Oszilloskop-Tastköpfe

Für genaue Messungen schnell schaltender Signale

Für genaue Messungen schnell schaltender Signale

Rohde & Schwarz hat das R&S RT-ZISO isolierte Tastkopfsystem entwickelt, das für sein innovatives Oszilloskop-Portfolio zusätzliche Einsatzmöglichkeiten erschließt. Das neue R&S RT-ZISO ermöglicht äußerst genaue Messungen schnell schaltender Signale, insbesondere in Umgebungen mit hohen Gleichtaktspannungen und -strömen. Ebenfalls neu ist der R&S RT-ZPMMCX passive Tastkopf mit MMCXSteckverbinder, der das isolierte Tastkopfsystem für bestimmte Messaufgaben optimal ergänzt.

Rohde & Schwarz präsentiert sein neues R&S RT-ZISO isoliertes Tastkopfsystem der nächsten Generation. Es setzt neue technologische Standards bei isolierten Tastköpfen und bietet eine noch nie
dagewesene Kombination von Genauigkeit, Empfindlichkeit, Dynamikbereich und Bandbreite für neuartige Leistungselektronik-Designs auf Basis von SiC- und GaN-Halbleitern mit großer Bandlücke (Wide Bandgap, WBG).

Das R&S RT-ZISO ermöglicht präzise differenzielle Messungen von bis zu ±3 kV an Referenzspannungen von ±60 kV mit einer Anstiegszeit von < 450 ps und unterdrückt schnelle Gleichtaktsignale, die genaue Messungen verzerren und stören können. Seine Power-over-Fiber-Architektur trennt den Prüfling galvanisch vom Messaufbau und erzielt ein wesentlich höheres Gleichtaktunterdrückungsverhältnis (CMRR) als konventionelle Differenzialtastköpfe. Zu den wichtigsten Merkmalen gehören Bandbreitenoptionen von 100MHz bis 1 GHz (erweiterbar), ein CMRR von > 90 dB (> 30 000:1) bei 1 GHz, ein Eingangs- und Offsetbereich von ±3 kV, ein Gleichtaktbereich von ±60 kV und ein empfindlicher Eingangsbereich von ±10 mV.

Der R&S RT-ZISO isolierte Tastkopf ist die perfekte Ergänzung des Oszilloskop-Portfolios von Rohde & Schwarz. Bei den Gewww.rohde-schwarz.comräten der nächsten Generation der MXO-Serie (MXO 4, MXO 5, MXO 5C) ermöglicht der Tastkopf dank der hardwarebasierten Beschleunigung des Oszilloskops sowohl im Zeit- als auch Frequenzbereich Messungen mit der weltweit höchsten Erfassungsrate. In Kombination mit dem R&S RTO6 können Entwicklungsingenieure den Tastkopf für komplexe Analyseaufgaben einsetzen, bei denen sich die Leistungsfähigkeit und erweiterten Messfunktionen des Oszilloskops auszahlen.

Das R&S RT-ZISO eignet sich für ein breites Anwendungsgebiet, darunter Schaltanalysen von Leistungswandlern mit WBG-Materialien, Doppelpulstests, potenzialfreie Messungen, Shunt-Messungen,
Wechselrichter-Design und Motorantriebsanalysen. Das isolierte Tastkopfsystem wird mit einer Reihe von Prüfspitzen für unterschiedliche Messanforderungen geliefert, darunter der MMCX-Steckverbinder (Micro-Miniature Coaxial), Vierkantpins, breite Vierkantpins und der isolierte passive Tastkopf.

Alle Steckverbinder sind für CAT III-Spannungen bis 1000 V ausgelegt. Es ist der erste passive isolierte Tastkopf auf dem Markt, der schnellen Zugriff auf Testpunkte ohne die Notwendigkeit spezialisierter Steckverbinder bietet. Darüber hinaus ist es durch die Verwendung langer, biegsamer Kabel möglich, mit den Spitzen den Prüfling aus verschiedenen Winkeln ohne zusätzliche mechanische Belastung zu erreichen.

