Schwingungsmesstechnik

Schwingungsmesstechnik wird smart – ein ganzes Labor in einem Gerät

Schwingungsmesstechnik wird smart – ein ganzes Labor in einem Gerät

Optomet, bisher bekannt als führender Hersteller von Laser Doppler Vibrometern, stellt heute die neue SMART-Produktserie vor und vollzieht somit den Weg zum Systemanbieter. Die Serie setzt neue Maßstäbe in der Schwingungsmesstechnik und zeichnet sich durch folgende Kernpunkte aus:

Lab in a device

Die SMART-Serie von Optomet bringt das gesamte Labor in ein einziges, kompaktes Gerät. Diese innovative Produktreihe integriert alle wesentlichen Komponenten der modernen NVH-Messtechnik, um höchste Präzision und Benutzerfreundlichkeit zu gewährleisten.

Ähnlich wie ein Smartphone mehrere Alltagsgeräte in einem vereint, kombiniert die Produktreihe Funktionen, für die bisher mehrere Spezialgeräte erforderlich waren.  Jedes Vibrometer der SMART-Serie ist Messinstrument, DAQ-Box und Signalgenerator zugleich.

Es vereint nun ebenfalls die Funktionen von einer 4k Kamera und der Referenz durch ein weiteres Vibrometer, verfeinert mit einem Tablet zur Steuerung des Geräts.

Dieser integrative Ansatz ermöglicht es allen Anwendern, kompakter und effizienter zu arbeiten, bei gleichzeitiger Steigerung des Dynamikbereiches. Durch eine signifikante Reduzierung der Größe um 30 % und des Gewichts um 40% besitzen Anwender der SMART-Serie die kompaktesten Vibrometer auf dem Markt. Sowohl für den Einsatz im Labor als auch unterwegs sind die All-in-One-Geräte die idealen Begleiter.

Der Systemgedanke

Die SMART-Serie von Optomet setzt auf einen durchdachten Systemgedanken, der sowohl Software als auch Hardware vollständig integriert. Alle Geräte der neuen SMART-Serie gewährleisten eine präzise und synchrone Datenerfassung, was die simultane Messung eines Objektes aus unterschiedlichen Richtungen erst wirklich ermöglicht.

Die Anzahl der Vibrometer in diesem System ist nach oben hin unbegrenzt. Somit gestalten Anwender der SMART-Serie ihr Messsystem ganz nach den eigenen Anforderungen.

Diese beispiellose Flexibilität ermöglicht es Ingenieuren und Physikern heute ihr Scan+ Vibrometer der SMART-Serie zu nutzen, und es morgen zu einem 3D-Scan, oder sogar zu einem Full-Body System auszubauen. Dadurch wird bei Bedarf der Schritt-für-Schritt Aufbau eines größeren Systems über mehrere Fiskaljahre hinweg möglich.

Die Modularität der SMART-Serie steht im Kern für die einfache Vernetzung verschiedener Vibrometer innerhalb dieser Produktreihe, was es Anwendern ermöglicht, ein maßgeschneidertes System nach ihren spezifischen Bedürfnissen zu konfigurieren.

SMART Lab: Eine zentrale Software zur Steuerung aller Vibrometer der SMART-Serie

Die All-in-One-Softwarelösung der SMART-Serie sorgt dafür, dass Anwender, die mehrere Vibrometer simultan nutzen, diese mit nur einer einzigen Software steuern können.

Mit der Produktfamilie, bestehend aus Single+, Scan+, 3D-Scan, Multi-Fiber, 3D-Fiber, Full-Body Vibrometriesystem und der neuen SMART DAQ-Box erhält jeder Nutzer die Möglichkeiten zur Beantwortung unzähliger Fragestellungen der Schwingungsmesstechnik.

Die Software unterstützt den gesamten Messprozess mit 3D-Modellen, die aus verschiedenen Formaten, z.B. Nastran, importiert werden können. Anhand der 3D-Modelle ist beispielweise ein vollautomatischer Kalibrierprozess möglich, der die Einrichtung komplizierter Messsysteme deutlich beschleunigt und dadurch Zeit und Kosten spart. Bereits vor der Einrichtung können allein anhand der 3D-Modelle beliebige Messgitter definiert werden.

Intelligente Vibrometer und Algorithmen erleichtern dem Anwender den gesamten Messvorgang

Um die Messtechnik zu revolutionieren und die Arbeit der Anwender zu erleichtern, setzt die SMART-Serie auf intelligente Technologien. Diese fortschrittlichen Funktionen gewährleisten höchste Präzision und Effizienz, wodurch Fehler minimiert und die Genauigkeit optimiert werden kann.

