Drucksensoren

TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C

TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C

Die neuen Niederdrucksensoren von dem Mainzer Unternehmen Amsys vereinen aktuelle Druckmesszellen mit dem wohl modernsten CMOS-ASIC zur Signalverarbeitung in einem ultrakompakten SOIC-16-Gehäuse. Das ASIC bietet nicht nur eine schnelle Datenauslese mit I³C, sondern auch erweiterte Funktionen wie Druck- und Temperaturfilter, Interrupts, FIFO, softwarespezifizierte Adresse sowie die Abfrage von Checksummen zur Überprüfung der Datenintegrität im Speicher und während der Kommunikation.

Die Relativ- und Differenzdrucksensoren bieten kalibrierte analoge und digitale Ausgangswerte mit 24 bit Auflösung. Der Gesamtfehler (TEB) im kompensierten Temperaturbereich von -20 .. 85°C beträgt nur +/-1 %FS.

Der Druckanschluss an die SMD-Sensoren erfolgt über zwei vertikale oder horizontale Anschlussstutzen. Auch eine Variante für die Integration in Verteilerblöcke (manifold-Montage) ist erhältlich.

Außer unidirektionalen Relativ- und Differenzdruckmessungen ist auch die Bestimmung bidirektionaler und asymmetrischer Drücke möglich. Die verwendete I³C Schnittstelle ist abwärtskompatibel zu dem bewährten I²C Standard, bietet jedoch deutlich höhere Datenraten, die bisher nur mit dem aufwendigeren SPI zu erreichen waren. Die TPS-Produkte werden von AMSYS in Tape & Reel aus Mainz geliefert.

Herausragende Eigenschaften

  • Druckbereiche: Pmax von 25 mbar bis 100 mbar
  • Drucktyp:
  • • Gage / unidirektional differenziell (0 .. Pmax)
  • • Bidirektional differenziell (+/- Pmax)
  • • Asymmetrisch differenziell (-5 mbar .. Pmax)
  • 24-bit-ADC
  • 24 bit I²C/I³C und 14-bit analoge Ausgangsschnittstelle
  • Gesamter Druckfehlerbereich (TEB): ± 1% FS (digital & analog)
  • Druckkalibrierter und Temperaturkompensierter Ausgang
  • Kompensierter Temperaturbereich: -20 bis 85 °C
  • Erweiterte Diagnostik, d.h. Kommunikations- und Speicherprüfung

Mehr Informationen

 

Teilen
SENSOR+TEST 2025

Künstliche Intelligenz

KI im QM – die Zukunft der Qualitätssicherung

KI im QM – die Zukunft der Qualitätssicherung

Künstliche Intelligenz (KI) macht Arbeitsprozesse effizienter, agiler und fehlerfreier. Wie QM- oder Integrierte Managementsysteme (IMS) davon profitieren, zeigen die Lösungen der ConSense GmbH.

mehr lesen

Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet die SENSOR+TEST in Nürnberg statt und bietet erneut eine erstklassige Plattform für den Innovationsdialog. 

mehr lesen
Anzeige

Datenlogger

IPE853 – Entwickelt für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen

IPE853 – Entwickelt für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen

Der IPE853 ist der ideale Datenlogger für Erprobungen unter Extrembedingungen, in denen das Gesamtfahrzeug und bestimmte Fahrzeugkomponenten auf umfangreichen Heiß- und Kaltlanderprobungen Testfahrten mit unterschiedlichsten Fahrprofilen absolvieren. Mit dem leistungsstarken x6425RE Prozessor erreicht der Nachfolger des IPElog2 einen Performanceindex von 2894.

mehr lesen

Schwingungsmesstechnik

Magnetische Meisterleistung: Präzision in der Schwingungsüberwachung

Magnetische Meisterleistung: Präzision in der Schwingungsüberwachung

Die Fähigkeit, den Zustand von Maschinen kontinuierlich zu überwachen und bereits auf geringe Veränderungen im Schwingungsverhalten zu reagieren, ist entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen und die Optimierung der Betriebsabläufe.

mehr lesen
Anzeige

Optische Sensoren

Schwimm- und Schräglaufwinkel – Messung, die den Unterschied macht

Schwimm- und Schräglaufwinkel – Messung, die den Unterschied macht

Erfahren Sie, warum diese Winkel in der Fahrzeugentwicklung so relevant sind und wie moderne Sensorik sie präzise und direkt erfassen kann. Jetzt den Beitrag von Sensoric Solutions lesen.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Effiziente Messtechnik von Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2025

Effiziente Messtechnik von Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2025
SENSOR+TEST 2025

Erleben Sie Highend-Messtechnik von der Sensoranbindung bis in die Cloud: Beckhoff präsentiert durchgängige Lösungen für Prüfstände und DAQ Anwendungen vom 6. bis 8. Mai in Halle 1, Stand 330.

mehr lesen
Anzeige

Modalanalyse

Optimierte Tragflächenbelastung dank Dewesoft!

Optimierte Tragflächenbelastung dank Dewesoft!

Erfahren Sie in der Fallstudie, wie eine Modalanalyse an einem Flugzeug innerhalb von nur 2 Tagen half, gefährliches Flattern bei hohen Geschwindigkeiten zu minimieren!

mehr lesen

Messe-Ausblick

SENSOR+TEST-2025-Vortragsprogramm – Hochwertig und kostenlos

SENSOR+TEST-2025-Vortragsprogramm – Hochwertig und kostenlos

Im Mittelpunkt des umfangreichen Aktionsprogramms der SENSOR+TEST stehen auch erneut die Vorträge auf den beiden Foren mit ihren Special Sessions zu den Themen "Innovative Calibration" und "Condition Monitoring".

mehr lesen

Messeveranstaltung

all about automation kooperiert mit Packaging Valley Germany e.V.

all about automation kooperiert mit Packaging Valley Germany e.V.

all about automation in Heilbronn kooperiert mit Packaging Valley Germany e.V. für zukunftsweisende Automatisierungslösungen in der Verpackungsbranche.

mehr lesen

GO>>ing

Mit den Mythen der KI-basierten Sichtprüfung aufräumen

Mit den Mythen der KI-basierten Sichtprüfung aufräumen

Ausschuss gefährdet Prozesse und erhöht Kosten. Teilehersteller setzen auf Lösungen wie Inspekto von Siemens. Athina Liatsa klärt über fünf Mythen zur KI-gestützten Inspektion auf. Jetzt lesen.

mehr lesen

Timer

Automatische Umschaltung

Automatische Umschaltung

Ab Lager Schukat: Astro-Zeitschaltuhren Typ 12.A2 von Finder.

mehr lesen
Anzeige

Seminare

Seminar Gasmesstechnik I: Halbleiter-Gassensoren in Mannheim

Seminar Gasmesstechnik I: Halbleiter-Gassensoren in Mannheim

Am 15.10.2025 von 9-17 Uhr findet in Mannheim das Seminar Gasmesstechnik I vom Veranstalter AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. - AMA Weiterbildung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Andreas Schütze, Lehrstuhl für Messtechnik, Uni Saarland, statt.

mehr lesen

Testsysteme

Von heute auf morgen zum Prüfstand

Von heute auf morgen zum Prüfstand

Inotec AP bietet seinen Smarttester ID einsatzfertig konfiguriert zur Miete an.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 86 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 86 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über modulare und anpassbare Linearführungen, hochgenaue Zahnstangengetriebe oder optimierte Spanntechnik.

mehr lesen