Energiedatenmanagement-Software

Förderfähige Energiemanagement-Software

Förderfähige Energiemanagement-Software
Förderfähige Energiemanagement-Software

Die Zertifizierung nach ISO 50001 ist mittlerweile internationaler Standard für das Energiemanagement. Die Software-Lösung von Delphin Technology vereint die Erfassung und Überwachung von Energiedaten sowie die Visualisierung und Analyse in einem einzigen Programm und ist gemäß ISO 50001 durch das BAFA förderfähig.

Energiewende im Unternehmen: Energieeffizienz steigern, Strom sparen, Kosten senken

In der dynamischen Wirtschaft von heute sind Energieeffizienz und ein sparsamer Umgang mit den zur Verfügung stehenden Ressourcen der Schlüssel zum nachhaltigen Erfolg. Ein präzises Energiecontrolling schafft nicht nur Transparenz über die Verbraucher im Unternehmen, sondern ebnet auch den Weg für langfristige Steigerungen in der Energieeffizienz. Die Implementierung eines Energiemanagement-Systems wirkt sich nicht nur positiv auf die Bilanz aus, sondern verbessert auch die Umweltbilanz und das Unternehmens-Image. Die detaillierte Erfassung aller Verbraucher ermöglicht zudem ein effektives Lastmanagement. Dieses trägt durch die Vermeidung von Leistungs- bzw. Lastspitzen nicht nur zu deutlichen Kosteneinsparungen bei der Stromabrechnung bei, sondern steigert auch die Netzstabilität und Ihre Wettbewerbsfähigkeit.

Die Energiemanagement-Software ProfiSignal 20 von Delphin ist die optimale Grundlage für ein detailliertes Energiecontrolling und dessen Auswertung zur Optimierung der Energieeffizienz. Die Software ermöglicht nicht nur die genaue Erfassung aller relevanten Verbrauchsdaten, sondern geht darüber hinaus, indem sie diese Daten in Echtzeit überwacht und visualisiert. Diese umfassende Herangehensweise ermöglicht Unternehmen einen umfassenden Überblick und die ganzheitliche Analyse zur Optimierung ihres Energieverbrauchs. Das verbessert die Wirtschaftlichkeit um einen enormen Faktor und ist nach außen hin Ausdruck unternehmerischer Verantwortung für eine gemeinsame, nachhaltige Zukunft.

Sowohl die Software ProfiSignal 20, als auch die Hardware-Lösungen von Delphin sind gemäß ISO 50001 durch das Bundesamt für Wirtschaft und Ausfuhrkontrolle (BAFA) förderfähig - sofern der Einsatz zum Aufbau Ihres Energiemanagement-Systems beiträgt. ISO 50001 ist ein internationaler Standard und sorgt zudem für Steuererleichterungen. Die Einrichtung eines umfassenden Energiemanagement-Systems ist Wegweiser für Unternehmen, die Strom sparen und dabei gleichzeitig ihre Energieeffizienz, Wettbewerbsfähigkeit und Nachhaltigkeit steigern wollen.

Komplettlösung für zukunftsfähige Energieeffizienz

Die Software ProfiSignal 20 überwacht als Komplettlösung sämtliche Energieflüsse innerhalb Ihres Unternehmens, identifiziert zuverlässig ungenutzte Potenziale zur Optimierung und unterstützt dabei, die Energiekosten erheblich zu reduzieren und somit die Energieeffizienz zu steigern. Um Lastspitzen aufzudecken und Energieverschwendung zu verhindern, müssen die Messdaten dezentral aufgenommen werden, und zwar direkt an den Anlagen, am automatischen Lagersystem, an mobilen Arbeitsrobotern, an Handarbeitsplätzen oder im Büro. ProfiSignal 20 verfügt über vielfältige Schnittstellen, sodass die Integration bestehender Mess- und Prüftechnik an den Verbrauchern mühelos erfolgt – und das herstellerunabhängig. Die gesammelten Daten werden zentralisiert und unternehmensweit zugänglich gemacht, ein standort- und plattformunabhängiger Zugriff auf die Messdaten ist jederzeit möglich. Das vereinfacht den Informationsfluss zu den verschiedenen Verantwortungsbereichen. Die zuständigen Mitarbeiter erhalten so einen direkten Zugriff auf alle für sie relevanten Daten aus dem Energiemonitoring. Das spart Zeit, verringert die Reaktionszeiten und den Aufwand spürbar.