Fortschrittliche Signalverarbeitungsalgorithmen gewährleisten ein konstant hohes Signal-Rausch-Verhältnis. Durch den Einrichtungsprozess mit automatischer Kalibrierung in SMART Lab und intelligenter Bestimmung der passendenden Messeinstellungen auf dem SMART-Gerät können sich Anwender allein auf die Messung konzentrieren. Auch die Synchronisation zwischen den Geräten funktioniert automatisch.

All dies ermöglicht es auch bisher unerfahrenen Anwendern, zuverlässige Messergebnisse ohne lange Einarbeitungszeit zu erzielen.

Optomet steht seit 2004 an der Spitze der Innovation in der Entwicklung und Fertigung digitaler Laser-Doppler-Vibrometer, hochpräziser Instrumente für berührungslose Messungen von Schwingungen sowohl an einzelnen Punkten als auch auf kompletten Oberflächen. Modulare Systeme bieten Lösungen für diverse Anwendungen - von hoch- bis schwachreflektierenden Materialien, Mikrostrukturen bis hin zu ganzen Gebäuden.

Mit der innovativen SMART-Serie setzt Optomet neue Maßstäbe in der Messtechnik und stellt somit auch in Zukunft die Anpassungsfähigkeit an kundenspezifische Bedürfnisse in den Mittelpunkt.

Mehr Informationen

Teilen

AMA Innovationspreis

Hightech aus Ulm reduziert Kosten, Größe und Gewicht kompletter LiDAR-Systeme

Hightech aus Ulm reduziert Kosten, Größe und Gewicht kompletter LiDAR-Systeme

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) zeichnete am 11. Juni das Entwicklerteam um Stanislav Aksarin mit dem AMA Innovationspreis auf der SENSOR+TEST 2024 in Nürnberg aus.

mehr lesen

Modalanalyse

RotoVib Teststation für automatisierte experimentelle Modalanalysen

RotoVib Teststation für automatisierte experimentelle Modalanalysen

Meilenstein in der experimentellen Modalanalyse: Mit dem „drehenden“ Laser des neuen RotoVib erfassen Sie Ihr Messobjekt von allen Seiten und automatisieren Ihre Analyse mit höchster räumlicher Auflösung.

mehr lesen
Anzeige

Datenrekorder

Modularer Datenrekorder für DMS, Spannungen und Temperaturen von ZSE

Modularer Datenrekorder für DMS, Spannungen und Temperaturen von ZSE

Das Highspeed-Datenlogger-System CTRS-100 für bis zu 128 DMS, Transducer, Thermoelemente und Spannungs-Kanäle. Daten können auf SD-Card protokolliert werden. Live Übertragung per Ethernet, USB oder auch WLAN möglich.

mehr lesen

GPS/Kreiselmesstechnik

Kleinstes GNSS-gestütztes inertiales Messystem von GeneSys für maximale Leistung

Kleinstes GNSS-gestütztes inertiales Messystem von GeneSys für maximale Leistung

Die ADMA-Micro ist die kleinste GNSS-gestützte inertiale Kreiselplattform (IMU) von GeneSys. Sie misst die 3D-Position in Echtzeit mit einer Genauigkeit von 0,01 m (1σ). Anhand der ebenfalls gemessenen Beschleunigungen und Drehraten lassen sich Geschwindigkeiten, Positionswinkel und Kurs bestimmen.

mehr lesen

Kabel

Sichere und zuverlässige Verbindungen von TKD Kabel

Sichere und zuverlässige Verbindungen von TKD Kabel

TKD Kabel: Verbindungslösungen aus Deutschland.

mehr lesen
Anzeige

Mess- und Testsystem-Software

Entdecken Sie jetzt die neue Version von imc STUDIO 2024

Entdecken Sie jetzt die neue Version von imc STUDIO 2024

Mehr Reaktionsgeschwindigkeit bei großen Konfigurationen, Messdaten-Dokumentation mit Meta-Daten, komfortable Kalibrierung von Messmikrofonen und ein Python®-Interface für die erweiterte Datenanalyse.

mehr lesen

Präzisionsoptik

High-Performance-Mikrometer für höchste Anforderungen

High-Performance-Mikrometer für höchste Anforderungen

Das neue High-Performance LED-Mikrometer optoCONTROL 2700 ermöglicht höchste Genauigkeit für anspruchsvolle Messaufgaben.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Fachmesse für Industrieautomation in Straubing

Fachmesse für Industrieautomation in Straubing

Am 26. + 27. Juni 2024 feiert die all about automation im niederbayrischen Straubing Premiere. 160 Aussteller werden bei der Premiere mit dabei sein.

mehr lesen