Leitfaden

Durchblick in Logistik und Produktion durch effiziente Prozesse

Durchblick in Logistik und Produktion durch effiziente Prozesse

Hohe Komplexität in der Produktion braucht Klarheit. Der neue Leitfaden von Sick beschreibt, wie eine transparente Wertschöpfungskette durch gezielte Automatisierung zu effizienten Prozessen beiträgt.

Immer mehr Informationen, neue Produkte und eine stets größere Auswahl: Dieses Mehr an Optionen und Möglichkeiten macht auch die Prozesse in Logistik und Produktion zunehmend komplexer. Sei es die schiere Menge an Waren innerhalb des Materialflusses, die Anzahl unterschiedlicher Produkte, die verschiedenen Stationen in der Wertschöpfungskette oder die benötigten Sicherheitsmaßnahmen entlang des gesamten Prozesses. Hier gilt es, den Überblick zu behalten. Zeichnen sich doch komplexe Systeme durch vielseitige, oftmals intransparente Strukturen aus.

Dieser fehlende „Durchblick“ stellt dabei eine der größten Hürden bei der Erreichung der obergeordneten Ziele dar: Die Optimierung, Vereinfachung sowie leichte Beherrschbarkeit der gesamten Wertschöpfungskette. Auch wenn komplexe Abläufe zahlreiche Herausforderungen mit sich bringen, so bergen diese aber durchaus Chancen. Es gilt diese zu identifizieren und zur Optimierung der Vorgänge zu nutzen. Doch wie können gezielte und smarte Automatisierungslösungen in der Produktion und Logistik zu mehr Effizienz beitragen? Was bedeuten transparente Prozesse in Liefer- und Produktionsketten? Wie können die neu gewonnen Informationen und Daten sinnvoll eingesetzt und genutzt werden, um das vollständige Optimierungspotenzial zu entfalten, ausfallsichere Abläufe zu implementieren und sichere Prozesse zu erhalten? Welchen Beitrag können smarte Sensorlösungen leisten, alle Parameter einer Prozesskette zu überwachen und Daten konkret zu nutzen?

Diese und weitere Fragen beantworten die individuellen Leitfäden von Sick, mit speziellem Fokus auf eine transparente Wertschöpfungskette, dem schnellen Auffinden und Lokalisieren von Waren, in Echtzeit verfügbarer Maschinendaten und -zuständen sowie dem Einsatz intelligenter Sensor- und Applikationslösungen.

Smart Automatisieren heißt bestehende Lücken zu schließen und Daten zu verstehen

Analysiert werden insbesondere die Herausforderungen und Chancen beim Einsatz von Automatisierungslösungen in der Produktion und Logistik sowie wie das Erreichen von transparenten Prozessketten zu größerer Flexibilität beiträgt. Hinzu kommen Informationen zu passenden Sensor- und Applikationslösungen und deren Integration in die bestehende Anlageninfrastruktur. Die Leitfäden liefern zudem Antworten auf Fragen zum Thema Datensicherheit mit dem Ziel der präzisen Überwachung und kontinuierlichen Prozessoptimierung. Aussagekräftige Praxisbeispiele verdeutlichen zusätzlich die Vorteile der Sensor- und Applikationslösungen von Sick und deren Einfluss auf transparente Prozesse in der Logistik und Produktion.

Je nach Branche variieren die Anforderungen an eine transparente Wertschöpfungskette. Die individuell auf die Interessen zugeschnittenen Leitfäden von Sick erläutern, wie gezielte Automatisierung sowie die Nutzung intelligenter Sensor- und Applikationslösungen zu effizienten Prozessketten in Produktion und Logistik führen. Damit unterstützen die individuellen Leitfäden alle, die Herausforderungen wie Wettbewerbs- und Kostendruck gegenüberstehen und nach passenden Lösungen suchen. Abgerundet wird das Angebot durch eine umfassende Möglichkeit zur Beratung und Begleitung bei jedem Schritt: von der Auswahl der Hardware inklusive passender Software bis zur erfolgreichen Implementierung einer individuellen Lösung in Ihrem Unternehmen. Anhand von lediglich fünf Fragen wird Interessenten schnell und einfach der passende Leitfaden zum Download zur Verfügung gestellt.

Leitfaden kostenlos bestellen

Teilen

Radarsensoren

Kundenspezifische Radarsensoren für Distanz- und Füllstandsmessung

Kundenspezifische Radarsensoren für Distanz- und Füllstandsmessung

Sie messen präzise, bieten digitale Schnittstellen und benötigen kaum Energie: Radarsensoren von Endress+Hauser Sensors+Components lassen sich individuell anpassen und in viele Anwendungen integrieren.

mehr lesen
Anzeigen

Messe-Ausblick

embedded world 2024: Sensor Innovationen in 3 Live-Demos erleben

embedded world 2024: Sensor Innovationen in 3 Live-Demos erleben

40 Years of Innovation & Continuity! Im Jahr des 40sten Firmenjubiläums präsentiert iC-Haus auf der embedded world 2024 aktuelle Produkte rund um Embedded Systems: RS485-Transceiver iC-BL für die Einkabeltechnologie BiSS Line, den Ultra Low-Power magnetischen Positionssensor iC-TW11 und die besonders schnellen Laserdiodentreiber der Serie iC-HS.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Ausgeklügelte Kühlkonzepte von CTX für eingebettete Systeme und IPC

