Berührungslose Temperaturmessung

Pyrometer für flüssige Metalle

Zur berührungslosen Temperaturmessung an flüssigen Metallen ist ein kurzwelliger Spektralbereich um 0,55 µm Wellenlänge besonders geeignet. Für den Einsatz im rauen industriellen Umfeld stehen ab sofort in diesem Spektralbereich zwei Pyrometertypen innerhalb der langjährig bewährten PYROSPOT-Geräteserien von DIAS Infrared zur Verfügung.

Für den stationären Einsatz ist der neue Pyrometertyp DS 54NS(V) vorgesehen. Temperaturmessungen sind im Bereich von 1.000 bis 2.500°C möglich. Das robuste Edelstahl-Rundgehäuse beinhaltet eine Festoptik mit einem Distanzverhältnis (Messabstand/Messfelddurchmesser) von 50:1, den Strahlungssensor und die digitale Signalverarbeitung. Als Visiereinrichtung steht ein integrierter Farbvideomodul (DS 54NSV) oder ein optisches Durchblickvisier (DS 54NS) zur Verfügung. Die Signalverarbeitung ermöglicht kurze Einstellzeiten t95 ab 2 ms. Sie besitzt einen temperaturlinearen 0/4…20-mA-Ausgang sowie eine Schnittstelle RS-485 zur Signalübertragung und Parametrierung.

Der Gerätetyp DS 80NSV ist bei gleichem Temperaturmessbereich für den portablen Einsatz vorgesehen. Das Pyrometer befindet sich in einem temperaturbeständigen robusten Gehäuse. Die Bedienung mit Schutzhandschuh ist möglich. Ein integrierter Video-Modul gestattet zusammen mit einem Farb-TFT-Display eine einfache Ausrichtung des Pyrometers auf das Messobjekt. Das ist besonders in rauen Industrieumgebungen sicherer als die häufig bei Hochtemperaturpyrometern verwendeten Durchblickvisiere. Ein integrierter Messwertspeicher gestattet die Speicherung von Datensätzen. Über eine USB-Schnittstelle können die Daten zur Auswertung in einen externen PC übertragen werden.

Mit diesen neuen Spezialpyrometern ist ein weiterer applikationsspezifischer Spektralbereich innerhalb der DIAS-Pyrometerserien PYROSPOT verfügbar.

Autor: Daniel Wagner, Spezialist für Pyrometerlösungen der DIAS Infrared GmbH

Mehr Informationen

Teilen

AMA Innovationspreis

Hightech aus Ulm reduziert Kosten, Größe und Gewicht kompletter LiDAR-Systeme

Hightech aus Ulm reduziert Kosten, Größe und Gewicht kompletter LiDAR-Systeme

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) zeichnete am 11. Juni das Entwicklerteam um Stanislav Aksarin mit dem AMA Innovationspreis auf der SENSOR+TEST 2024 in Nürnberg aus.

mehr lesen

Schwingungsmesstechnik

Schwingungsmesstechnik wird smart – ein ganzes Labor in einem Gerät

Schwingungsmesstechnik wird smart – ein ganzes Labor in einem Gerät

Das Technologieunternehmen Optomet aus Darmstadt vereinfacht NVH-Messungen mit der neuen SMART-Serie durch intelligente Funktionen und vernetzte Geräte in handlicher Form.

mehr lesen

Modalanalyse

RotoVib Teststation für automatisierte experimentelle Modalanalysen

RotoVib Teststation für automatisierte experimentelle Modalanalysen

Meilenstein in der experimentellen Modalanalyse: Mit dem „drehenden“ Laser des neuen RotoVib erfassen Sie Ihr Messobjekt von allen Seiten und automatisieren Ihre Analyse mit höchster räumlicher Auflösung.

mehr lesen
Anzeige

Datenrekorder

Modularer Datenrekorder für DMS, Spannungen und Temperaturen von ZSE

Modularer Datenrekorder für DMS, Spannungen und Temperaturen von ZSE

Das Highspeed-Datenlogger-System CTRS-100 für bis zu 128 DMS, Transducer, Thermoelemente und Spannungs-Kanäle. Daten können auf SD-Card protokolliert werden. Live Übertragung per Ethernet, USB oder auch WLAN möglich.

mehr lesen

GPS/Kreiselmesstechnik

Kleinstes GNSS-gestütztes inertiales Messystem von GeneSys für maximale Leistung

Kleinstes GNSS-gestütztes inertiales Messystem von GeneSys für maximale Leistung

Die ADMA-Micro ist die kleinste GNSS-gestützte inertiale Kreiselplattform (IMU) von GeneSys. Sie misst die 3D-Position in Echtzeit mit einer Genauigkeit von 0,01 m (1σ). Anhand der ebenfalls gemessenen Beschleunigungen und Drehraten lassen sich Geschwindigkeiten, Positionswinkel und Kurs bestimmen.

mehr lesen

Kabel

Sichere und zuverlässige Verbindungen von TKD Kabel

Sichere und zuverlässige Verbindungen von TKD Kabel

TKD Kabel: Verbindungslösungen aus Deutschland.

mehr lesen
Anzeige

Mess- und Testsystem-Software

Entdecken Sie jetzt die neue Version von imc STUDIO 2024

Entdecken Sie jetzt die neue Version von imc STUDIO 2024

Mehr Reaktionsgeschwindigkeit bei großen Konfigurationen, Messdaten-Dokumentation mit Meta-Daten, komfortable Kalibrierung von Messmikrofonen und ein Python®-Interface für die erweiterte Datenanalyse.

mehr lesen

Präzisionsoptik

High-Performance-Mikrometer für höchste Anforderungen

High-Performance-Mikrometer für höchste Anforderungen

Das neue High-Performance LED-Mikrometer optoCONTROL 2700 ermöglicht höchste Genauigkeit für anspruchsvolle Messaufgaben.

mehr lesen