Drucksensoren

Vorteile kapazitiver keramischer Drucksensoren für Vakuummessgeräte

Vorteile kapazitiver keramischer Drucksensoren für Vakuummessgeräte

Vakuummessgeräte sind wichtige Instrumente zur Messung und Überwachung des Vakuumniveaus. Kapazitive keramische Drucksensoren haben sich in dieser Anwendung als passende Lösung etabliert.

Vakuummessgeräte sind wichtige Instrumente zur Messung und Überwachung des Vakuumniveaus in verschiedenen Branchen. In der Halbleiterfertigung werden Vakuummessgeräte häufig zur Überwachung und Steuerung des Vakuums eingesetzt. Die Genauigkeit und Zuverlässigkeit von Vakuummessungen sind entscheidend für die Qualität und Leistung von Produkten und Prozessen, wie dem Ätzen und der Abscheidung. Kapazitive keramische Drucksensoren haben sich aufgrund ihrer einzigartigen Vorteile in Bezug auf Präzision, Langzeitstabilität und chemischer Beständigkeit als bevorzugte Wahl für die Herstellung von Vakuummessgeräten erwiesen. 

Die Herausforderungen:

  • Anforderungen an Präzision und Genauigkeit: Halbleiterfertigungsprozesse erfordern eine sehr hohe Präzision und Genauigkeit bei Vakuummessungen. Schon geringe Druckabweichungen können zu Defekten bei der Waferherstellung führen, wie z. B. ungleichmäßiges Ätzen oder die unregelmäßige Abscheidung. Vakuummessgeräte müssen mit hoher Empfindlichkeit und Stabilität arbeiten, um eine gleichbleibende Prozesskontrolle zu gewährleisten.
  • Chemische Beständigkeit: In Halbleiterfabriken wird eine Vielzahl von Prozessgasen und Chemikalien verwendet, die korrosiv oder reaktiv sein können. Vakuummessgeräte müssen mit diesen Substanzen kompatibel sein, um eine Verschlechterung oder Verunreinigung zu vermeiden.

Die Lösung von Endress+Hauser:

Im Vergleich zu herkömmlichen Technologien wie Pirani-Manometern oder piezoresistiven Sensoren bieten die kapazitiven keramischen Drucksensoren der Ceracore-Familie von Endress+Hauser:

  • Außergewöhnliche Anpassungsfähigkeit an Umwelteinflüsse: Die kapazitiven Keramik-Drucksensoren von Endress+Hauser werden aus hochreiner (99,9 % Al2O3) Keramik hergestellt, die eine ausgezeichnete Korrosions- und Abrasionsfestigkeit aufweist. Dies ermöglicht auch in herausfordernden Umgebungsbedingen wie hohen Temperaturen, hohen Drücken oder im korrosiven Milieu eine zuverlässige Messung.
  • Hohe Sensitivität: Durch die Verwendung spezieller keramischer Materialien und der kapazitiven Technologie können die Sensoren bereits sehr kleine physikalische Veränderungen erkennen und diese in präzise elektrische Signale umwandeln. Diese hohe Empfindlichkeit ermöglicht eine genaue Messung des Vakuumniveaus, selbst in Umgebungen mit niedrigem Druck. In Anwendungen mit Vakuummessgeräten, in denen präzise Druckmessungen von entscheidender Bedeutung sind, gewährleistet die hohe Empfindlichkeit der kapazitiven keramischen Drucksensoren, dass selbst kleinste Änderungen des Vakuumdrucks erkannt und überwacht werden können.
  • Langzeitstabilität: Die Ceracore kapazitiven Drucksensoren weisen einen extrem geringen Nullpunktdrift auf, was bedeutet, dass sie über lange Zeiträume hinweg eine hohe Genauigkeit und Zuverlässigkeit beibehalten können, ohne dass eine häufige Neukalibrierung erforderlich ist. Diese Langzeitstabilität ist für Vakuummessgeräte von entscheidender Bedeutung, da sie konsistente und genaue Messungen über die gesamte Lebensdauer des Geräts gewährleistet. In industriellen Prozessen, die eine kontinuierliche Überwachung des Vakuumniveaus erfordern, trägt die Langzeitstabilität der keramisch-kapazitiven Drucksensoren beispielsweise dazu bei Messfehler zu minimieren und die Prozesskontrolle zu verbessern.

Endress+Hauser Sensors&Components entwickelt seit über drei Jahrzehnten kundenspezifische Sensoren und setzt dabei auf eine partnerschaftliche Zusammenarbeit mit dem Kunden. Ein interdisziplinäres Team aus Entwicklung, Produktmanagement und Vertrieb setzt die Anforderungen der Anwender bestmöglich um. Alle Informationen zum kapazitiven keramischen Druckportfolio finden Sie auf der entsprechenden Produktseite.