Ausgeklügelte Kühlkonzepte von CTX für eingebettete Systeme und IPC

Für eine effiziente Entwärmung von Embedded Systemen und IPC sorgen die ausgefeilten Kühllösungen von CTX. Interessierte Fachbesucher können sich vom 9. bis 11. April auf der Embedded World Exhibition&Conference im Messezentrum Nürnberg ausführlich in Halle 3A, Stand 334, über das große Angebot an Kühlkonzepten informieren.

mehr lesen

GO>>ing

Alles Wichtige im Blick

Alles Wichtige im Blick

Indem die Energie-Management-Einheit MP-F von Keyence eine ganze Reihe von Parametern zuverlässig misst, hat der Anwender stets Kontrolle über den Energieverbrauch. Lesen Sie mehr dazu in unserem…

mehr lesen

I/O-Module

Vielseitige Produktneuheiten mit CAN-FD-Anbindung

Vielseitige Produktneuheiten mit CAN-FD-Anbindung

Auf der Messe Embedded World 2024 zeigt Peak-System seine neuen programmierbaren Module und I/O-Produkte mit CAN-FD-Anbindung.

mehr lesen
Anzeigen

SENSOR+TEST 2024

SENSOR+TEST 2024 mit starkem Messtechnik-Kongress

SENSOR+TEST 2024 mit starkem Messtechnik-Kongress

Volles Programm auf der 22. GMA/ITG Fachtagung Sensoren und Messsysteme in Nürnberg: rund 120 Vorträge und Poster erwarten die Teilnehmer am 11. und 12. Juni 2024. Die günstige Anmeldung für Frühbucher ist noch bis zum 30. April 2024 möglich.

mehr lesen

Webinar

Optimize your application with our O2 sensors!

Optimize your application with our O2 sensors!

We invite you to our free webinar on Thursday, April 11th, 2024 - 2:00 PM, CEST. Join our exclusive webinar tailored for individuals like yourself who are keen on staying informed of the latest technological advancements and product developments in oxygen sensing. To register, click on the link!

mehr lesen

Gehäuse

Modernes Design, zukunftsweisende Kühltechnik

Modernes Design, zukunftsweisende Kühltechnik

Bopla präsentiert sein neues Elektronikgehäuse BoVersa in Nürnberg erstmals der Fachöffentlichkeit.

mehr lesen

Motion Control

Auf höchstem Niveau

Auf höchstem Niveau

Performance Motion Devices, Inc. (PMD) stellt seine leistungsstarken Bewegungssteuerungsgeräte.

mehr lesen
Anzeigen

Datenanalyse

Neu: imc FAMOS 2024 mit neuen und erweiterten Funktionen

Neu: imc FAMOS 2024 mit neuen und erweiterten Funktionen

Tauchen Sie in die Zukunft der Datenanalyse ein – mit optimierten Workflows, intuitiven Einblicke in Ihre Messdaten und neuen Formatierungsoptionen. Downloaden Sie jetzt die kostenlose Testversion!

mehr lesen

Datenlogger

LXRS+ Funksensoren für Beschleunigung, Spannung, Dehnung, Temperatur, Drehzahl und andere Größen

LXRS+ Funksensoren für Beschleunigung, Spannung, Dehnung, Temperatur, Drehzahl und andere Größen

Die MicroStrain LXRS+ Module für das 2,4 GHz Funknetzwerk übertragen ihre Messwerte lückenlos online oder speichern sie im internen Flash-Speicher. Es gibt zahlreiche Ein- und Ausgänge. Die Stromversorgung kann wahlweise über Akkus, Batterien oder ein externes Gleichspannungsnetzteil erfolgen.

mehr lesen

Elektronik

Umfangreiches Portfolio

Umfangreiches Portfolio

TDK zeigt auf der Embedded World 2024 die neuesten Elektroniklösungen für Embedded-Technologien.

mehr lesen

Embedded Vision

Standardsoftware für leistungsstarke Embedded-Systeme

Standardsoftware für leistungsstarke Embedded-Systeme

MVTec präsentiert auf der Embedded World sein umfassendes Machine-Vision-Portfolio.

mehr lesen
Anzeige

Mess- und Prüftechnik

"Mehr als ein Probetag" bei IPETRONIK

"Mehr als ein Probetag" bei IPETRONIK

Rene Sulski betreibt zusammen mit seinem Team den Youtube-Kanal "Mehr als ein Probetag". In seinen Videos besucht er Unternehmen und schlüpft dort im Zuge eines Probetags in verschiedenste Berufe. Anfang des Jahres war er zu Besuch bei IPETRONIK, um sich für einen Tag als Versuchsingenieur bzw. als Versuchstechniker zu versuchen.

mehr lesen

Oszilloskop-Tastköpfe

Hochohmige Oszilloskop-Tastköpfe für Bandbreiten von mehr als 50 GHz

Hochohmige Oszilloskop-Tastköpfe für Bandbreiten von mehr als 50 GHz

Keysight Technologies stellt die Oszilloskop-Tastköpfe der Serie InfiniiMax 4 mit hoher Bandbreite vor und erweitert damit sein Portfolio an Hochfrequenz-Tastköpfen auf Bandbreiten bis zu 52 GHz.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 66 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 66 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über einen neuen Servomoptor für lange Verfahrwege, hochlastfähige Kugelgewindetriebe oder Steuerungen mit optimierten Kontroll- und Sicherheitsfunktionen.

mehr lesen