Drehgeber

Vereinfacht einrichten, betriebliche Effizienz verbessern

Vereinfacht einrichten, betriebliche Effizienz verbessern

Posital hat neue Versionen seiner Ixarc-Absolutwertgeber mit der stark nachgefragten EtherNet/IP-Schnittstelle vorgestellt.

Die neuen Modelle verfügen über drei Drehschalter zur manuellen Konfiguration der IP-Adresse. In Kombination mit Diagnose-LEDs vereinfachen sie die Netzwerkeinrichtung und verringern das Risiko von Konfigurationsfehlern. Grundsätzlich sind zwei Varianten erhältlich: Eine Version mit Schutzart IP54 bietet einfachen Zugang zu den Drehschaltern und sorgt für Schutz gegen Staub und Spritzwasser; prädestiniert für raue Umgebungen ist eine Version mit Schutzart IP67, die auch bei längerem Eintauchen in Wasser angemessenen Schutz bietet. Hier sind die Drehschalter unter einem abgedichteten Kunststoffdeckel geschützt, der sich bei Bedarf öffnen lässt.

Wie frühere Versionen der Ixarc-Drehgeber mit EtherNet/IP-Schnittstelle unterstützen auch die aktualisierten Modelle erweiterte Netzwerkmanagement-Tools. Hierzu gehören etwa die Unterstützung von Ringtopologien auf Geräteebene (zur Erhöhung der Systemredundanz), VLAN-Fähigkeit (damit Drehgeber und Master in verschiedenen Sub-Netzwerken sein können) und die Festlegung von Prioritäten für Steuerungsparameter. Die neuen Drehgeber-Modelle bieten außerdem mehrere Geräteüberwachungsfunktionen, einschließlich der Warnung bei Überhitzung und der Möglichkeit, Beschleunigungswerte zu überwachen. Außerdem gibt es eine Betriebszeitüberwachung, die über die Schnittstelle abgerufen werden kann. Diagnose-LEDs auf der Rückseite des Gehäuses vereinfachen den Verbindungsaufbau und die Fehlersuche.

Die Ixarc-Drehgeber mit EtherNet/IP-Schnittstelle basieren auf den bewährten Messtechnologien von Posital und sind mit 16 Bit Auflösung, einer Genauigkeit von bis zu von 0,02° und Multiturn-Zählern mit einem Bereich von 16.384 Umdrehungen verfügbar. Die Absolutdrehgeber mit EtherNet/IP-Interface findet man schnell und direkt im Online-Product-Finder.

Teilen

Stromwandler

LTT Tasler hat den messweb masters award 2024 in der Kategorie "Messtechnik" mit der Innovation ADCstamp gewonnen!

LTT Tasler hat den messweb masters award 2024 in der Kategorie "Messtechnik" mit der Innovation ADCstamp gewonnen!

Der AD-Wandler im Briefmarkenformat zum einfachen Design-In für Systementwickler wurde vom Publikum in der Kategorie "Messtechnik" ausgezeichnet.

mehr lesen
Anzeige

Messe-Ausblick

Arrow Electronics auf der electronica 2024: Technologie-Innovationen im Fokus

Arrow Electronics auf der electronica 2024: Technologie-Innovationen im Fokus

„Guiding Innovation Forward“ – Unter diesem Motto wird Arrow Electronics auch auf der diesjährigen Messe electronica vertreten sein.

mehr lesen

Berührungslose Temperaturmessung

Wärmebildkamera-Serie PYROVIEW von DIAS Infrared für die industrielle Prozessmesstechnik

Wärmebildkamera-Serie PYROVIEW von DIAS Infrared für die industrielle Prozessmesstechnik

Für die industrielle Prozessmesstechnik sind verschiedene Spektralbereiche praktisch relevant, die alle auch in der langjährig bewährten und ständig aktualisierten Wärmebildkamera-Serie PYROVIEW von DIAS Infrared verfügbar sind.

mehr lesen

IO-Link-Sensoren

Laser-Sensoren einfach vernetzen

Laser-Sensoren einfach vernetzen

Um mehrere Sensoren in der Fabrik miteinander zu vernetzen, stattet Micro-Epsilon seine leistungsfähigen Sensoren nun mit dem fortschrittlichen IO-Link Interface aus.

mehr lesen
Anzeige

Seminare

Seien Sie dabei: Minitab Anwendertage 2024!

Seien Sie dabei: Minitab Anwendertage 2024!

Möchten Sie Ihre Prozesse besser verstehen und die Zusammenhänge zwischen den einzelnen Schritten erkennen? Dann laden wir Sie herzlich zu unseren Minitab Anwendertagen im November ein.

mehr lesen

Messeveranstaltung

MEORGA MSR-Spezialmesse in Bochum

 MEORGA MSR-Spezialmesse in Bochum

Die Meorga veranstaltet am 30. Oktober 2024 im RuhrCongress in Bochum eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.

mehr lesen

GO>>ing

Den Druck unter Kontrolle

Den Druck unter Kontrolle

Wasserstoff als Energieträger ist nicht ungefährlich. Drucksensoren von Prignitz mit der neuen in Deutschland entwickelten P2P-Technologie haben die Situation stets genau im Blick. Lesen Sie mehr dazu…

mehr lesen
Anzeige

Messdatenanalyse-Software

Messdaten analysieren mit imc FAMOS: Ihre individuelle Live-Demo

Messdaten analysieren mit imc FAMOS: Ihre individuelle Live-Demo

Wir zeigen Ihnen die Messdaten-Auswertung mit imc FAMOS. Buchen Sie jetzt Ihren Termin für eine 15-minütige online Live-Demo oder für eine persönliche Demo auf der Electronica vom 13.-15.11.2024.

mehr lesen