RFID

Lückenlose Transparenz in Logistikanwendungen

Eine neue RFID-Gate-Reader-Lösung von Pepperl+Fuchs erlaubt das simultane Erfassen großer Transpondermengen.

Lückenlose Transparenz bei der Erfassung großer Mengen von RFID-Transpondern schafft eine neue RFID-Gate-Reader-Lösung aus dem Hause Pepperl+Fuchs. Das kosteneffiziente System basiert auf leistungsstarker, standardisierter UHF-RFID-Technologie (ISO 18000-63 bzw. EPC Class 1 Gen 2) und ist speziell für den Einsatz in Logistikanwendungen wie z. B. am Wareneingang und Warenausgang optimiert. Hierfür stehen eine Ethernet-Schnittstelle zur einfachen Integration in IT-Umgebungen wie ERP, MES und Lagerhaltungssysteme sowie ergänzend ein serieller RS-232-Anschluss und USB zur Verfügung.

Bis zu vier leistungsstarke UHF-RFID-Antennen

Das in einem robusten Aluminium-Druckgehäuse verbaute Schreib-/Lesegerät (F800) des RFID-Gate-Systems erlaubt den Anschluss von bis zu vier leistungsstarken, in Schutzart IP67 ausgeführten, passiven UHF-RFID-Antennen. Diese können mit bis zu 2 W Leistung pro Ausgang betrieben werden. Durch die hohe Abstrahlleistung und zirkulare Polarisation der mitgelieferten Antennen ist die zuverlässige Erfassung großer Transponder-Populationen in einem Bereich von bis zu 12 m möglich – selbst bei wechselnder Ausrichtung der RFID-Transponder. Ein in das F800-RFID-Gate-Schreib-/Lesegerät integrierter Hochgeschwindigkeitsmultiplexer gewährleistet zudem eine gleichzeitige Detektion der UHF-Transponder innerhalb von Sekundenbruchteilen.

Zusatzfunktionen für hohe Prozesssicherheit

Des Weiteren geben die Schreib-/Lesegeräte RSSI-Werte (Received Signal Strength Indicator) und Phasenwinkel aus, wodurch wertvolle Rückschlüsse über die Stabilität des Prozesses gewonnen werden können. Eine integrierte Schutzfunktion sichert sie gegen Störfälle wie Antennenkurzschlüsse, Antennenfehleinstellungen oder elektrostatische Entladungen. Acht gut erkennbare LEDs visualisieren jederzeit den Betriebszustand des Schreib-/Lesegeräts sowie der angeschlossenen UHF-RFID-Antennen und unterstützen somit reibungslose Abläufe am Wareneingang und Warenausgang.
Sollte ein Geräteaustausch nötig sein, erfolgt dieser bequem über die Configuration-Cloning-Funktion via USB, was eine vollständige Neuparametrierung des Austauschgeräts erspart. Ferner ist das Schreib-/Lesegerät F800 mit einer Reihe ergänzender Anschlüsse (2 Optokoppler-Ausgänge, 2 Optokoppler-Eingänge, 2 Relaisausgänge) zur Anbindung zusätzlicher Feldgeräte wie z. B. Triggersensoren oder Signalleuchten ausgestattet.

Mehr Infos

Teilen

Strömungsmessgeräte

Messung und Steuerung von Flüssigmetallströmungen in einer Stranggussanlage mit Hilfe von CIFT

Messung und Steuerung von Flüssigmetallströmungen in einer Stranggussanlage mit Hilfe von CIFT

Die kontaktlose induktive Strömungstomographie (CIFT) ist eine innovative Messmethode, die am Helmholtz-Zentrum Dresden-Rossendorf (HZDR) entwickelt wurde und sich auf die hochpräzisen und hochsensitiven Messgeräte LTT24 von Labortechnik Tasler in Echtzeit stützt. Damit werden die Prozesse des Stranggusses optimiert.

mehr lesen

Magnetische Messsysteme

PolePrecisioner – neue Komplettlösung zur Magnetisierung von Polringen

PolePrecisioner – neue Komplettlösung zur Magnetisierung von Polringen

Hersteller magnetischer Polringe profitieren jetzt von den hochproduktiven PolePrecisioner Magnetisieranlagen von ITK als präzise Komplettlösung für Polringe zum Einsatz in magnetischen Messsystemen.

mehr lesen
Anzeige

Laser-Vibrometrie

Laservibrometrie bringt Licht in die Geheimnisse der haptischen Holografie

Laservibrometrie bringt Licht in die Geheimnisse der haptischen Holografie

Die haptische Holografie oder Mid-Air-Haptik verspricht die gegenwärtigen Grenzen der virtuellen Realität zu verschieben. Ein Forscherteam an der University of California hat ein neues Phänomen bei holografischen Haptik-Displays entdeckt, dessen technische Beherrschung zur Schaffung überzeugenderer Virtual-Reality-Erlebnisse führen könnte.

mehr lesen

Fachmagazin

Die neue GO>>ing Ausgabe 1/2024 ist da!

Die neue GO>>ing Ausgabe 1/2024 ist da!

Die neue Ausgabe der digitalen Fachzeitschrift GO>>ing ist da! Lesen Sie spannende Artikel rund um die Themen Sensorik, Messtechnik, Antriebstechnik, Automatisierung und Robotik.

mehr lesen
Anzeige

Webinar

Live-Webinar iC-GI22: Smart Inductive Position Sensing

Live-Webinar iC-GI22: Smart Inductive Position Sensing

Der neue induktive Front-End-Chip iC-GI22 reformiert das Resolver-Prinzip mit Hochfrequenz und erhöht die Winkelauflösung. Registrieren Sie sich für das kostenlose iC-Haus Live-Webinar am 16. Mai 2024 und profitieren Sie vom Expertenwissen: Grundlagen der induktiven Abtastung, Anwendung und Live-Demo des iC-GI22/iC-TW29 Absolutwertgebers.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2024

Innovationen in der Vorschau

Innovationen in der Vorschau

Ein lohnender Ausblick: Schon mehr als zwei Monate vor dem Messestart zeigen viele Aussteller im Internetportal der Messe, mit welchem Angebot an Innovationen sie Anfang Juni in Nürnberg begeistern wollen.

mehr lesen
Anzeige

Datenanalyse

Mehr Produktivität in der Datenanalyse mit imc FAMOS 2024

Mehr Produktivität in der Datenanalyse mit imc FAMOS 2024

Das neue imc FAMOS 2024 spart Zeit bei der Analyse umfangreicher Messdaten. Wählen Sie im Kurven-Fenster Datensegmente mit dem Cursor aus und berechnen diese für einen schnellen Einblick.

mehr lesen