Schwingungsmesstechnik

Magnetische Meisterleistung: Präzision in der Schwingungsüberwachung

Magnetische Meisterleistung: Präzision in der Schwingungsüberwachung
Magnetische Meisterleistung: Präzision in der Schwingungsüberwachung

In der heutigen industriellen Landschaft, die von Effizienz und Zuverlässigkeit geprägt ist, spielt die Schwingungsüberwachung eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur ein Werkzeug zur Vermeidung von Ausfällen, sondern ein integraler Bestandteil der vorausschauenden Instandhaltung. Die Fähigkeit, den Zustand von Maschinen kontinuierlich zu überwachen und bereits auf geringe Veränderungen im Schwingungsverhalten zu reagieren, ist entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen und die Optimierung der Betriebsabläufe.

Schwingungssensoren bieten Einblicke in das Innenleben von Maschinen, indem sie den „Puls“ der Produktion messen. Sie erkennen frühzeitig Anomalien und ermöglichen es, Wartungsmaßnahmen zu planen, bevor es zu kostspieligen Ausfällen kommt. Dabei ist die Befestigung dieser Sensoren von entscheidender Bedeutung für die Genauigkeit der Messungen. Bewährte Methoden wie die Gewindeverbindung bieten eine stabile und dauerhafte Lösung, sind jedoch nicht immer praktikabel, insbesondere in Bereichen, in denen keine Bohrungen erlaubt sind. Hier bieten z.B. Klebeverbindungen eine Alternative, die jedoch ebenfalls Einschränkungen hinsichtlich der Flexibilität und Wiederverwendbarkeit aufweisen können.

Der Magnetadapter ist eine innovative und äußerst praktische Lösung, die die Flexibilität und Präzision der Sensorinstallation erheblich verbessert. Mit einer beeindruckenden Haltekraft von 342 Newton und zwei Polschuhen für die Befestigung an gekrümmten Oberflächen kann der Sensor schnell und einfach an verschiedenen Messstellen platziert werden, ohne Bohrungen oder Klebestellen. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft beim Testen und Messen an verschiedenen Maschinen oder bei temporärer Überwachung, insbesondere in Serviceeinsätzen, bei denen die Messstellen häufig wechseln können.

Gerade die temporäre Überwachung ist eine der Stärken des Magnetadapters. Während die API 670 die Gewindeverbindung als bevorzugte Befestigungsart für Sensoren an festen Messstellen beschreibt, bietet der Magnetadapter eine hervorragende Lösung für flexible und kurzfristige Messungen, bei denen eine schnelle Anpassung erforderlich ist.

Ein anschauliches Beispiel für die Anwendung ist die Integration von Magnetadaptern in mobile Messgeräte, die mit IO-Link Schwingungssensoren ausgestattet sind. Diese Geräte ermöglichen es, Schwingungsdaten zu erfassen und über IO-Link Master in die Cloud oder auf lokale Server zu übertragen. Die Analyse dieser Daten unterstützt die vorausschauende Instandhaltung, indem sie Trends und Anomalien frühzeitig erkennt und so die Wartungsstrategien optimiert.

Die Magnetadapter sind mit einem speziell entwickelten Deckel aus abschirmendem Material ausgestattet, der im 3D-Druckverfahren hergestellt wird. Dieser Deckel schließt das Magnetfeld kurz und ermöglicht eine sichere Transportmöglichkeit, wodurch die Handhabung und Lagerung der Adapter optimiert wird.

Insgesamt bieten Magnetadapter für Schwingungssensoren eine erhebliche Verbesserung der Flexibilität bei der Nutzung in der industriellen Schwingungsüberwachung. Ihre Fähigkeit, Sensoren schnell und ohne invasive Methoden zu positionieren, macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in der modernen Instandhaltung. Diese Technologie unterstützt die Optimierung von Wartungsstrategien und trägt indirekt zur Maximierung der Maschinenverfügbarkeit bei, indem sie die Effizienz und Zuverlässigkeit von Produktionsprozessen durch eine verbesserte Sensorplatzierung nachhaltig steigert.

