Datennetzwerke in Kraftfahrzeugen
Mehr Komfort bei Diagnostics over IP
Vector Informatik bietet mit der Version 9 des Fahrzeugdiagnosetesters Indigo mehr Komfort bei Diagnostics over IP (DoIP) sowie mehr Funktionalität bei der On-Board-Diagnose (OBD). Mit der neuen Produktvariante „Indigo OBD“ erhalten Anwenderinnen und Anwender ab sofort eine kostengünstige Lösung mit dem Fokus auf die OBD-Diagnose ohne Einschränkungen am Bedienkomfort.
Indigo ist der intuitiv zu bedienende Fahrzeugdiagnosetester, der sich nach Bedarf nutzerspezifisch anpassen und erweitern lässt. So lässt sich Indigo einfach auch für kundenspezifische Anwendungsfälle nutzen. In der neuen Version 9 profitieren Diagnosefachleute von DoIP- und OBD-Erweiterungen. Beispielsweise werden passende Diagnosebeschreibungen neben CAN-Steuergeräten jetzt auch für DoIP-Steuergeräte automatisch ausgewählt – Anwendende müssen sich nicht mehr darum kümmern – die initiale Rüstzeit entfällt. Darüber hinaus lassen sich MAC-Adressen der Vector Ethernet Interfaces jetzt einfach ändern und somit vertrauenswürdige MAC-Adressen speziell für Security-Anwendungen manuell einstellen.
Über OBD II und WWH-OBD hinaus unterstützt die neue Version 9 von Indigo schon jetzt die neuen OBD-Diagnosestandards OBDonUDS sowie ZEVonOBD (OBD für Zero-Emission-Vehicles). Für den gesamten OBD-Funktionsumfang bietet Indigo unabhängige Use-Case-Fenster, die frei miteinander kombiniert werden können. In einem speziellen Use-Case-Fenster werden Monitor- und Fehlerspeicherdaten kombiniert dargestellt. Dies erleichtert neben dem Auslesen und Testen der OBD-Funktionalität auch die Fahrzeugreparatur und unterstützt Diagnosefachleute bei der Fehlersuche. Zusätzlich kann mit der Option Remote die OBD-Diagnose jetzt auch aus der Ferne genutzt werden.
Abgerundet werden die OBD-Erweiterungen durch eine neue Produktvariante „Indigo OBD“. Diese kostengünstige Variante fokussiert speziell auf den On-Board-Diagnosetest sowie auf die Homologation von EURO-5 und EURO-6 Fahrzeugen. Anwenderinnen und Anwender erhalten damit ein vollumfängliches OBD-Scan-Tool, das alle traditionellen und die brandneuen Diagnosestandards abdeckt, zu einem kostengünstigen Preis.
Willkommen zur Premiere!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
die als messtec + sensor masters bekannte exklusive Veranstaltung geht dieses Jahr zum ersten Mal als „messweb masters“ an den Start. Als langjährigen Medienpartner möchten wir von messweb nun noch enger mit dem Veranstalter D&H Premium Events zusammenarbeiten. Damit wachsen zwei starke Marken aus dem Digital- und dem Event-Bereich zusammen. Alles, was Besucher und Aussteller an unseren Events seit Jahren schätzen, wird auch weiterhin bleiben oder noch attraktiver werden.
Wir laden Sie heute herzlich zum ersten messweb masters am 27. und 28. September 2022 ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Entdecken Sie im Newsletter, was Sie erwartet.
Eine spannende Lektüre wünscht
Ihr messweb-Team