Winkelsensoren

C-TW39 TMR-Winkelsensor – kompakt und präzise

C-TW39 TMR-Winkelsensor – kompakt und präzise

Der iC-TW39 von iC-Haus bietet höchste Messgenauigkeit für absolute und inkrementelle Systeme - kompakt, robust und mit großen Montagetoleranzen. Ideal für Motor-Feedback & On-Axis-Anwendungen! Live-Demo: Embedded World, Stand 4-370!

iC-TW39: 24-Bit-TMR-Winkelsensor

iC-TW39 ist ein universeller TMR-Winkelsensor für On-Axis-Anwendungen, insbesondere für Motor-Feedback-Systeme. Der Baustein eignet sich für hochauflösende inkrementelle und absolute Messsysteme und unterstützt auch Multiturn-Applikationen.

Der innovative 24-Bit-TMR-Sensor nutzt einen magnetischen Tunnelwiderstand, um dem Feldvektor eines rotierenden Magneten am Wellenende zu folgen: Der Widerstand ändert sich hierbei proportional zur Magnetisierungsrichtung, so dass 360 Grad sehr genau erfasst werden.

Der TMR-Winkelsensor bietet gegenüber herkömmlichen Hall-Sensoren mehrere Vorteile: Aufgrund der hohen Empfindlichkeit im Vergleich zu Hall-Sensoren sind größere Arbeitsabstände möglich, was ein größeres Axialspiel der Motorachse und größere Anbautoleranzen erlaubt. Der beim iC-TW39 vorhandene quantenmechanische Tunneleffekt bedingt hohe Ausgangsspannungen für das TMR-Ausgangssignal, das mehrere Hundert Millivolt erreicht (typisch 500 mV bei einer magnetischen Flussdichte von 50 mT). Somit ist keine aufwendige Verstärkung des Signals notwendig, was ein sehr gutes Signal-Rausch-Verhältnis bedingt. Weitere große Vorteile sind der niedrige Temperaturkoeffizient der Ausgangsspannung, der niedrige Offset-Drift sowie die extrem hohe Winkelgenauigkeit, bei gleichzeitig geringer Leistungsaufnahme.

Durch den Einsatz eines hochauflösenden On-Chip-Interpolators mit digitaler Filterung und automatischer Fehlerkorrektur gewährleistet der iC-TW39 minimale Winkelfehler von nur ±0,15° (INL) und einen exzellenten Positionsjitter (z.B. ±2% bei 2.500 cpr) bei einem bisher unübertroffen niedrigen Positionsrauschen im Stillstand. Auch die langen Latenzzeiten, die bei herkömmlichen Hall-Sensoren auftreten, spielen bei der TMR-Technologie keine Rolle: Mit nur 1,5 µs reagiert der Sensor nahezu verzögerungsfrei.

Einfach zu kalibrieren, zuverlässig im Betrieb

Um die hohen Winkelgenauigkeiten innerhalb praktikabler Montagetoleranzen zu erreichen, ist das intelligente System-on-Chip in der Lage, TMR-Sensorsignale automatisch einzumessen und primäre Signalfehler zu kompensieren. Neben der Kalibrierung auf Knopfdruck stehen optional permanente Autokorrekturen zur Verfügung. Damit ist es ein Leichtes, einen Offsetdrift über die Temperatur zu kompensieren und die hohe Messgenauigkeit in Daueranwendungen zuverlässig aufrecht zu erhalten. Unkorrigierte Restfehler oder unplausible Abweichungen können mit dem Chip zudem einfach digital überwacht und an die Steuerung gemeldet werden – eine Funktionalität, die für die vorausschauende Wartung und Antriebsüberwachung immer gefragter ist.

Schnelle Datenverarbeitung und Kommunikation

Die schnelle Datenverarbeitung aktualisiert die absolute Winkelposition alle 20 ns für die sofortige Ausgabe über BiSS oder SSI. Zusätzlich stehen inkrementelle ABZ-Signale mit Auflösungen von 1 bis 65.536 Zyklen pro Umdrehung oder alternativ UVW-Kommutierungssignale für 1- bis 32-polige Motoren zur Verfügung. Der Baustein iC-TW39 kann über die bidirektionale BiSS-Schnittstelle oder über SPI einfach konfiguriert werden.

Typische Anwendungen für den iC-TW39 von iC-Haus sind die hochauflösende Winkelmessung, bürstenlose Motorkommutierung, Ansteuerung von Servomotoren sowie Inkremental- und Absolutwertgeber.

Der Sensor ist für Betriebstemperaturen von -40 bis +125°C ausgelegt. Der Baustein benötigt eine Versorgungsspannung von typisch 3,3 V und hat eine Stromaufnahme von typisch 30 mA. Der iC-TW39 kann eingesetzt werden, um Diametralmagnete zu detektieren. iC-Haus bietet als Referenz-Magnete Targets mit einem Durchmesser von Ø 9 oder Ø 14 mm an (MAG-4000 bzw. 4001).

