Oszilloskope

Erweiterter Funktionsumfang

Erweiterter Funktionsumfang

Die digitalen Mixed-Signal-Speicher-Oszilloskope der Serie SDS7000A sind die neuesten 12-bit Highend-Oszilloskope aus dem Hause Siglent.

Die Geräte bieten vier analoge Kanäle mit Bandbreiten von 3 GHz und 4 GHz, außerdem eine MSO-Option mit zusätzlich 16 digitalen Kanälen. Die maximale Abtastrate beträgt 20 GS/s (12-bit-A/D-Wandler), die maximale Aufzeichnungslänge liegt bei 1 Gpts/Kanal und die maximale Signal-Erfassungsrate beträgt 1.000.000 Wfm/s. Die Geräte haben eine große Benutzeroberfläche mit einem breiten HD-Touchscreen und bis zu neun Anzeigefenstern. Das digitale Triggersystem mit hoher Empfindlichkeit und geringem Jitter unterstützt mehrere leistungsstarke Triggermodi, einschließlich serieller Bus-Triggerung. Tools wie Verlaufswellenformaufzeichnung, Such- und Navigationsfunktionen, Signalscan, Maskentest, Bode-Plot, Leistungsanalyse, Augen-/Jitter-Analyse und Compliance-Test ermöglichen die Erfassung, Speicherung und Analyse erweiterter Wellenformaufzeichnungen.

Die Geräte der SDS7000A-Serie wurden mit Blick auf die Erwartungen an moderne Hochfrequenz-Oszilloskope entwickelt und zeichnen sich besonders durch eine hohe Abtastrate von 20 GS/s bei 12-bit Auflösung, eine Bandbreite von bis zu 4 GHz und eine Speichertiefe von 1 Gpts/Kanal aus. Außerdem nutzt die SDS7000A-Serie die SPO-Technologie von Siglent mit einer maximalen Wellenform-Erfassungsrate von bis zu 1.000.000 Wfm/s, einer Anzeigefunktion mit 256 Intensitätsstufen sowie einem Farbtemperatur-Anzeigemodus. Das digitale Triggersystem unterstützt mehrere leistungsstarke Triggermodi, etwa Flanke, Steigung, Impuls, Fenster, Runt, Intervall, Dropout, Muster, qualifiziert, n-te Flanke, Setup/Hold, Verzögerung und Video (HDTV-unterstützt), außerdem serielle Bus-Triggerung. Ein intelligente Trigger wie der Zonentrigger vereinfacht die erweiterte Triggerung.

Weitere Mess- und Mathemtikfunktionen sind automatische Messung, 4 mathematische Traces und zahlreiche Datenanalyse-Funktionen wie Suche, Navigation, SignalScan, Maskentest, Digital-Voltmeter, Zähler, Signal-Histogramm, Bode-Plot, Leistungs-Analyse, Eye/Jitter-Analyse und (Pre-)Compliance-Test. Tools wie Verlaufswellenformaufzeichnung, Such- und Navigationsfunktionen, Signalscan, Maskentest, Bode-Plot, Leistungsanalyse, Augen-/Jitter-Analyse und Compliance-Test ermöglichen die Erfassung, Speicherung und Analyse erweiterter Wellenformaufzeichnungen.

Der große kapazitive 15,6-Zoll-HD-Touchscreen unterstützt Multi-Touch-Gesten.  Ein eingebauter Webserver unterstützt die Fernsteuerung über den LAN-Port mit einem Webbrowser.

Teilen

Kraftaufnehmer

Kompakte Messeinheiten

Kompakte Messeinheiten

Inetla bietet Kugellager-Kraftaufnehmer für Nennlasten bis 20 kN.

mehr lesen
Anzeige

Webinar

Webinar-Aufzeichnung: Betriebsfestigkeitsanalyse

Webinar-Aufzeichnung: Betriebsfestigkeitsanalyse

Was gilt es zu beachten bei der Anwendung DMS-Technologie und der Auswahl des DAQ-Systems? Mit diesem Webinar von imc Test & Measurement erhalten Sie eine Einführung in die grundlegenden Konzepte, den mathematischen Hintergrund und die praktische Anwendung.

mehr lesen

Messeveranstaltung

Die W3+ Fair feiert ihr 10-jähriges Jubiläum in Wetzlar

Die W3+ Fair feiert ihr 10-jähriges Jubiläum in Wetzlar

Kontaktbörse und Eintrittstor zur Hightech-Region: die W3+ Fair ist Treffpunkt und Marktplatz für Spitzentechnologien, Wissen und Talente.

mehr lesen

Prüftechnik

Leistungsstärkster Windlager-Prüfstand der Welt

Leistungsstärkster Windlager-Prüfstand der Welt

In Lindø, Dänemark, entsteht der weltweit leistungsfähigste Prüfstand für Hauptlagerungen von Windkraftanlagen. Schaeffler kooperiert dabei mit Lorc und R&D Test Systems.

mehr lesen

Raumsensoren

Echtzeitüberwachung der Luft

Echtzeitüberwachung der Luft

RS nimmt neuen Raumluftqualitätsmonitor von EBM-Papst ins Sortiment auf.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2024

Nachwuchsförderung statt Fachkräftemangel

Nachwuchsförderung statt Fachkräftemangel

Exkursionen von fachlich passenden Instituten renommierter Hochschulen und Universitäten zur SENSOR+TEST haben Tradition. Für viele junge Fachkräfte beginnt so ihre Berufskarriere und die Aussteller können sich dafür mit einer Patenschaft in Szene setzen.

mehr lesen

Datenerfassungssoftware

Digitale Lebensmittelsicherheit

Digitale Lebensmittelsicherheit

Mettler-Toledo stellt mit ProdX 2.6 neues Release seiner Datenmanagement-Software vor.

mehr lesen