Grenzstanddetektion
Exakte Messung in der Asphaltherstellung
Die Herstellung von Asphalt erfordert eine akkurate Dosierung von Gesteinsmehl, Mineralien und Bitumen. Besonders die präzise Verwiegung der Rohstoffe spielt eine entscheidende Rolle für die Qualität des Endprodukts. Um diese Genauigkeit zu gewährleisten, kommen Grenzstandsensoren von UWT zum Einsatz.
Herausforderungen bei der Grenzstandmessung im Wiege- und Mischprozess
Bei der Dosierung der Bestandteile müssen zahlreiche Anforderungen bei der Füllstand- und Grenzstandmessung berücksichtigt werden. Sensoren müssen auch unter schwierigen Bedingungen zuverlässig und störungssicher arbeiten, beispielsweise bei hoher Staubentwicklung, Temperaturschwankungen oder schwankenden Materialeigenschaften.
Da diese Prozesse oft mit extremen Temperaturen einhergehen, sei es durch heißes Gestein oder Bitumen, sind Temperaturbeständigkeit und mechanische Robustheit entscheidende Faktoren, um Vibrationen und andere Einflüsse zu bewältigen. Zudem müssen die Sensoren widerstandsfähig gegen abrasive Stoffe und chemisch beständig gegen Substanzen wie Bitumen sein. Eine kompakte Bauweise erleichtert die Integration in bestehende Anlagen, insbesondere bei beengten Platzverhältnissen. Ein wartungsarmer Betrieb reduziert Ausfallzeiten und erhöht die Prozesszuverlässigkeit.
Sicherheitsaspekte wie ein zuverlässiger Überfüllschutz und die Einhaltung von Richtlinien zum Explosionsschutz, etwa durch Ex-Zertifizierungen, sind unerlässlich. Eine kontinuierliche Echtzeitüberwachung der Messdaten spielt eine wichtige Rolle für eine effiziente Steuerung, insbesondere bei Materialien mit wechselnden Fließeigenschaften. Diese Anforderungen sind entscheidend, um die Effizienz und Sicherheit im gesamten Produktionsprozess langfristig zu gewährleisten.
RFnivo – Präzise Grenzstandmessung im Verwiegungs- und Mischprozess
Der kapazitive Grenzstandsensor RFnivo überzeugt als robuste und anpassungsfähige Lösung für anspruchsvolle Messaufgaben in der Asphaltproduktion. Seine kompakte Bauweise, lange Lebensdauer und einfache Bedienung machen ihn zur idealen Wahl für diesen Einsatzbereich.
Vorteile des RF-Sensors
- Raumsparend und präzise: Durch die Möglichkeit den RFnivo nahe der Behälterwand zu montieren, eignet er sich perfekt für beengte Einbauverhältnisse. Die Messung bleibt dabei stets zuverlässig und wird nicht von der Behälterwand beeinflusst.
- Widerstandsfähig und langlebig: Das Messverfahren ist unempfindlich gegenüber vorbeiströmendem Material. Hochwertige Komponenten sorgen für eine lange Lebensdauer – selbst unter extremen Bedingungen wie Staub, Hitze oder starkem Materialfluss.
- Minimaler Wartungsaufwand: Dank automatischer Kalibrierung ist der Sensor einfach zu installieren und in Betrieb zu nehmen. Die automatische Kalibrierung ermöglicht eine einfache Installation und Inbetriebnahme. Der Sensor bleibt dauerhaft stabil und erfordert kein aufwändiges Nachjustieren – unabhängig von den Materialeigenschaften.
Technische Highlights
- Active Shield Technologie: Verhindert Messbeeinträchtigungen durch Anhaftungen, Ablagerungen oder Feuchtigkeit am Sensor und ermöglicht einen wartungsarmen Betrieb.
- Extrem belastbar: Je nach Modell sind die RFnivo Sensoren für Prozesstemperaturen bis zu +500 °C und Drücke bis 35 bar ausgelegt.
- Vielseitig einsetzbar: Dank einer hohen Empfindlichkeit ab einem DK-Wert von 1,5 eignet sich der RFnivo für verschiedenste Schüttgüter und Flüssigkeiten.
