Temperaturmessung

Über IO-Link anschließen

Über IO-Link anschließen

Temperaturmesstechnik auf Basis von Widerstands-Thermometern oder Thermoelementen ist in vielen Anwendungen weit verbreitet. Um diese in eine digitalisierte Umgebung einzubinden, bietet ifm jetzt ein IO-Link-Temperaturmess-Modul an.

Die Temperaturmessung im industriellen Produktionsumfeld basiert in den meisten Fällen auf zwei physikalischen Effekten: der Temperaturabhängigkeit eines Widerstands oder dem thermoelektrischen Effekt (Seebeck-Effekt). Für solche Widerstandsthermometer (Pt100 und Pt1000) und Thermoelemente (Typ J und Typ K) bietet ifm jetzt neue IO-Link-Temperaturmess-Module an. Die Temperaturmesswerte werden dann einfach über IO-Link digital für übergeordnete Steuerungen zur Verfügung gestellt.

Parametrierung über IO-Link

Der Anschluss der Widerstandthermometer und Thermoelemente erfolgt über vier M12-Steckverbinder auf dem Modul. Der Anschluss der Widerstandthermometer ist in 2-, 3- oder 4-Leitertechnik möglich. Die Parametrierung der einzelnen Anschlüsse erfolgt sehr komfortabel über IO-Link. Dort wird der Typ des Messelements – Pt100, Pt100, Thermoelement Typ J oder Typ K – festgelegt. Bei den Thermoelementen können in Abhängigkeit von der Messleitung zusätzlich noch die Parameter Cold-Junction-Offset und Zero-Point-Calibration eingestellt werden. Die Auflösung der Temperaturmessung beträgt mit dem neuen Modul 0,01 °C, und die Genauigkeit liegt über den gesamten Messbereich bei ±0,3 %. Mit einer Schutzart von IP67 oder IP69K können die Module auch für den rauen Industrieeinsatz verwendet werden.

Die neuen IO-Link-Temperaturmess-Module eignen sich für alle Anwendungen, in denen mehrere Temperaturen erfasst werden müssen und in denen Messwiderstände oder Thermoelemente eingesetzt werden. Ein typisches Beispiel ist das Thermoformen von Bauteilen für den Fahrzeuginnenraum. Hier kommt es darauf an, dass über das gesamte Bauteil hinweg die Temperaturen exakt kontrolliert werden. Weitere Anwendungen für die neuen Module finden sich auch in Werkzeugmaschinen, Verpackungsmaschinen sowie der Erzaufbereitung im Bergbau.

Teilen

AMA Innovationspreis

Hightech aus Ulm reduziert Kosten, Größe und Gewicht kompletter LiDAR-Systeme

Hightech aus Ulm reduziert Kosten, Größe und Gewicht kompletter LiDAR-Systeme

Der AMA Verband für Sensorik und Messtechnik (AMA) zeichnete am 11. Juni das Entwicklerteam um Stanislav Aksarin mit dem AMA Innovationspreis auf der SENSOR+TEST 2024 in Nürnberg aus.

mehr lesen

Schwingungsmesstechnik

Schwingungsmesstechnik wird smart – ein ganzes Labor in einem Gerät

Schwingungsmesstechnik wird smart – ein ganzes Labor in einem Gerät

Das Technologieunternehmen Optomet aus Darmstadt vereinfacht NVH-Messungen mit der neuen SMART-Serie durch intelligente Funktionen und vernetzte Geräte in handlicher Form.

mehr lesen

Modalanalyse

RotoVib Teststation für automatisierte experimentelle Modalanalysen

RotoVib Teststation für automatisierte experimentelle Modalanalysen

Meilenstein in der experimentellen Modalanalyse: Mit dem „drehenden“ Laser des neuen RotoVib erfassen Sie Ihr Messobjekt von allen Seiten und automatisieren Ihre Analyse mit höchster räumlicher Auflösung.