Flexibel skalierbar für Industrie und Gebäudetechnik

ProfiSignal stellt sich auf die individuellen Voraussetzungen eines Unternehmens flexibel ein – egal, ob ein Kleinunternehmen nur einige wenige Verbraucher überwachen muss oder ein Großkonzern die Daten von tausend Kanälen gleichzeitig benötigt. Die Software ist auf jede Größenordnung skalierbar. Sowohl die Verbrauchsdaten einzelner Maschinen als auch die Gesamtübersicht für einzelne Produktionshallen oder gar den gesamten Standort können überwacht und analysiert werden. In der Gebäudetechnik spielen Heizungspumpen, Klimasysteme, Haushalts-Großgeräte und die Beleuchtung die größte Rolle beim Stromverbrauch. Sind die Energiedaten dieser Einheiten in großen Gebäudeblöcken nicht vernetzt, dann fehlt der Überblick. ProfiSignal bildet optimal die Bedürfnisse auch in der Gebäudetechnik ab und stellt auch hier die dezentralen Messwerte in einer übersichtlichen Plattform für alle Verantwortungsbereiche zur Verfügung.

Energie-Messkoffer erfüllt Nachweispflicht nach ISO 50001

Vor der Einführung eines Energiemanagement-Systems müssen die Energieverbraucher identifiziert und analysiert werden. Mit dem Energie-Messkoffer von Delphin Technology können Unternehmen auf die Installation eines dauerhaften und teuren Monitorings für jeden einzelnen Verbraucher verzichten. Er erfasst nicht nur analoge und digitale Energiekenngrößen, sondern auch verschiedene Prozessdaten direkt am Verbraucher. Der Energie-Messkoffer kann bequem eingesetzt werden. Durch seine autarke Arbeitsweise ist er unabhängig von der vorliegenden Infrastruktur. Jeder Messwert wird mit einem eindeutigen und manipulationssicheren Zeit- und Datumsstempel versehen. Der interne Datenspeicher nimmt bis zu 360 Millionen Messwerte auf. Hierdurch wird die Nachweispflicht gemäß ISO 50001 erfüllt.

Welche Messdaten können erfasst werden und wie genau funktioniert das?

Prinzipiell lassen sich alle physikalischen Parameter durch Sensoren erfassen und in Messdaten umwandeln. Grundlage ist dabei immer ein Sensor, der auf den jeweiligen Einsatzzweck hin optimiert ist. Für das Erfassen von Temperaturen werden beispielsweise Thermoelemente oder Widerstandsthermometer eingesetzt, während Beschleunigungssensoren Erschütterungen oder Vibrationen wahrnehmen. Mit Stromsensoren lassen sich Gleich- und Wechselstrom messen, während Feuchtigkeitssensoren die Luftfeuchte in Räumen oder in Arbeitsräumen von Maschinen erfassen. Auch Geschwindigkeitssensoren, Drehmomentsensoren, Drucksensoren oder Durchflusssensoren werden millionenfach in den unterschiedlichsten Branchen eingesetzt. Unabhängig von den Messaufgaben ist der Prozess der Messdatenerfassung und –verarbeitung immer gleich.

Alles aus einer Hand: Engineering, Hardware und Software

Delphin Technology ist Ihr Investitionspartner für eine optimale Energieeffizienz, wenn Sie alle förderfähigen Leistungen aus einer Hand beziehen möchten – von der Hardware der Messdatenerfassung über die Energiemanagement-Software bis hin zur Inbetriebnahme und Schulung. Unsere Experten erarbeiten mit Ihnen ganzheitliche und doch individuelle Prozesse zur effizienteren Energienutzung in Ihrem Unternehmen. Unsere Kundenschulungen erzielen schnelle Ergebnisse, da die Software ProfiSignal 20 intuitiv und ohne Programmieraufwand bedienbar ist.