- Anpassungsfähige Bauformen: Ob als Stab-, Seilvariante oder mit abgesetztem Gehäuse – der Sensor bietet flexible Lösungen für unterschiedliche Einbausituationen.
- Zertifizierte Sicherheit: Internationale Ex-Schutz-Zulassungen ermöglichen den Einsatz in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen.
Präzise Dosierung für erstklassige Asphaltqualität
Die unterschiedlichen Eigenschaften der Asphaltbestandteile – wie etwa Neigung zur Brückenbildung und Verklumpung des Gesteinsmehls bis hin zur schwankenden Fließfähigkeit von Bitumen – stellen besondere Herausforderungen dar. Je nach Anwendungsbereich variiert die Zusammensetzung des Asphaltmischguts, weshalb eine exakte Dosierung mit Mineral- oder Bitumenwaagen essenziell ist, um die gewünschte Qualität zu erreichen.
Der RFnivo sorgt für eine konstante Materialzugabe und gewährleistet, dass jede Komponente in der exakt benötigten Menge dosiert wird. Dadurch entsteht eine gleichmäßige, hochwertige Asphaltmischung.
- RFnivo – Grenzstandmessung beim Verwiegen der Komponentenmischung
- RFnivo-Serie – Flexible und zuverlässige Grenzstandmessung
RF-Technologie: Hochfrequenz für präzise Messungen
Der Name RFnivo steht für Radio Frequency, die technologische Grundlage des kapazitiven Messprinzips. Mithilfe von Hochfrequenzsignalen werden Änderungen der Kapazität erfasst, wodurch sich Füllstände in Behältern zuverlässig detektieren lassen – egal ob bei Schüttgütern, Flüssigkeiten oder Trennschichten in flüssigen Prozessen.
Der kapazitive Grenzschalter passt sich automatisch an die Referenzkapazität des leeren Behälters an. Sobald die Sonde vom Medium bedeckt wird, verändert sich das Dielektrikum, was eine messbare Kapazitätsänderung auslöst und ein Schaltsignal generiert. Bei Flüssigkeiten wird zusätzlich die Frequenzänderung zur exakten Erfassung ausgewertet. Durch die integrierte Active Shield-Technologie bleibt die Messung auch bei anhaftenden, zähflüssigen oder herausfordernden Medien stabil und zuverlässig.
Vielseitige Konfigurationen für den Einsatz in unterschiedlichsten Branchen
Die RFnivo-Serie umfasst eine breite Palette kapazitiver Sensoren, die sowohl für Schüttgüter als auch für Flüssigkeiten konzipiert sind. Zudem eignen sich die Flüssigkeits-Sensoren ideal für Anwendungen in Pasten, Schäumen und Schlämmen.
Dank verschiedener Ausführungen – darunter Stab- und Seilvarianten, Modelle mit inaktiver Verlängerung oder abgesetztem Gehäuse – lassen sich die RF-Sensoren flexibel in unterschiedlichsten Anwendungen integrieren. Sie kommen in Prozessbehältern, Silos, Tanks, Trichtern, Rohrleitungen und Fallrohren zum Einsatz. Die innovative "Inverse Frequency Shift"-Technologie gewährleistet dabei präzise Messergebnisse – unabhängig von den spezifischen Materialeigenschaften.
Die RF 8000er-Serie überzeugt mit einer vergossenen, digitalen Elektronik, einem integrierten Display und einem frei programmierbaren Bedienmenü – für höchsten Komfort und maximale Flexibilität in der Anwendung. Dank internationaler Zulassungen für den Einsatz in gas- und staubexplosionsgefährdeten Bereichen eignet sich die Serie für eine Vielzahl industrieller Anwendungen.
Mit Funktionen wie Überfüllsicherung und Leerlaufschutz sorgen die RFnivo-Sensoren für eine langfristige Prozesssicherheit. Sie ermöglichen eine präzise und zuverlässige Überwachung – selbst unter extremen Betriebsbedingungen.
![]() | Lauf a.d. Pegnitz (bei Nürnberg) oder in Schruns (AT)Support Technician/ Application Engineer (m/w/d) | |