Leitfaden
Durchblick in Logistik und Produktion durch effiziente Prozesse
Hohe Komplexität in der Produktion braucht Klarheit. Der neue Leitfaden von Sick beschreibt, wie eine transparente Wertschöpfungskette durch gezielte Automatisierung zu effizienten Prozessen beiträgt.
Immer mehr Informationen, neue Produkte und eine stets größere Auswahl: Dieses Mehr an Optionen und Möglichkeiten macht auch die Prozesse in Logistik und Produktion zunehmend komplexer. Sei es die schiere Menge an Waren innerhalb des Materialflusses, die Anzahl unterschiedlicher Produkte, die verschiedenen Stationen in der Wertschöpfungskette oder die benötigten Sicherheitsmaßnahmen entlang des gesamten Prozesses. Hier gilt es, den Überblick zu behalten. Zeichnen sich doch komplexe Systeme durch vielseitige, oftmals intransparente Strukturen aus.
Dieser fehlende „Durchblick“ stellt dabei eine der größten Hürden bei der Erreichung der obergeordneten Ziele dar: Die Optimierung, Vereinfachung sowie leichte Beherrschbarkeit der gesamten Wertschöpfungskette. Auch wenn komplexe Abläufe zahlreiche Herausforderungen mit sich bringen, so bergen diese aber durchaus Chancen. Es gilt diese zu identifizieren und zur Optimierung der Vorgänge zu nutzen. Doch wie können gezielte und smarte Automatisierungslösungen in der Produktion und Logistik zu mehr Effizienz beitragen? Was bedeuten transparente Prozesse in Liefer- und Produktionsketten? Wie können die neu gewonnen Informationen und Daten sinnvoll eingesetzt und genutzt werden, um das vollständige Optimierungspotenzial zu entfalten, ausfallsichere Abläufe zu implementieren und sichere Prozesse zu erhalten? Welchen Beitrag können smarte Sensorlösungen leisten, alle Parameter einer Prozesskette zu überwachen und Daten konkret zu nutzen?
Diese und weitere Fragen beantworten die individuellen Leitfäden von Sick, mit speziellem Fokus auf eine transparente Wertschöpfungskette, dem schnellen Auffinden und Lokalisieren von Waren, in Echtzeit verfügbarer Maschinendaten und -zuständen sowie dem Einsatz intelligenter Sensor- und Applikationslösungen.
Smart Automatisieren heißt bestehende Lücken zu schließen und Daten zu verstehen
Analysiert werden insbesondere die Herausforderungen und Chancen beim Einsatz von Automatisierungslösungen in der Produktion und Logistik sowie wie das Erreichen von transparenten Prozessketten zu größerer Flexibilität beiträgt. Hinzu kommen Informationen zu passenden Sensor- und Applikationslösungen und deren Integration in die bestehende Anlageninfrastruktur. Die Leitfäden liefern zudem Antworten auf Fragen zum Thema Datensicherheit mit dem Ziel der präzisen Überwachung und kontinuierlichen Prozessoptimierung. Aussagekräftige Praxisbeispiele verdeutlichen zusätzlich die Vorteile der Sensor- und Applikationslösungen von Sick und deren Einfluss auf transparente Prozesse in der Logistik und Produktion.
Je nach Branche variieren die Anforderungen an eine transparente Wertschöpfungskette. Die individuell auf die Interessen zugeschnittenen Leitfäden von Sick erläutern, wie gezielte Automatisierung sowie die Nutzung intelligenter Sensor- und Applikationslösungen zu effizienten Prozessketten in Produktion und Logistik führen. Damit unterstützen die individuellen Leitfäden alle, die Herausforderungen wie Wettbewerbs- und Kostendruck gegenüberstehen und nach passenden Lösungen suchen. Abgerundet wird das Angebot durch eine umfassende Möglichkeit zur Beratung und Begleitung bei jedem Schritt: von der Auswahl der Hardware inklusive passender Software bis zur erfolgreichen Implementierung einer individuellen Lösung in Ihrem Unternehmen. Anhand von lediglich fünf Fragen wird Interessenten schnell und einfach der passende Leitfaden zum Download zur Verfügung gestellt.