Messverstärker

Hochdynamisch, flexibel und vielseitig einsetzbar

Hochdynamisch, flexibel und vielseitig einsetzbar

IMC Test & Measurement, eine Marke von Axiometrix Solutions, führt das neue und universell einsetzbare IMC Argusfit B-4 Messmodul ein. Dieser Brückenverstärker erweitert das Anwendungsspektrum des modular klickbaren Messsystems IMC ARGUSfit auf umfassende Weise.

Seine vier Messkanäle sind galvanisch voneinander isoliert und in jeglicher Hinsicht unabhängig konfigurierbar, etwa mit individuellen Messmodi, Datenraten oder Sensorversorgungsspannungen. Das Messmodul deckt nicht nur Anwendungen in mechanischen Struktur-Tests oder Betriebsfestigkeits-Analysen ab. Mit 100 kSps pro Kanal und 40 kHz Bandbreite ist es auch ausreichend dynamisch für Schwingungsmessungen etwa mit piezoresistiven Beschleunigungsaufnehmern oder Druck- und Blast-Sensoren in brückenbasierter Technologie.

Darüber hinaus werden potentiometrische Wegaufnehmer unterstützt sowie ein reiner Spannungsmodus von 25 mV bis 10 V, der in Verbindung mit integrierten Sensorversorgungen bis 15 V/ 0,5 W pro Kanal auch weitere aktive Sensoren jeglicher Art bedienen kann, wie beispielsweise MEMS. Das neue B-4 Modul ist, wie auch alle anderen Komponenten des imc ARGUSfit Messsystems, ab sofort für einen erweiterten Temperaturbereich zwischen -40 und +85 °C spezifiziert. Als Zubehör zum IMC ARGUSfit B-4 Messmodul bietet IMC zudem einen zum Patent angemeldeten LEMO-Klemmenstecker an, der Messkabel in Sekundenschnelle mit einfachen Schraubklemmen kontaktieren kann.

Der IMC ARGUSfit B-4 deckt mit seiner Funktionalität und Performance hohe Anforderungen bei Betriebsfestigkeits- oder Fatigue-Untersuchungen ab, etwa in Bezug auf Geschwindigkeit (Bandbreite), Präzision und Stabilität. Das Messmodul unterstützt alle erdenklichen Brücken- und DMS-Modi, inklusive interner Viertelbrückenergänzung für 120 Ω, 350 Ω und 1 kΩ. Integrierte Kalibrierwiderstände erlauben Software-gesteuerte „Shunt-Calibration“ zur rückverfolgbaren Überprüfung der DMS-Installation beziehungsweise der Integrität der gesamten Signalkette.

Die Brücken-Speisung lässt sich für DMS-Anwendungen an Carbon oder Composite auch auf minimale 0,5 V einstellen, um Eigenerwärmung der DMS zu minimieren. Darüber hinaus besitzt jeder Kanal eine weitere universelle Sensorversorgung bis 15 V und 0,5 W, um beliebige aktive Sensoren mit Spannungsausgang zu betreiben, wie etwa MEMS-Beschleunigungsaufnehmer. Damit unterstützt dieses universelle Messverstärker-Modul ein sehr breites Spektrum von Sensoren, Signalen und Anwendungen und vervollständigt das flexible Gesamtkonzept des IMC ARGUSfit Messsystems

Das System verwendet für Messeingänge den als quasi-Standard beliebten, bewährten und robusten LEMO.1B Stecker. Der von imc entwickelte und zum Patent angemeldete lötfreie Klemmenstecker stellt im praktischen Alltag von Test, Service und Diagnose eine große Hilfe dar. Ohne jegliche Kabel- und Steckerkonfektionierung lassen sich Messkabel unmittelbar mit Schraubklemmen anschließen und schnelle Teststellung und „Trouble-Shooting“ erfolgreich lösen.

Weitere Infos

Teilen

Strahlungsthermometer

Immer hochpräzise und stabil

Immer hochpräzise und stabil

Heitronics Strahlungsthermometer garantieren präzise und langzeitstabile Temperaturmessungen. Sie werden für Kalibrierungen von Schwarzstrahlern, Strahlungsthermometern und Infrarotkameras sowie in der Industrie eingesetzt.

mehr lesen

Beschleunigungssensoren

Bessere Handhabung durch kompakten 4-Pin-Anschlussstecker

Bessere Handhabung durch kompakten 4-Pin-Anschlussstecker

Triaxialer Miniatur-Beschleunigungssensor mit Ladungsausgang.

mehr lesen
Anzeige

Automatisierung

Expertenwissen auf Abruf

Expertenwissen auf Abruf

Entdecken Sie auf Turcks Know-how-Plattform detaillierte Whitepaper und praxisnahe Webinaraufzeichnungen zu den neuesten Automatisierungstrends und -technologien. Nutzen Sie unser Expertenwissen und erhalten Sie fundierte Antworten auf Ihre Fragen.

mehr lesen

messweb masters 2024

Call for Winners: Bewerbung für den messweb masters award 2024

Call for Winners: Bewerbung für den messweb masters award 2024

Bewerben Sie sich mit Ihrem Produkt oder Ihrer Technologie für den messweb masters award 2024. Vergeben wird der Award in den Kategorien Sensorik, Messtechnik, Automotive Testing und Bildverarbeitung.

mehr lesen

Drehmomentmesstechnik

Einstieg in die induktive wartungsfreie Drehmomentmessung an rotierenden Wellen

Einstieg in die induktive wartungsfreie Drehmomentmessung an rotierenden Wellen

Plug-and-play-Kit mit schweißbaren DMS und App-Konfiguration jetzt auch im Manner-Webshop erhältlich.

mehr lesen

Messeveranstaltung

Die all about automation findet paralell zur maintenance Schweiz statt

Die all about automation findet paralell zur maintenance Schweiz statt

Am 28. + 29. August treffen sich die Automatisierer und Instandhalter in der Messe Zürich. Rund 250 Aussteller und Partner zeigen an den beiden Tagen ihre Produkte, Dienstleistungen und Innovationen.

mehr lesen

GO>>ing

Qualität präzise sicherstellen

Qualität präzise sicherstellen

Desinfektion und deren Überwachung ist in der Wasserverarbeitung ein immer wichtigeres Element. Das kommt besonders in der Getränkeindustrie zum Tragen. Endress+Hauser kann in diesem Bereich ein…

mehr lesen

Workshop

AMA Seminar: Chat-GPT und Co. – Hype oder Hysterie?

AMA Seminar: Chat-GPT und Co. – Hype oder Hysterie?

Das AMA-Seminar findet am 25.09.2024 von 10 bis 16 Uhr in Kassel statt. In diesem Workshop geht es um alles Wissenswerte zur aktuellen KI-Debatte. Das Thema KI und besonders Chat-GPT sorgt für…

mehr lesen