Teilen

Messdatenmanagement

Rückführbarkeit in der Messtechnik: Grundlage verlässlicher Messdaten

Rückführbarkeit in der Messtechnik: Grundlage verlässlicher Messdaten

Ohne Rückführbarkeit keine Vergleichbarkeit: Warum globale Standards, Normkonformität und zertifizierte Kalibrierprozesse heute unverzichtbar für präzise Messtechnik sind.

mehr lesen

Schwingungssensoren

Zuverlässigkeit unter Extrembedingungen – Sensorlösungen für die Prozessindustrie

Zuverlässigkeit unter Extrembedingungen – Sensorlösungen für die Prozessindustrie

Mit den Schwingungssensoren der Serien HE10x und HE20x bietet Hauber-Elektronik innovative Lösungen, die den strengen Anforderungen internationaler Normen wie ATEX und IECEx gerecht werden und gleichzeitig durch technologische Innovation überzeugen.

mehr lesen
Anzeige

Messtechnik

IPEtainer – Modulares Testlabor für mobile Anwendungen

IPEtainer – Modulares Testlabor für mobile Anwendungen

Der IPEtainer ist ein voll ausgestattetes, mobiles Testlabor im Containerformat. Flexibel, modular und sicher – ideal zur Erweiterung der Testkapazitäten und Beschleunigung von Entwicklungsprozessen.

mehr lesen

Infrarot-Messtechnik

Neues Lichtwellenleiter-Pyrometer für Temperaturmessungen ab 100 °C

Neues Lichtwellenleiter-Pyrometer für Temperaturmessungen ab 100 °C

Die seit vielen Jahren bewährten Pyrometer der PYROSPOT-Serie 44 von DIAS Infrared wurden jetzt um ein weiteres Lichtwellenleiter-Gerät DGEF 44N für berührungslose Temperaturmessungen von 100 bis 1.200 °C erweitert. Mit seinem Spektralbereich von 2,0 bis 2,6 µm ist das Pyrometer besonders für Messungen an Metallen und Keramik geeignet.

mehr lesen

Gehäuse

Moderne Gehäuse von OKW für präzise und zuverlässige Messtechnik

Moderne Gehäuse von OKW für präzise und zuverlässige Messtechnik

Exakte Erfassung, Analyse und Kontrolle physikalischer und geometrischer Größen braucht entsprechende Messgeräte. Zuverlässige Gehäuse hierfür bis IP67 und IK08 finden Sie bei OKW.

mehr lesen

Energiemanagement

Förderfähige Energiemanagement-Software

Förderfähige Energiemanagement-Software

Die ISO 50001-Zertifizierung gilt international als Maßstab für systematisches Energiemanagement. Die Software-Lösung von Delphin Technology ermöglicht nicht nur die präzise Erfassung und kontinuierliche Überwachung von Energiedaten, sondern bietet auch umfassende Funktionen zur Visualisierung und Analyse.

mehr lesen

GNSS/­Inertialsystem

ADMA-Micro: kleinste GNSS-gestützte inertiale Messystem von Genesys, jetzt mit Lemo-Interface

ADMA-Micro: kleinste GNSS-gestützte inertiale Messystem von Genesys, jetzt mit Lemo-Interface

ADMA-Micro: die kleinste GNSS-gestützte IMU von Genesys, nun auch als Lemo-Version. Hohe Genauigkeit in kompakter Bauweise. Ideal für Fahrzeuge, VRUs, UGVs, Baumaschinen, Durability Testing u.v.m.

mehr lesen
Anzeige

Inertialsensoren

OMS Race – High-End-Fahrzeugsensor für den Motorsport

OMS Race – High-End-Fahrzeugsensor für den Motorsport

Optischer Sensor für exakte Erfassung von Schwimmwinkel, Speed, Quer-/Längsbeschleunigung & mehr. Perfekt für Formula Student, F1, Racing, Fahrdynamik-Entwicklung & autonome Systeme.

mehr lesen

Scanner

KI-gesteuerter Scanner setzt neue Standards beim Lesen von Barcodes

KI-gesteuerter Scanner setzt neue Standards beim Lesen von Barcodes

Cognex stärkt seine Marktposition mit den KI-basierten Barcodelesern DataMan 290 & 390 – für prozesssicheres Scannen bei unterschiedlichsten Anforderungen in der industriellen Fertigung.

mehr lesen

Pyrometer

thermoMETER für präzise Infrarot-Temperaturmessung

thermoMETER für präzise Infrarot-Temperaturmessung

Schnell, inline- & prozessfähig - das sind die wesentlichen Vorteile der neuen Infrarot-Pyrometer-Serie thermoMETER von Micro-Epsilon. Darüber hinaus bieten die robusten Pyrometer eine erstklassige Temperaturstabilität für präzise wie zuverlässige Messungen.

mehr lesen

GO>>ing

Eine ungewöhnliche Kombination

Eine ungewöhnliche Kombination

Die Landwirtschaft steht vor Herausforderungen wie Ressourcenknappheit, Klimawandel und Arbeitskräftemangel. Technologie kann helfen, die Produktivität zu steigern und Ressourcen wie Wasser, Dünger…

mehr lesen

Sensortelemetrie

Hochtemperaturtelemetrie für die berührungslose Messung an rotierenden Komponenten

Hochtemperaturtelemetrie für die berührungslose Messung an rotierenden Komponenten
SENSOR+TEST 2025

Die Erfassung von Temperaturen an rotierenden Teilen gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Gewährleistung der Betriebsfestigkeit.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 90 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 90 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über eine riesige Auswahl an Industriegetrieben, sehr belastbare Plattenbänder oder smarte Gateways für die optimale Datenerhebung.

mehr lesen