Testsysteme

Von heute auf morgen zum Prüfstand

Von heute auf morgen zum Prüfstand
Von heute auf morgen zum Prüfstand
Von heute auf morgen zum Prüfstand

Anfang dieses Jahres startete der deutsche Anlagenbauer Inotec AP seinen neuen Prüfstand-Service Smarttester OnDemand. Wie sich zeigt, hat er damit offenbar den Nerv der Zeit getroffen. Denn inzwischen machen bereits zahlreiche Qualitätsmanager und Produktentwickler von der Möglichkeit Gebrauch, die kompakte Prüfstand-Variante Smarttester ID monatsweise zu mieten. Vor allem für Anwender, die größere Investitionen scheuen, weil sie nur gelegentlich Testreihen fahren müssen, ist das ein attraktives Angebot.

Als äußerst wandelbare Prüfstandlösung zur Realisierung mechanischer, elektrischer und thermischer Testreihen bewährt sich der Smarttester von Inotec AP inzwischen in vielen Branchen. Er steht in verschiedenen Basisvarianten und Konfigurationen zur Verfügung. Das jüngste Kind der Produktfamilie ist die portable Industrial-Desktop-Variante (ID), die aktuell zu den kompaktesten Prüfstandsystemen auf dem deutschen Markt gehört. Der Mini-Prüfstand ermöglicht es, Funktions- und Materialtests nach industriellen Maßstäben direkt am Schreibtisch oder auf der Werkbank auszuführen. Typische Anwendungen sind beispielsweise Belastungstests von Kleingeräten, Steckkontakten und Verbindungselementen, die in Medizintechnik, Hausgeräteindustrie oder Automatisierungstechnik zum Einsatz kommen. 

Anfang dieses Jahres hat inotec AP nun seinen neuen Mietservice Smarttester OnDemand anlaufen lassen, der sich speziell an jene Anwender richtet, die den Invest in aufwändige Anlagentechnik scheuen, weil es ihr Bedarf nicht widerspiegelt, sowie an Newcomer, die erste Gehversuche mit einem modernen Prüfstand machen wollen. „Im Rahmen dieses Angebots kann der Kunde den kompakten Smarttester ID kurzfristig als einsatzbereit konfiguriertes System beziehen und dabei von einer maximalen Kostentransparenz und Nutzungsflexibilität profitieren“, sagt Geschäftsführer Rüdiger Grundt.

Ordern, aufstellen, testen

Grundsätzlich steht der Smarttester ID im OnDemand-Service in drei Konfigurationen mit je fünf oder sechs Komponenten ab Abruf bereit. Die Konfiguration OD-1 ist als komplettes Prüfsystem mit Aufspannplatte, mechanischen Befestigungselementen sowie einem Achsystem für lineare Tests ausgelegt, Variante OD-2 hat hingegen ein Achssystem für rotative Prüfszenarien und die Ausführung OD-3 ist so bestückt, dass sich damit sowohl lineare als auch rotative Prüfungen durchführen lassen. Alle drei Systeme sind clever ausgestattet, so dass der Anwender innerhalb von 30 bis 40 Minuten mit dem Prüfaufbau und dem Testen loslegen kann. 

„Falls der individuelle Bedarf darüber hinausgeht, kann der Kunde jederzeit weitere Optionen dazubuchen. Die Systemwelt unserer Smarttester bietet dazu eine Vielzahl von Möglichkeiten – Module, Sensoren, Aktuatoren, Mechanik-Komponenten und vieles andere mehr“, berichtet Rüdiger Grundt. Auf der Control gibt inotec AP auch Auskunft darüber, welche neuen Features für Anwendungen in der Qualitätssicherung, Produktentwicklung und Prüftechnik derzeit in Planung sind. Sowohl auf dem Gebiet der Software als auch im Bereich der mechanischen Hardware treibt das Unternehmen die Weiterentwicklung des Smarttester-Baukastens stetig voran.

Risikofrei und transparent

Um das gesamte Geschehen rund um seinen neuen Prüfstand-Mietservice für den Kunden in jeder Hinsicht transparent zu halten, hat inotec AP ein denkbar einfaches Kostenmodell erstellt. Ist die Entscheidung für eine Konfiguration gefallen, so steht eine einmalige Gebühr für die Einrichtung an. Sie beinhaltet die Bereitstellung, die Grundeinrichtung des Systems, die Einweisung, den Onlinesupport und den Transport. Anschließend fällt für die Dauer der Nutzung eine monatliche Miete an. Dabei entscheidet allein der Kunde, wie lange er den Prüfstand benötigt – die Miete ist jederzeit monatlich kündbar. Das System wird per Spedition angeliefert und am Ende der Nutzungsdauer wieder abgeholt. „Immer besteht auch die Möglichkeit, dass der Kunde den gemieteten Smarttester ID übernimmt. Dabei verrechnen wir die bis dahin gezahlte Leihgebühr anteilig mit dem Kaufpreis. Wir bieten mit dem OnDemand-Service also maximale Nutzungsflexibilität und Kostentransparenz“, sagt Rüdiger Grundt.

