Wegsensoren

Präzise Wellenschwingungs- und Positionsüberwachung

Mit der neuen SPS-Serie (Smart Proximity System) präsentiert die Avibia GmbH ein modulares, digitales Wirbelstrommesssystem, das vom Schweizer Sensorspezialisten MC-Monitoring zur berührungslosen Erfassung von Schwingungen und Positionen rotierender Wellen entwickelt wurde und sich ideal für die Überwachung von Turbinen, Pumpen und Elektromotoren in rauen Industrieumgebungen eignet.

Das Messsystem ermöglicht die präzise Erkennung von Unwuchten, Ausrichtungsfehlern, Lockerungen und Axiallagerverschleiß in rotierenden Maschinen. Die berührungslose Methode sorgt für präzise Messungen von Abstand und Position, selbst in rauen Industrieumgebungen, in denen Faktoren wie Schmutz, Öl oder elektromagnetische Störungen vorhanden sind.

Die SPS-Serie besteht aus dem Proximity Sensor PSP-121, dem Proximity System Erweiterungskabel PSE-100 und dem digitalen Proximity Messumformer DPT-100.

Der PSP-121 Sensor mit seiner thermisch kompensierten Spule ist in einem robusten AISI316L-Gehäuse untergebracht und mit einer thermoplastischen PPS-Spitze ausgestattet. In Kombination mit dem chemisch beständigen FEP-Triaxialkabel PSE-100 gewährleistet er zuverlässige und langlebige Leistung in rauer Umgebung – bei Temperaturen von -35 °C bis +180 °C.

Der Digital Proximity Transmitter DPT-100 ist ein leistungsfähiger Messumformer. Er speist den Sensor mit einem Hochfrequenzsignal, das an der Sensorspitze ein elektromagnetisches Feld erzeugt. Dieses Feld induziert Wirbelströme im metallischen Messobjekt. Bewegungen des Objekts verändern das Magnetfeld, wobei die Änderungen direkt dem Abstand zwischen Sensor und Messobjekt entsprechen. Der DPT-100 erfasst diese Veränderungen präzise und wandelt sie in ein exaktes Distanzsignal um. Neben dynamischen Signalen (8 mV/μm oder 4 mV/μm) bietet das Gerät auch ein 4–20 mA-Ausgangssignal sowie eine digitale Modbus-Schnittstelle mit Echtzeitdaten wie pk-pk, pk und Mean (Gap).

Die SPS-Serie bietet lineare Messbereiche von 2 mm und 4 mm, einen Frequenzbereich von DC bis 10 kHz (-3 dB) sowie wählbare Systemlängen von 5 oder 10 m. Die modularen Komponenten sind austauschbar und in verschiedenen Konfigurationen erhältlich – für höchste Flexibilität und einfache Wartung. „Mit der SPS-Serie bieten wir ein leistungsstarkes Messsystem für die moderne Zustandsüberwachung rotierender Maschinen – robust, digital und präzise“, fasst Frank Ringsdorf, Geschäftsführer der Avibia GmbH, zusammen.

Die Eigenschaften der SPS-Serie auf einen Blick:

  • Lineare Messbereiche: 2 und 4 mm
  • Frequenzbereich: DC bis 10 kHz (-3 dB)
  • Temperaturbereich (Sensor und Kabel): -35 bis +180 °C
  • 4-20 mA Kennwertausgang (Option)
  • Eingebaute digitale Modbus-Schnittstelle
  • Robuste und versiegelte Konstruktion
  • Systeme mit 5 oder 10 m Gesamtlänge
Teilen

Encoder

SIL-Drehgeber, Cobots & sichere Antriebe

SIL-Drehgeber, Cobots & sichere Antriebe

Safety-Encoder bis SIL3 / PLe schneller entwickeln: Die als Compliant Item zertifizierten optischen Zwei-Kanal-Abtaster der iC-RZ Serie bilden mit ihrem Companion-Chip iC-MR3 das ideale Duo für hochauflösende Winkelgeber bis zu 24 Bit. iC-Haus auf der automatica 2025, Stand B5.408.

