Künstliche Intelligenz
KI im QM – die Zukunft der Qualitätssicherung
Künstliche Intelligenz (KI) macht Arbeitsprozesse effizienter, agiler und fehlerfreier. Wie QM- oder Integrierte Managementsysteme (IMS) davon profitieren, zeigen die Lösungen der ConSense GmbH.
Künstliche Intelligenz (KI) ist im Qualitätsmanagement kein neues Thema – sie kommt in Teilgebieten wie Predictive Maintenance, Bilderkennung und Big Data bereits zum Einsatz. Seit Anfang 2023 erlebt das Qualitätsmanagement einen neuen Schub durch die Integration von Natural Language Processing (NLP). Diese Technologie ermöglicht es KI-Systemen, menschliche Sprache zu verstehen und zu verarbeiten – neue Anwendungsmöglichkeiten, die sich auch das QM zunutze macht.
KI im QM – zukünftig unverzichtbar
Der Einsatz von KI bietet dem QM wertvolle Unterstützung. An erster Stelle stehen effizientere Arbeitsabläufe: KI-Assistenten können in Sekundenschnelle umfangreiche Texte wie Prozessbeschreibungen, Arbeitsanweisungen oder Auditberichte erstellen. Das spart wertvolle Zeit und Ressourcen, die Unternehmen für strategische Aufgaben verwenden können. Auch die arbeitsaufwändigen Anpassungen bestehender Prozesse an geänderte Regelwerke und gesetzliche Vorgaben lassen sich schneller und einfacher vornehmen. So bleibt das QM-System stets auf dem aktuellen Stand.
KI-Assistenten unterstützen dabei, Fehler in Dokumentationen zu erkennen und zu korrigieren. Sie verbessern Formulierungen und optimieren Texte – und das gleich mehrsprachig durch automatisierte Übersetzungen. Auch das Strukturieren und Sortieren von über die Jahre gewachsenen QM-Dokumentationen ist mithilfe von KI weniger aufwändig, insbesondere innerhalb eines IMS.
Wie KI bei ConSense genutzt wird
In den Softwarelösungen der ConSense GmbH zum Aufbau akzeptierter und gelebter QM- und Integrierter Managementsysteme spielt KI bereits eine wichtige Rolle. Integrierte KI-Assistenten generieren Texte, schreiben bestehende Texte um oder kürzen Inhalte. Mithilfe von KI lassen sich aus Inhalten Stichpunkte erstellen oder Fließtexte in strukturierte Punkte umwandeln. Die KI generiert Metadaten zu Dokumenten und Prozessen, um die Verwaltung und Suche nach Informationen im IMS effizienter zu gestalten, und hilft bei der Erstellung von personalisierten, themenspezifischen Lerninhalten für Schulungen und eLearnings. Im Prozessmanagement erzeugt sie automatisiert Flowcharts und Diagramme, die Arbeitsabläufe visualisieren. Bei aller Erleichterung von QM-Aufgaben ersetzt KI jedoch nicht die Fachleute, die die Entscheidungen des Systems überprüfen sollten.
Kein Trend, sondern zukunftsorientierte Entwicklung
KI hilft Unternehmen, effizienter, fehlerfreier und agiler zu arbeiten. Die sorgfältige Integration von KI, zu der u. a. menschliche Kontrolle, die Berücksichtigung von Datenschutz sowie eine umfassende Schulung von Mitarbeitenden gehört, verbessert nicht nur Arbeitsabläufe: Ein von KI unterstütztes QM-System ist auf die Herausforderungen der Zukunft vorbereitet. Es fördert die aktive Beteiligung der Mitarbeitenden, hohe Qualitätsstandards einzuhalten – für gelebte und akzeptierte QM- und Integrierte Managementsysteme, die langfristig die Qualität von Produkten und Dienstleistungen sichern.
Top-Thema KI im QM: Online-Messe ConSense EXPO
Das in sämtlichen Branchen heiß diskutierte Thema KI ist auch eines der Fokusthemen der QM-Messe ConSense EXPO 2025.
Das kostenfreie Online-Event via Zoom findet am 13. und 14. April 2025 statt. Virtuelle Messestände bieten Trends, Tools & Tipps zu unterschiedlichen Schwerpunktthemen rund um Softwarelösungen für gelebte QM-Systeme. Neben KI stehen auch Themen wie Compliance oder Nachhaltigkeit im Mittelpunkt. Darüber hinaus erwartet die Teilnehmenden ein spannendes Konferenzprogramm aus Vorträgen, interaktiven Diskussionsrunden, Networking-Möglichkeiten mit Branchenexperten und innovativen Produktpräsentationen.