Für viele Hersteller dürfte Smarttester OnDemand vor allem deshalb höchst attraktiv sein, weil sich damit die eigene Kapitaldecke schonen lässt. Konstrukteure, Prüftechniker und Qualitätssicherer können Engpass-Situationen überbrücken und sich bedarfsorientiert mit moderner Prüfstandtechnik ausstatten, ohne gleich hohe Investitionen zu verursachen

Teilen

Künstliche Intelligenz

KI im QM – die Zukunft der Qualitätssicherung

KI im QM – die Zukunft der Qualitätssicherung

Künstliche Intelligenz (KI) macht Arbeitsprozesse effizienter, agiler und fehlerfreier. Wie QM- oder Integrierte Managementsysteme (IMS) davon profitieren, zeigen die Lösungen der ConSense GmbH.

mehr lesen

Leitmesse für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Die unverzichtbare Plattform für Sensorik, Mess- und Prüftechnik

Vom 6. bis 8. Mai 2025 findet die SENSOR+TEST in Nürnberg statt und bietet erneut eine erstklassige Plattform für den Innovationsdialog. 

mehr lesen
Anzeige

Datenlogger

IPE853 – Entwickelt für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen

IPE853 – Entwickelt für Flottenerprobungen unter Extrembedingungen

Der IPE853 ist der ideale Datenlogger für Erprobungen unter Extrembedingungen, in denen das Gesamtfahrzeug und bestimmte Fahrzeugkomponenten auf umfangreichen Heiß- und Kaltlanderprobungen Testfahrten mit unterschiedlichsten Fahrprofilen absolvieren. Mit dem leistungsstarken x6425RE Prozessor erreicht der Nachfolger des IPElog2 einen Performanceindex von 2894.

mehr lesen

Schwingungsmesstechnik

Magnetische Meisterleistung: Präzision in der Schwingungsüberwachung

Magnetische Meisterleistung: Präzision in der Schwingungsüberwachung

Die Fähigkeit, den Zustand von Maschinen kontinuierlich zu überwachen und bereits auf geringe Veränderungen im Schwingungsverhalten zu reagieren, ist entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen und die Optimierung der Betriebsabläufe.

mehr lesen
Anzeige

Optische Sensoren

Schwimm- und Schräglaufwinkel – Messung, die den Unterschied macht

Schwimm- und Schräglaufwinkel – Messung, die den Unterschied macht

Erfahren Sie, warum diese Winkel in der Fahrzeugentwicklung so relevant sind und wie moderne Sensorik sie präzise und direkt erfassen kann. Jetzt den Beitrag von Sensoric Solutions lesen.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Effiziente Messtechnik von Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2025

Effiziente Messtechnik von Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2025
SENSOR+TEST 2025

Erleben Sie Highend-Messtechnik von der Sensoranbindung bis in die Cloud: Beckhoff präsentiert durchgängige Lösungen für Prüfstände und DAQ Anwendungen vom 6. bis 8. Mai in Halle 1, Stand 330.

mehr lesen
Anzeige

Modalanalyse

Optimierte Tragflächenbelastung dank Dewesoft!

Optimierte Tragflächenbelastung dank Dewesoft!

Erfahren Sie in der Fallstudie, wie eine Modalanalyse an einem Flugzeug innerhalb von nur 2 Tagen half, gefährliches Flattern bei hohen Geschwindigkeiten zu minimieren!

mehr lesen

Drucksensoren

TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C

TPS – Schnelle Niederdrucksensoren dank neuem IC mit I³C

Die neuen Niederdrucksensoren von Amsys vereinen aktuelle Druckmesszellen mit dem wohl modernsten CMOS-ASIC zur Signalverarbeitung in einem ultrakompakten SOIC-16-Gehäuse.

mehr lesen

Messe-Ausblick

SENSOR+TEST-2025-Vortragsprogramm – Hochwertig und kostenlos

SENSOR+TEST-2025-Vortragsprogramm – Hochwertig und kostenlos

Im Mittelpunkt des umfangreichen Aktionsprogramms der SENSOR+TEST stehen auch erneut die Vorträge auf den beiden Foren mit ihren Special Sessions zu den Themen "Innovative Calibration" und "Condition Monitoring".

mehr lesen

Messeveranstaltung

all about automation kooperiert mit Packaging Valley Germany e.V.

all about automation kooperiert mit Packaging Valley Germany e.V.

all about automation in Heilbronn kooperiert mit Packaging Valley Germany e.V. für zukunftsweisende Automatisierungslösungen in der Verpackungsbranche.

mehr lesen

GO>>ing

Mit den Mythen der KI-basierten Sichtprüfung aufräumen

Mit den Mythen der KI-basierten Sichtprüfung aufräumen

Ausschuss gefährdet Prozesse und erhöht Kosten. Teilehersteller setzen auf Lösungen wie Inspekto von Siemens. Athina Liatsa klärt über fünf Mythen zur KI-gestützten Inspektion auf. Jetzt lesen.

mehr lesen

Timer

Automatische Umschaltung

Automatische Umschaltung

Ab Lager Schukat: Astro-Zeitschaltuhren Typ 12.A2 von Finder.

mehr lesen
Anzeige

Seminare

Seminar Gasmesstechnik I: Halbleiter-Gassensoren in Mannheim

Seminar Gasmesstechnik I: Halbleiter-Gassensoren in Mannheim

Am 15.10.2025 von 9-17 Uhr findet in Mannheim das Seminar Gasmesstechnik I vom Veranstalter AMA Verband für Sensorik und Messtechnik e.V. - AMA Weiterbildung unter der wissenschaftlichen Leitung von Prof. Dr. Andreas Schütze, Lehrstuhl für Messtechnik, Uni Saarland, statt.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 86 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 86 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über modulare und anpassbare Linearführungen, hochgenaue Zahnstangengetriebe oder optimierte Spanntechnik.

mehr lesen