mehr lesen
Anzeige

Automatisierung

Beckhoff auf der automatica 2025: 24.-27.06. in Halle B6, Stand 310

Beckhoff auf der automatica 2025: 24.-27.06. in Halle B6, Stand 310

Auf der automatica 2025 zeigt Beckhoff verschiedene Technologien, zum Beispiel den modularen Industrieroboter-Baukasten ATRO, KI-Anwendungen mit TwinCAT CoAgent und TwinCAT Machine Learning sowie die Economy-Antriebssysteme AX1000 und AF1000.

mehr lesen

Gehäuse

Moderne Gehäuse von OKW für präzise und zuverlässige Messtechnik

Moderne Gehäuse von OKW für präzise und zuverlässige Messtechnik

Exakte Erfassung, Analyse und Kontrolle physikalischer und geometrischer Größen braucht entsprechende Messgeräte. Zuverlässige Gehäuse hierfür bis IP67 und IK08 finden Sie bei OKW.

mehr lesen
Anzeige

Datenrekorder

Modularer Datenrekorder für DMS, Spannungen und Temperaturen von ZSE

Modularer Datenrekorder für DMS, Spannungen und Temperaturen von ZSE

Das Highspeed-Datenlogger-System CTRS-100 für bis zu 128 DMS, Transducer, Thermoelemente und Spannungs-Kanäle. Daten können auf SD-Card protokolliert werden. Live Übertragung per Ethernet, USB oder auch WLAN möglich.

mehr lesen

MSR-Spezialmesse

Meorga MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen

Meorga MSR-Spezialmesse in Hamburg-Schnelsen

Die Meorga veranstaltet am 18. Juni 2025 in der MesseHalle in Hamburg-Schnelsen eine Fachmesse für Mess-, Steuerungs- und Regeltechnik, Prozessleitsysteme und Automatisierungstechnik.

 

mehr lesen
Anzeige

Optische Inspektion

Hochpräziser Sensor zur automatischen 3D-Inspektion

Hochpräziser Sensor zur automatischen 3D-Inspektion

Der 3D-Snapshot-Sensor surfaceCONTROL 3500 wird für die automatisierte Prüfung von Geometrie, Form und Oberflächen in zahlreichen Branchen eingesetzt. Der kompakte Sensor überzeugt durch hohe Messgenauigkeit bei gleichzeitig hoher Geschwindigkeit in der Datenverarbeitung.

mehr lesen

GO>>ing

"Ein wichtiges Zahnrad"

"Ein wichtiges Zahnrad"

NI ist jetzt Teil des Emerson-Konzerns. Welche Veränderungen das mit sich bringt und was die gemeinsamen Ziele und Herausforderungen sind lesen Sie im GO>>ing-Interview.

mehr lesen

Qualitätssicherung

Messtechnik für effiziente Qualitätssicherung in der Medizintechnik

Messtechnik für effiziente Qualitätssicherung in der Medizintechnik

Auf der automatica zeigt Kistler Lösungen für automatisierte Fertigungen – von Medizintechnik bis Pharma. Highlights: Fügemodul NCFQ 2166A, maXYmos BL 5867C und smarte Software zur Prozessoptimierung.

mehr lesen

Datenlogger

Präzise Umweltüberwachung für Landwirtschaft und Forschung

Präzise Umweltüberwachung für Landwirtschaft und Forschung

Der neue HOBO MX2308 Temp/RH/PAR-Datenlogger von BMC Solutions Partner Onset setzt neue Maßstäbe in der Umweltüberwachung und ist ein bedeutender Fortschritt im Bereich innovativer Messtechnologien.

mehr lesen

3D-Sensoren

3D-Erfassung transparenter Objekte in weniger als zwei Sekunden

3D-Erfassung transparenter Objekte in weniger als zwei Sekunden

Was bisher noch 15 Sekunden dauerte, gelingt nun in weniger als zwei: Das Fraunhofer IOF präsentiert neue Single-Shot-Technologie zur Vermessung unkooperativer Oberflächen.

mehr lesen

Sicherheit

Automatisierung – aber sicher!

Automatisierung – aber sicher!

Euchner präsentiert auf der Automatica Safety für die smarte Automation.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 91 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 91 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über kompakte, robuste und präzise Seilzugsensoren, Motorschütze mit blitzschnellem Anschluss oder Lineartechnik der Extraklasse.

mehr lesen