HMI-Geräte

Avantgardistische Bedienkonzepte

Avantgardistische Bedienkonzepte

Irlbacher, weltweit tätiger Spezialist für Freiform-Touch-Lösungen, stellt einen neuen Lösungsbaukasten für modulare embedded-HMIs vor und gibt damit Designern und Entwicklern enormes gestalterisches Potenzial an die Hand. So kann etwa die äußere Form frei angepasst und dennoch vollflächig als Touch genutzt werden. Ebenfalls möglich: Ein drahtlos arbeitender Encoder als haptisches Element lässt sich frei auf dem Touch-Display positionieren. Oder ein Teil des HMI ist abnehmbar und wird dadurch zur drahtlosen Fernbedienung.

Embedded-Touch-HMIs von Irlbacher müssen sich nicht zwangsweise an der Form eines Displays orientieren: Durch die hauseigene Technologie kann die gesamte Fläche als Touch genutzt werden. Unabhängig davon, ob diese aus Glas, Naturstein oder Laminat besteht. Eine Situations- oder applikationsbezogene farbige Hinterleuchtung sorgt für eine gute Übersicht und eine unaufdringliche Benutzerführung. Verschwinde-Effekte machen bestimmte Bedienfunktionen nur situativ sichtbar und schließen so Möglichkeiten für eine Fehlbedienung aus.

Völlig neuartige Gestaltungsmöglichkeiten bietet ein Encoder-ähnliches Bauteil, das frei auf der Oberfläche platziert werden kann. Dessen aktuelle Einstellung zeigt eine frei gestaltbare, digitale Skala an – permanent oder nur situativ. Der Gestaltung des Encoders sind kaum Grenzen gesetzt; so ist es auch denkbar, darin ein kleines Display einzubetten, ihn in Gestalt und Größe z.B. an Kinderhände anzupassen oder farbig zu akzentuieren. Dank der drahtlosen Anbindung sind zudem Schutzarten bis IP68K erreichbar.

In einem aktuellen Projekt wurde ein Raumregler um eine dezentrale Bedienstellen ergänzt. Diese kann als komfortable und elegante Fernbedienung abgenommen werden. Ein magnetisches Haltesystem mit mechanischer Zentrierung sorgt dafür, dass die Bedienstelle immer wieder an ihren angestammten Platz zurückkehrt. Federkontakte stellen eine zuverlässige elektrische Anbindung her und ermöglichen damit etwa, dass der Akku der Fernbedienung automatisch wieder nachgeladen wird.

Dabei sind die Embedded-Touch-HMIs von Irlbacher unerhört flach. Einschließlich des Deckglases muss lediglich eine Einbautiefe von 10 mm zur Verfügung stehen. Dennoch sind kreative Lichteffekte möglich: Bei diesen flachen Systemaufbauten wird das LED-Licht entweder seitlich oder über lasergeformte Kavitäten in das Glas eingekoppelt. Sollen allerdings Displays eingesetzt werden, ist eine Gehäusetiefe von mindestens 20 mm erforderlich.

Die Embedded-Touch-HMIs von Irlbacher müssen dabei nicht zwangsweise in umlaufende Schutzecken eingebettet werden: Spezielle Schlifftechniken schützen die Glaskante und sorgen dafür, dass ein embedded-Touch-HMI von Irlbacher auch bündig mit dem Gerät abschließen kann - ohne Rahmen und ohne sichtbare Kanten. Fugenlos aufgebaut, sind die Glas-Touch-HMIs von Irlbacher nicht nur seewasserfest – sie sind auch beständig gegen hohe Temperaturen und Reinigungs- bzw. Desinfektionsmittel und können damit in Spülmaschinen eingesetzt oder in Autoklaven hygienisch aufbereitet werden.

Teilen

Monitoring

Monitoring+Optimization-Sensoren auf LoRa-Basis

Monitoring+Optimization-Sensoren auf LoRa-Basis

Die WILSEN-Plattform von Pepperl+Fuchs bietet drei LoRa-basierte, batteriebetriebene Sensorlösungen für eine breite Palette von M+O-Anwendungen.

mehr lesen

Produktsuche

TKD Kabel: Mit dem Produktfinder schnell zum gewünschten Kabel

TKD Kabel: Mit dem Produktfinder schnell zum gewünschten Kabel

TKD Kabel hat ein wachsendes Angebot an Kabel und Zubehör. Um Kunden eine schnelle Auswahl zu ermöglichen, hat das Unternehmen einen intuitiv bedienbaren Produktfinder entwickelt.

mehr lesen
Anzeige

Messmodule

Mehr als nur ein DMS-Verstärker: Das neue imc ARGUSfit B-4 Messmodul

Mehr als nur ein DMS-Verstärker: Das neue imc ARGUSfit B-4 Messmodul

Das B-4 Messmodul erweitert das imc ARGUSfit-Messsystem. Mit großer Bandbreite, flexibler Sensorversorgung und individueller Kanal-Konfiguration ist es hoch leistungsfähig und universell einsetzbar.

mehr lesen

Wägetechnik

Wägezellen zur Verwiegung einer Brücke

Wägezellen zur Verwiegung einer Brücke

Althen Sensors & Controls liefert für den Neubau der Meulestede-Brücke nördlich von Gent spezielle Wägezellen, die eine genaue Gewichtsmessung in Echtzeit ermöglichen.

mehr lesen

Röntgendetektor

Unterstützt selbst strengste Kontrollanforderungen

Unterstützt selbst strengste Kontrollanforderungen

Neues 3D-CT-Röntgeninspektionssystem VT-X850 von Omron.

mehr lesen

GO>>ing

Komplett gelöst

Komplett gelöst

Mit dem VariTron-System und dem neuen grafischen Programmeditor SmartWare Program von Jumo lassen sich kundenspezifische Automatisierungslösungen einfach und ohne spezielle Programmierkenntnisse…

mehr lesen

Prüftechnik

Hohe Präzision in Motion Control und Handling

Hohe Präzision in Motion Control und Handling

Bachmann stellt Multitalent EII102 vor.

mehr lesen

Service-Dienstleistungen

Neuer Rundum-Service

Neuer Rundum-Service

Mit ihrem Metracheck-Servicepaket hat die GMC Instruments Group ein neues Produkt eingeführt, um zusätzlichen Mehrwert für ihre Kunden zu schaffen.

mehr lesen