Mehr Informationen

Teilen

Künstliche Intelligenz

KI im QM – die Zukunft der Qualitätssicherung

KI im QM – die Zukunft der Qualitätssicherung

Künstliche Intelligenz (KI) macht Arbeitsprozesse effizienter, agiler und fehlerfreier. Wie QM- oder Integrierte Managementsysteme (IMS) davon profitieren, zeigen die Lösungen der ConSense GmbH.

mehr lesen

Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet die SENSOR+TEST in Nürnberg statt und bietet erneut eine erstklassige Plattform für den Innovationsdialog. 

mehr lesen
Anzeigen

Datenlogger

IPE853 – Entwickelt für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen

IPE853 – Entwickelt für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen

Der IPE853 ist der ideale Datenlogger für Erprobungen unter Extrembedingungen, in denen das Gesamtfahrzeug und bestimmte Fahrzeugkomponenten auf umfangreichen Heiß- und Kaltlanderprobungen Testfahrten mit unterschiedlichsten Fahrprofilen absolvieren. Mit dem leistungsstarken x6425RE Prozessor erreicht der Nachfolger des IPElog2 einen Performanceindex von 2894.

mehr lesen

Optische Sensoren

Schwimm- und Schräglaufwinkel – Messung, die den Unterschied macht

Schwimm- und Schräglaufwinkel – Messung, die den Unterschied macht

Erfahren Sie, warum diese Winkel in der Fahrzeugentwicklung so relevant sind und wie moderne Sensorik sie präzise und direkt erfassen kann. Jetzt den Beitrag von Sensoric Solutions lesen.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Effiziente Messtechnik von Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2025

Effiziente Messtechnik von Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2025
SENSOR+TEST 2025

Erleben Sie Highend-Messtechnik von der Sensoranbindung bis in die Cloud: Beckhoff präsentiert durchgängige Lösungen für Prüfstände und DAQ Anwendungen vom 6. bis 8. Mai in Halle 1, Stand 330.

mehr lesen
Anzeige

Modalanalyse

Optimierte Tragflächenbelastung dank Dewesoft!

Optimierte Tragflächenbelastung dank Dewesoft!

Erfahren Sie in der Fallstudie, wie eine Modalanalyse an einem Flugzeug innerhalb von nur 2 Tagen half, gefährliches Flattern bei hohen Geschwindigkeiten zu minimieren!

mehr lesen

Drucksensoren

TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C

TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C

Die neuen Niederdrucksensoren von Amsys vereinen aktuelle Druckmesszellen mit dem wohl modernsten CMOS-ASIC zur Signalverarbeitung in einem ultrakompakten SOIC-16-Gehäuse.

mehr lesen

Messe-Ausblick

SENSOR+TEST-2025-Vortragsprogramm – Hochwertig und kostenlos

SENSOR+TEST-2025-Vortragsprogramm – Hochwertig und kostenlos

Im Mittelpunkt des umfangreichen Aktionsprogramms der SENSOR+TEST stehen auch erneut die Vorträge auf den beiden Foren mit ihren Special Sessions zu den Themen "Innovative Calibration" und "Condition Monitoring".

mehr lesen

Messeveranstaltung

all about automation kooperiert mit Packaging Valley Germany e.V.

all about automation kooperiert mit Packaging Valley Germany e.V.

all about automation in Heilbronn kooperiert mit Packaging Valley Germany e.V. für zukunftsweisende Automatisierungslösungen in der Verpackungsbranche.

mehr lesen

GO>>ing

Mit den Mythen der KI-basierten Sichtprüfung aufräumen

Mit den Mythen der KI-basierten Sichtprüfung aufräumen

Ausschuss gefährdet Prozesse und erhöht Kosten. Teilehersteller setzen auf Lösungen wie Inspekto von Siemens. Athina Liatsa klärt über fünf Mythen zur KI-gestützten Inspektion auf. Jetzt lesen.

mehr lesen

Timer

Automatische Umschaltung

Automatische Umschaltung

Ab Lager Schukat: Astro-Zeitschaltuhren Typ 12.A2 von Finder.

mehr lesen
Anzeige

Seminare

Seminar Gasmesstechnik I: Halbleiter-Gassensoren in Mannheim

Seminar Gasmesstechnik I: Halbleiter-Gassensoren in Mannheim

Am 15.10.2025 von 9-17 Uhr findet in Mannheim das Seminar Gasmesstechnik I vom Veranstalter AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. - AMA Weiterbildung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Andreas Schütze, Lehrstuhl für Messtechnik, Uni Saarland, statt.

mehr lesen

Testsysteme

Von heute auf morgen zum Prüfstand

Von heute auf morgen zum Prüfstand

Inotec AP bietet seinen Smarttester ID einsatzfertig konfiguriert zur Miete an.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 86 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 86 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über modulare und anpassbare Linearführungen, hochgenaue Zahnstangengetriebe oder optimierte Spanntechnik.

mehr lesen