Schwingungsmesstechnik

Schwingungsmesstechnik: kompakt, intelligent und schnell

Schwingungsmesstechnik: kompakt, intelligent und schnell

Schwingungsmesstechnik: kompakt, intelligent und schnell

Die Schwingungsanalyse stellt einen wichtigen Aspekt im Bereich der Maschinendiagnose und -überwachung dar. Sie ermöglicht es, die dynamischen Eigenschaften von Maschinen zu überwachen und eventuelle Schäden frühzeitig zu erkennen. Durch die Analyse der Schwingungen können verschiedene Probleme wie Unwuchten, Lagerdefekte oder Achsversatz bereits frühzeitig identifiziert werden.

Um eine Schwingungsanalyse durchführen zu können, wird spezielle Hard- und Software benötigt. Hierbei kommt unser Expert Vibro zum Einsatz, welches eine synchrone Erfassung von bis zu 16 Schwingungssignalen ermöglicht.

Dieses Schwingungsmessgerät erfasst die Signale von Schwingungs- und Beschleunigungssensoren. Diese werden an der zu überwachenden Maschine angebracht und messen kontinuierlich die Schwingungen bzw. Beschleunigungen, die von der Maschine während des Betriebs erzeugt werden. Sämtliche erfasste Messdaten werden direkt im Expert Vibro vorverarbeitet, überwacht und autark gespeichert. Sowohl die Kennwert-Bildung als auch die FFT-Berechnungen erfolgen ebenfalls direkt online im Gerät.

Softwarelösung für die Schwingungsanalyse

Die gesammelten Schwingungsdaten werden dann mithilfe unserer Messtechnik-Software visualisiert. Die Software ermöglicht es, die Schwingungsdaten in verschiedenen Diagrammen und individuell konfigurierbaren Schaubildern grafisch darzustellen, Muster zu erkennen und Rückschlüsse auf den Zustand der Maschine zu ziehen. Eine übersichtliche Darstellung von Warnmeldungen und Alarmen ist jederzeit möglich.

Zur optimalen Nutzung der Expert Vibro-Geräte bieten wir ein umfassendes, leistungsstarkes und anwenderorientiertes Softwarepaket für die Schwingungsanalyse an. Die Zusatzfunktion Vibro ergänzt die vorhandenen Software-Funktionen um die schwingungsmesstechnischen Spezialdiagramme wie FFT, Kaskade, Zeitsignal, Bode, Hüllkurve sowie Orbit und Spektrogramm.

Mit der Software-Zusatzfunktion Vibro und dem Schwingungsmessgerät Expert Vibro haben Sie ein System, dass neben Standardprozessparametern wie Drücke, Ströme, Spannungen, Temperaturen etc. auch Schwingungen von Lagern aber auch Wellen aufnehmen kann.  

Das Team von Delphin unterstützt und begleitet Sie bei den notwendigen Schritten. Mit unseren skalierbaren Produkten setzen wir Ihre Aufgaben individuell um und erarbeiten eine optimale Lösung für eine vorausschauende Instandhaltung.

SchwingungsanalyseMesstechnik-Software

 

 

 

Teilen

Distanzsensoren

Präzise Distanzmessung bis zu 60 m auf besonders kleinem Raum

Präzise Distanzmessung bis zu 60 m auf besonders kleinem Raum

Viele Anwendungen erfordern eine präzise Distanzmessung über große Entfernungen. Dafür bieten die kompakten R200-Distanzsensoren die ideale Lösung.

mehr lesen
Anzeige

Live-Webinar

Smart Inductive Position Sensing

Smart Inductive Position Sensing

Der neue induktive Front-End-Chip iC-GI22 reformiert das Resolver-Prinzip mit Hochfrequenz und erhöht die Winkelauflösung. Live-Webinar am 16. Mai: Grundlagen induktiver Abtastung, Anwendung und Live-Demo des iC-GI22 / iC-TW29 Absolutwertgebers. Jetzt anmelden!

mehr lesen

Messe-Ausblick

Beckhoff auf der Hannover Messe 2024: Automation mit PC-based Control

Beckhoff auf der Hannover Messe 2024: Automation mit PC-based Control

Auf der Hannover Messe stellt Beckhoff mit PC-based Control innovative Technologien vor, um die Effizienz von Maschinen und Anlagen zu steigern; in Halle 9, F06.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Treffen Sie Additive auf der Control oder der Hannover Messe 2024!

Treffen Sie Additive auf der Control oder der Hannover Messe 2024!

Sprechen Sie mit Additive über Datenanalyse, mathematische Modellierung und Simulation, Maschinelles Lernen, Predictive Analysis und Predictive Maintenance sowie Big-Data-Analysen. Erleben Sie Lösungen mit unseren Softwareprodukten Origin, Minitab, Mathematica und Additive Cloud-Services.

mehr lesen

GO>>ing

10 Prozent weniger Aufwand

10 Prozent weniger Aufwand

Wie können kleine und mittelgroße Brauereien von der Digitalisierung profitieren? Im Familienbetriebs Bräu z’Loh in Bayern wird das Multisensor-Messgerät Fermentation Monitor QWX43 von Endress+Hauser genutzt – und kontrolliert so ganz einfach die Gärprozesse der Produkte. Lesen Sie hierzu unseren GO>>ing-Artikel.

mehr lesen
Anzeigen

Dehnungsmessstreifen

Dehnungsmessung bis 950 °C mit einfacher Anwendung – KYOWA HT-DMS von ZSE

Dehnungsmessung bis 950 °C mit einfacher Anwendung – KYOWA HT-DMS von ZSE

Für die Beanspruchungsanalyse bei hohen Temperaturen bietet ZSE leistungsfähige und hochgenaue Dehnungsmessstreifen an, die bis maximal 950 °C eingesetzt werden können und dabei beste Ergebnisse liefern - und das bei einfacherer Installation im Vergleich z.B. zum Flame-Spray-Verfahren. Ergänzend bietet ZSE neben Dienstleistungen auch Schulungen im Umgang mit Hochtemperatur-DMS an.

mehr lesen

Messdatenerfassung

Perfektionieren Sie die Messdatenerfassung Ihrer Fahrdynamik-Messungen

Perfektionieren Sie die Messdatenerfassung Ihrer Fahrdynamik-Messungen

Unsere Webinar-Aufzeichnung führt Sie durch die Bewertung moderner Fahrzeugantriebe anhand von Fahrdynamik-Messungen. Sie zeigt, wie Sie Messfehler minimieren und Torque Vectoring untersuchen können.

mehr lesen

SENSOR+TEST 2024

Karriereschub für Fachkräfte

Karriereschub für Fachkräfte

Der Innovationsdialog auf der SENSOR+TEST dreht sich um weit mehr, als nur um Technologie. Ob Start in den Beruf oder Neuorientierung: Jobbörse, Job Lounge, Career Center und Young Engineers Day bieten weitreichende Chancen für Fachkräfte.

mehr lesen