Mit Hilfe unserer vielseitigen Schnittstellen der Hard- und Software unterstützen wir Sie bei der Integration in Ihre bestehende Infrastruktur. Auch die Anbindung von Fremdsystemen wie Smart-Metern, Leistungsmessgeräten oder speicherprogrammierbaren Steuerungen (SPS) ist problemlos möglich. Wir sind neben der Energiedatenerfassung und -analyse auch Experten bei der Prozessdatenerfassung.

Wenn Sie dem Kostendruck durch die rasant steigenden Energiepreise entgegenwirken wollen, erarbeiten unsere Experten für Ihr Unternehmen gerne ein Konzept für zukunftsweisende Energieeffizienz.

Zum Messkoffer-Video

Teilen

Seminare

Highlight im März: Anwender-Seminar zur Schwingungsanalyse

Highlight im März: Anwender-Seminar zur Schwingungsanalyse

Die CompuMess Elektronik GmbH veranstaltet im März ein auf Anwender fokussiertes Seminar zum Thema Schwingungsmessung mit dem Referenten Prof. Dr. Kuttner von der Bundeswehr-Universität München.

mehr lesen
Anzeige

Webinar

Webinar zur neuen ISO-21920 und Rauheitsmessung

Webinar zur neuen ISO-21920 und Rauheitsmessung

Erfahren Sie alles Wissenswerte im kostenfreien Kompaktwebinar über die Grundlagen der Rauheitsmessung. Wir bieten Ihnen Orientierungshilfe im Normungs-Dschungel und zeigen, was die neue ISO-21920 für Sie bedeutet. Wir freuen uns auf Sie am 29. Februar, 10:00 Uhr. Jetzt anmelden!

mehr lesen

Leistungsmessung

Die Herausforderungen der elektrischen Leistungsmessung an Wechselrichtern

Die Herausforderungen der elektrischen Leistungsmessung an Wechselrichtern

Die rasante Entwicklung der Elektromobilität erfordert präzise Messgeräte, um die Effizienz von E-Motoren zu bewerten. Die Herausforderung liegt in der genauen Messung der elektrischen Leistung unter strikten Normvorgaben. Der Beitrag beleuchtet die komplexen Anforderungen und zeigt, wie der LTTsmart von Labortechnik Tasler diese erfüllt - mit einer Kombination aus hoher Genauigkeit, Synchronität…

mehr lesen

SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN

Neue Ausgabe mit vielen Fachinformationen

Neue Ausgabe mit vielen Fachinformationen

Die Ausgabe 1/2024 unseres "SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN" ist da! Darin finden Sie neben zahlreichen Infos rund um die Messe, auf 78 Seiten jede Menge Fachartikel und Anwendungen von Sensorik…

mehr lesen

Messeveranstaltung

MSR-Spezialmessen starten in Frankfurt a.M.

MSR-Spezialmessen starten in Frankfurt a.M.

Ihre jährliche Messereihe startet Meorga am 20. März 2024 in der myticket-Jahrhunderthalle in Frankfurt am Main mit der Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.

mehr lesen
Anzeige

Maschinenüberwachung

Entdecken Sie das ultimativ flexible Messsystem imc ARGUSfit

Entdecken Sie das ultimativ flexible Messsystem imc ARGUSfit

Maximal flexibel durch Klickmechanismus, kompaktes Design, autarken Betrieb und eine hohe Kanaldichte – maßgeschneiderte Messtechnik, für Prototypentests bis hin zur Maschinen- und Anlagenüberwachung.

mehr lesen

GO>>ing

Sinne für die Robotik

Sinne für die Robotik

Beim Einsatz von Robotern spielen Sensoren eine zentrale Rolle. Sie ermöglichen, dass Roboter ihre Umgebung wahrnehmen, sich im Raum orientieren und Arbeitsschritte präzise ausführen können.…

mehr lesen