Radarsensoren
Kundenspezifische Radarsensoren für Distanz- und Füllstandsmessung
Sie messen präzise, bieten digitale Schnittstellen und benötigen kaum Energie: Radarsensoren von Endress+Hauser Sensors+Components lassen sich individuell anpassen und in viele Anwendungen integrieren.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden steht bei Sensors+Components im Mittelpunkt. Ein interdisziplinäres Team aus Entwicklung, Produktmanagement und Vertrieb kümmert sich darum, dass für die Anforderungen der Anwender die bestmögliche technologische Umsetzung gefunden wird. Unter dem Dach des Messtechnikherstellers Endress+Hauser ist der Geschäftsbereich Sensors+Components auf maßgeschneiderte Lösungen spezialisiert. Der Radarsensor USR30 ist im Produktportfolio die kleinste Baugröße der Radarfamilie.
Diese Vorteile bietet der Radarsensor USR30:
- Die bewährte Technologie verfügt nun über eine Funkzulassung (FCC/IC) und ist CE-konform
- Kontinuierliche Distanz- und Füllstandsmessung bis zu 35 Meter
- Hohe Präzision (+/- 2 Millimeter) durch 80-GHz-Radar und eine starke Fokussierung des Messbereichs
- Füllstandsmessung von Flüssigkeiten oder Feststoffen – in Tanks, Silos oder bei Wasserständen in Gewässern
- Zuverlässige Messung auch bei Bewegungen im Tank, starken Temperaturschwankungen oder rauen Wetterbedingungen
- Einfache Inbetriebnahme
- Messparameter wie das Medium und die Empfindlichkeit lassen sich einfach und flexibel anpassen
- Einbau an kleinen Prozessanschlüssen möglich
- Digitale Schnittstelle (UART)
- Dank eines niedrigen Energieverbrauchs für Batterieanwendungen geeignet
Der Sensor wird auch als Modul mit Gehäuse angeboten
Für Kunden, die den Radarsensor USR30 mit Gehäuse und definierter elektrischer Schnittstelle bevorzugen, gibt es das Radarmodul UTR30. Elektrische Anschlüsse sind mit einem M12-Stecker oder einem bereits vorkonfektioniertem und angeschlossenem Kabel möglich. Die Übertragung des digitalen Signals über längere Entfernungen erfolgt durch die integrierte RS422-Schnittstelle. Das Modul ist für die Anbringung von Prozessanschlüssen vorbereitet. Der Einsatz im Freien ist bei Umgebungstemperaturen von –40 bis +85 °C möglich.