Berührungslose Temperaturmessung
Pyrometer für flüssige Metalle
Zur berührungslosen Temperaturmessung an flüssigen Metallen ist ein kurzwelliger Spektralbereich um 0,55 µm Wellenlänge besonders geeignet. Für den Einsatz im rauen industriellen Umfeld stehen ab sofort in diesem Spektralbereich zwei Pyrometertypen innerhalb der langjährig bewährten PYROSPOT-Geräteserien von DIAS Infrared zur Verfügung.
Für den stationären Einsatz ist der neue Pyrometertyp DS 54NS(V) vorgesehen. Temperaturmessungen sind im Bereich von 1.000 bis 2.500°C möglich. Das robuste Edelstahl-Rundgehäuse beinhaltet eine Festoptik mit einem Distanzverhältnis (Messabstand/Messfelddurchmesser) von 50:1, den Strahlungssensor und die digitale Signalverarbeitung. Als Visiereinrichtung steht ein integrierter Farbvideomodul (DS 54NSV) oder ein optisches Durchblickvisier (DS 54NS) zur Verfügung. Die Signalverarbeitung ermöglicht kurze Einstellzeiten t95 ab 2 ms. Sie besitzt einen temperaturlinearen 0/4…20-mA-Ausgang sowie eine Schnittstelle RS-485 zur Signalübertragung und Parametrierung.
Der Gerätetyp DS 80NSV ist bei gleichem Temperaturmessbereich für den portablen Einsatz vorgesehen. Das Pyrometer befindet sich in einem temperaturbeständigen robusten Gehäuse. Die Bedienung mit Schutzhandschuh ist möglich. Ein integrierter Video-Modul gestattet zusammen mit einem Farb-TFT-Display eine einfache Ausrichtung des Pyrometers auf das Messobjekt. Das ist besonders in rauen Industrieumgebungen sicherer als die häufig bei Hochtemperaturpyrometern verwendeten Durchblickvisiere. Ein integrierter Messwertspeicher gestattet die Speicherung von Datensätzen. Über eine USB-Schnittstelle können die Daten zur Auswertung in einen externen PC übertragen werden.
Mit diesen neuen Spezialpyrometern ist ein weiterer applikationsspezifischer Spektralbereich innerhalb der DIAS-Pyrometerserien PYROSPOT verfügbar.
Autor: Daniel Wagner, Spezialist für Pyrometerlösungen der DIAS Infrared GmbH