R&S RT-ZPMMCX passiver Tastkopf mit MMCX-Anschluss

Neben dem R&S RT-ZISO präsentiert Rohde & Schwarz auch einen neuartigen passiven Tastkopf mit MMCX-Anschluss. Der R&S RT-ZPMMCX unterstützt einen Bandbreitenbereich von > 700 MHz mit
Eingangsspannungen von ±60 V DC und 30 V (eff.) und ist damit die ideale Ergänzung des R&S RT-ZISO isolierten Tastkopfsystems für Lowside-Gate-Messungen. Der MMCX-Tastkopf bietet eine sehr geringe kapazitive Last von < 4 pF, die zu einer optimalen Signalintegrität beiträgt, um die Form und das Timing der Schaltwellenform aufrechtzuerhalten.

Infos R&S RT-ZISO
Überblick Oszilloskop-Tastköpfe

 

Teilen

Encoder

Optische, industrielle Längen- und Geschwindigkeitssensoren mit verbesserter Konnektivität

Optische, industrielle Längen- und Geschwindigkeitssensoren mit verbesserter Konnektivität

ProSpeed LSV sind laser-basierte Präzisionssensoren zur industriellen Prozesskontrolle und ermöglichen die inline Längen- und Geschwindigkeitsmessungen mit höchster Zuverlässigkeit - berührungslos, ohne Schlupf oder Verschleiß.

mehr lesen

Sensorik

Schnelle Fokussierachse macht 3D-Scanning-Anwendungen noch performanter

Schnelle Fokussierachse macht 3D-Scanning-Anwendungen noch performanter

Neu entwickelte Hochgeschwindigkeitsachse für die SensePrecisioner-Produktfamilie von ITK mit höherer Leistungsdichte und Dynamik auf kleinerem Raum.

mehr lesen
Anzeige

Software

imc Application Note: Messdaten-gestützte Validierung von KI-Modellen

imc Application Note: Messdaten-gestützte Validierung von KI-Modellen

Fahrassistenzsysteme in Kraftfahrzeugen erhöhen die Sicherheit im Straßenverkehr, unter anderem mit Hilfe intelligenter, entsprechend trainierter Software. Dabei unterstützt eine Messlösung von imc.

mehr lesen

Drucksensoren

Chlorresistenter gelgeschützter Absolutdrucksensor MS 5849 nun auch für 2 bar erhältlich

Chlorresistenter gelgeschützter Absolutdrucksensor MS 5849 nun auch für 2 bar erhältlich

Der MS5849 ist ein digitaler OEM-Sensor, der durch schützende Gelvarianten eine hohe Medienresistenz erzielt und auch als biokompatibles Messelement in medizinischen Geräten eingesetzt werden kann. Der Absolutdruck wird hier mit hoher 24-bit Auflösung gemessen und als abgeglichenes Signal über die I²C- oder SPI-Schnittstelle ausgegeben.  

mehr lesen

Fachmagazin

Die neue GO>>ing Ausgabe 2/2024 ist da!

Die neue GO>>ing Ausgabe 2/2024 ist da!

Die neue Ausgabe der digitalen Fachzeitschrift GO>>ing ist da! Lesen Sie spannende Artikel rund um die Themen Sensorik, Messtechnik, Antriebstechnik, Automatisierung und Robotik.

mehr lesen

Sensorik

Was ist eigentlich ein „maßgeschneiderter“ Sensor?

Was ist eigentlich ein „maßgeschneiderter“ Sensor?

Ganz einfach: Ein maßgeschneiderter Sensor erfüllt individuelle Anforderungen der Anwender. Wie eine kundenspezifische Entwicklung und Fertigung funktioniert, zeigt das Beispiel von Endress+Hauser Sensors&Components.

mehr lesen

Messtechnik

Integrierte Messtechniklösung von Beckhoff

Integrierte Messtechniklösung von Beckhoff

Highend-Messtechnik von der Sensoranbindung bis in die Cloud: Welche Vorteile eine durchgängige Messkette in teil- und vollautomatischen Prüfständen generiert, zeigte Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2024.

mehr lesen

Füllstandmesstechnik

Überwachung von Füllständen in Speichertanks

Überwachung von Füllständen in Speichertanks

Eine genaue Überwachung ermöglicht ein optimales Management der Produktion und Lieferung von Kraftstoffen sowie eine effiziente und kostengünstige Nutzung. Micro Sensor bietet verschiedene zuverlässige Produkte an, die je nach Anforderungen an Messgenauigkeit, Installation für unterschiedliche Tanks geeignet sind.

mehr lesen