mehr lesen
Anzeige

Datenrekorder

Modularer Datenrekorder für DMS, Spannungen und Temperaturen von ZSE

Modularer Datenrekorder für DMS, Spannungen und Temperaturen von ZSE

Das Highspeed-Datenlogger-System CTRS-100 für bis zu 128 DMS, Transducer, Thermoelemente und Spannungs-Kanäle. Daten können auf SD-Card protokolliert werden. Live Übertragung per Ethernet, USB oder auch WLAN möglich.

mehr lesen

GPS/Kreiselmesstechnik

Kleinstes GNSS-gestütztes inertiales Messystem von GeneSys für maximale Leistung

Kleinstes GNSS-gestütztes inertiales Messystem von GeneSys für maximale Leistung

Die ADMA-Micro ist die kleinste GNSS-gestützte inertiale Kreiselplattform (IMU) von GeneSys. Sie misst die 3D-Position in Echtzeit mit einer Genauigkeit von 0,01 m (1σ). Anhand der ebenfalls gemessenen Beschleunigungen und Drehraten lassen sich Geschwindigkeiten, Positionswinkel und Kurs bestimmen.

mehr lesen

Kabel

Sichere und zuverlässige Verbindungen von TKD Kabel

Sichere und zuverlässige Verbindungen von TKD Kabel

TKD Kabel: Verbindungslösungen aus Deutschland.

mehr lesen
Anzeige

Mess- und Testsystem-Software

Entdecken Sie jetzt die neue Version von imc STUDIO 2024

Entdecken Sie jetzt die neue Version von imc STUDIO 2024

Mehr Reaktionsgeschwindigkeit bei großen Konfigurationen, Messdaten-Dokumentation mit Meta-Daten, komfortable Kalibrierung von Messmikrofonen und ein Python®-Interface für die erweiterte Datenanalyse.

mehr lesen

Präzisionsoptik

High-Performance-Mikrometer für höchste Anforderungen

High-Performance-Mikrometer für höchste Anforderungen

Das neue High-Performance LED-Mikrometer optoCONTROL 2700 ermöglicht höchste Genauigkeit für anspruchsvolle Messaufgaben.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Fachmesse für Industrieautomation in Straubing

Fachmesse für Industrieautomation in Straubing

Am 26. + 27. Juni 2024 feiert die all about automation im niederbayrischen Straubing Premiere. 160 Aussteller werden bei der Premiere mit dabei sein.

mehr lesen

Berührungslose Temperaturmessung

Pyrometer für flüssige Metalle

Pyrometer für flüssige Metalle

Zur berührungslosen Temperaturmessung an flüssigen Metallen ist ein kurzwelliger Spektralbereich um 0,55 µm Wellenlänge besonders geeignet. Für den Einsatz im rauen industriellen Umfeld stehen ab sofort in diesem Spektralbereich zwei Pyrometertypen innerhalb der langjährig bewährten PYROSPOT-Geräteserien von DIAS Infrared zur Verfügung.

mehr lesen

GO>>ing

Welche Technologie am besten für welche Anwendung geeignet?

Welche Technologie am besten für welche Anwendung geeignet?

Maschinenhersteller können aus einer Vielzahl von Sensorvarianten wie Dünnschicht, Dickschicht oder Silizium für die Erfassung von Druck in ihrem System oder in der Umgebung wählen. STW gibt darüber…

mehr lesen

Drucktransmitter

AST H2 – Drucktransmitter für Wasserstoffanwendungen

AST H2 – Drucktransmitter für Wasserstoffanwendungen

Die Drucktransmitter AST2000 und AST4000 sind für den Einsatz in Wasserstoffanwendungen zertifiziert und tragen das EC79-Zertifikat.

mehr lesen

Schnittstellen

Hochpräzise und absolut sicher

Hochpräzise und absolut sicher

AMO bietet seine Messgeräte jetzt auch mit EnDat 3-Schnittstelle in SIL 2 an.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 72 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 72 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über Lineartechnik für elektronische Anwendungen, Aktuatoren tief unter dem Meer oder Edelstahlkupplungen mit höchsten Hygienestandards.

mehr lesen