Zum kostenlosen Webinar-Video

Teilen

Berührungslose Temperaturmessung

Von der Straße bis in die Antarktis

Von der Straße bis in die Antarktis

Temperaturmessung ist essenziell in Industrie und Wissenschaft. Heitronics‘ präzise Strahlungsthermometer ermöglichen berührungslose Messungen unter extremen Bedingungen – von Streusalzeinsatz bis Antarktisforschung.

mehr lesen
Anzeige

Messe-Ausblick

LogiMAT 2025: Intralogistik optimieren mit LAPP!

LogiMAT 2025: Intralogistik optimieren mit LAPP!

Die LogiMAT 2025 gibt einen Überblick über neueste Entwicklungen und Trends in der Intralogistik. In Halle 3, Stand A19 zeigt LAPP innovative Lösungen für mehr Effizienz, Flexibilität und Sicherheit.

mehr lesen

Transientenrekorder

Langfristige und lückenlose Aufzeichnung mit Expert Transient

Langfristige und lückenlose Aufzeichnung mit Expert Transient

Schnelle, nicht periodische Ereignisse präzise erfassen und analysieren. Der intelligente Transientenrekorder von Delphin ermöglicht die zeitsynchrone Aufzeichnung und Auswertung transianter und sporadischer Signale, wo herkömmliche Messdatensysteme an ihre Grenzen stoßen.

mehr lesen

Lasersensoren

Hochpräzise Lasersensoren optimieren Produktionsprozesse

Hochpräzise Lasersensoren optimieren Produktionsprozesse

Der neue Laserwegsensor optoNCDT 5500 bietet höchste Performanz für hochanspruchsvolle Messaufgaben in der industriellen Automatisierung.

mehr lesen
Anzeige

Messdatenerfassung

Schallleistungsmessung nach Industriestandards

Schallleistungsmessung nach Industriestandards

Reproduzierbare Messungen und Auswertung in Echtzeit – vom Einzelmikro bis zum Halbkugel-Array. Wir zeigen unsere Messdatenerfassungssysteme bei der DAGA am Stand DB4-37

mehr lesen

GO>>ing

Sicherheitsapplikationen für RGBs effizient umsetzen

Sicherheitsapplikationen für RGBs effizient umsetzen

ASi-5 & ASi-3 sind Standards in der Intralogistik und ideal für Antriebslösungen. Bihl+Wiedemann und Klinkhammer realisieren effiziente Sicherheitsapplikationen bis SIL3/PLe für Regalbediengeräte in…

mehr lesen

Automatisierung

Smarte Automatisierungstechnik für die Energieversorgung der Zukunft

Smarte Automatisierungstechnik für die Energieversorgung der Zukunft

Beckhoff bietet leistungsstarke Automatisierungstechnik, die die Integration erneuerbarer Energien und den Umbau hin zum Smart Grid unterstützt. Wie Energieflüsse optimiert werden können, um die Zukunft nachhaltig zu gestalten, darum geht es in diesem Artikel.

mehr lesen
Anzeige

RFID

RFID-Tunnel für die Intralogistik

RFID-Tunnel für die Intralogistik

Turcks schlüsselfertiger UHF-RFID-Tunnel ist dank No-Code-Technologie und Standardschnittstelle eine sofort einsatzbereite Tracking-Lösung für Förderbänder – ideal für Ein- und Ausgangskontrollen oder die Pulkerfassung in der Produktions- und Lagerlogistik.

mehr lesen

Schwingungserreger

Elektrodynamische Schwingerreger von PCB Piezotronics

 Elektrodynamische Schwingerreger von PCB Piezotronics

Neben der breiten Palette an Sensoren zur Messung von Schwingungen und anderen physikalischen Größen, verfügt PCB Piezotronics auch sehr interessante Schwingerreger – oder auch Shaker genannt.

mehr lesen

DAQ-System

ADCstamp für die einfache Entwicklung von kompakten, hochpräzisen DAQ-Systemen

ADCstamp für die einfache Entwicklung von kompakten, hochpräzisen DAQ-Systemen

Labortechnik Tasler, seit über 25 Jahren Hersteller für präzise und schnelle Messtechnik, führt ein neues Produkt ein, den ADCstamp als DAQ-System.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

Starkes Nürnberger Messeduo im Mai

Starkes Nürnberger Messeduo im Mai

Vom 6. bis 8. Mai 2025 finden in Nürnberg zwei wichtige Messen gemeinsam statt: die PCIM Expo und die SENSOR+TEST. Sie ergänzen sich thematisch sehr gut und bieten den Fachbesuchern vielfältige Synergien.

mehr lesen

Kühltechnik

Aus heiß wird kühl auf kleinstem Bauraum

Aus heiß wird kühl auf kleinstem Bauraum

CTX zeigt seine Kühllösungen auf der Embedded World 2025.

mehr lesen

Sicherheit

Verbesserte Sicherheit und Lizenzierung

Verbesserte Sicherheit und Lizenzierung

Auf der Embedded World präsentiert Wibu-Systems die neuen Features von CodeMeter Embedded.

mehr lesen