Datenlogger
Messdaten präzise erfassen und auf kleinstem Raum speichern
Messdaten präzise erfassen und auf kleinstem Raum speichern – kompaktes Datenlogging mit 16 GB internem Speicher. Der Bedarf für kompakte und sichere Messwerterfassungen ist groß. Ein minimaler Platz im Schaltschrank, dezentrale und mobile Anwendungen, Messungen mit wenigen Kanälen – es gibt zahlreiche Einsatzbereiche.
Wenn solche Anforderungen auftreten, kommen die kompakten Datenlogger der Loggito-Serie von Delphin zum Einsatz. Dabei sind die typischen Einsatzbereiche für das Loggito vielseitig:
- Nachrüstung von Bestandsanlagen (Retrofit) für ein Anlagenmonitoring
- Mobile oder dezentrale Messdatenerfassung
- Labordatenerfassung, Reinraummonitoring, Umweltmesstechnik
- Erfassung und Überwachung von Prozess- und Energiedaten
- Störungsanalyse mit einem Messkoffer für wechselnde Messungen vor Ort
- Messaufgaben mit niedrigen Kanalzahlen
Die großen Stärken des kleinen Loggitos
Kleine und handliche Messtechnik: Loggito ist mit Abmessungen von 95 x 67 x 65 mm und einem Gewicht von nur 220 g sehr kompakt.
Kein Kanal-Overhead: Loggito verfügt über vier oder acht universelle Analogeingänge (mV, mA, Thermoelemente, Pt100, Pt1000) sowie zwei softwareseitig umschaltbare digitale Ein- und Ausgänge.
Universell einsetzbar: Loggito lässt sich durch die Protokolloffenheit (OPC UA, Modbus TCP) und Schnittstellenvielfalt (LAN, WLAN, USB) gut in bestehende Infrastrukturen einbinden.
Autarker, dezentraler Betrieb: Geeignet für die kostengünstige Vernetzung von dezentralen Messpunkten unabhängig von einem PC. Die Messdaten bleiben im Messgerät gespeichert, auch wenn das Netzwerk ausfällt. Ab sofort werden alle Loggito-Datenlogger standardmäßig mit 16 GB Datenspeicher ausgeliefert.
Hohe Auflösung und Genauigkeit: Durch einen A/D Wandler mit 24-Bit-Auflösung werden auch sehr kleine Messwertänderungen sehr genau erfasst und Stufeneffekte bei den Messwerten vermieden. Der Messfehler bei Spannungsmessungen ist kleiner als 0,01 Prozent.
Geräteinterne Intelligenz: Geräteinterne Softwarekanäle ermöglichen die Live-Verrechnung von Messwerten und die Realisierung von Überwachungs- und Steuerungsaufgaben – ganz ohne PC-Anschluss.
Die passende Softwareunterstützung für Loggito
Loggito ist als handliches und kompaktes Messgerät universell einsetzbar. Jeder Messkanal ist für den Anschluss von Spannungs-, Strom- oder Thermoelementsignalen individuell konfigurierbar. Der Anschluss von Widerstandsthermometern in 2-, 3- oder 4-Leiter-Technik ist optional möglich. Alle Messgrößen können gleichzeitig und unabhängig voneinander erfasst werden.
Die Konfiguration der Messkanäle ist kinderleicht und mit wenigen Klicks über ein Software-Tool erledigt. Je nach Messaufgabe wird im entsprechenden Konfigurationsdialog angezeigt, welche Leitung an welche Klemme anzuschließen ist. Die richtige Auswahl der Sensoren und des Messbereichs erfolgt über ein Drop-down-Menu.
Mit der Messtechnik-Software ProfiSignal 20 erhält der Anwender ein leistungsstarkes Messtechnikpaket. Durch die Plattformunabhängigkeit von ProfiSignal 20 kann nicht nur vom PC, sondern auch via Smartphone und Tablet auf die Messdaten von entfernten Messstellen zugegriffen werden. Für die Visualisierung der Messwerte stehen zahlreiche Diagrammdarstellungen zur Verfügung. Dabei lassen sich sowohl Offline- und Online-Werte darstellen. Durch eine sehr effektive Messdatenverwaltung kann der Anwender auch in historischen Daten ohne Verzögerung scrollen und zoomen.
Über individuell konfigurierbare Dashboards kann mit ProfiSignal 20 sogar eine komplette Anlagenvisualisierung und -steuerung realisiert werden.
Zusätzlich stehen eine Alarmverwaltung mit Alarmierungsfunktionen sowie eine Rekorderfunktion bereit, um z.B. einzelne Versuchsmessungen über eine Aufzeichnungstaste aufzunehmen und abzuspeichern.