Jubiläum

SAB Bröckskes feiert 75-jähriges Bestehen

SAB Bröckskes feiert 75-jähriges Bestehen

Am 4. Juni 2022 jährte sich die Gründung der SAB Bröckskes GmbH & Co. KG aus Viersen. Das Unternehmen blickt zurück auf 75 wechselvolle Jahre, die das Fundament seines internationalen Erfolgs bilden und stellt sich zukünftigen Herausforderungen.

Die Firmengeschichte von SAB beginnt bereits im Jahr 1947 mit Peter Bröckskes sen. und einer Werkstatt in einem Schuppen in Süchteln sowie einem „Kapital“ von 100 Reichsmark. Seither ist die Entwicklung des Unternehmens bemerkenswert. Was klein begann, ist stark gewachsen und groß geblieben.

Im Jahr 1985 reicht die jährliche Produktionslänge der elektrischen Leitungen bereits einmal um die Erde. Genau zehn Jahre später erweitert SAB Bröckskes seine Produktpalette mit Plug-and-play-Lösungen und stellt sich als Kabel- und Leitungskonfektionär breit auf.

Als es in den 1990er Jahren zunehmend schwieriger wird, wettbewerbsfähig mit Produkten „Made in Germany“ zu bleiben, zeigt sich das Unternehmen erneut flexibel. Der Wettbewerb für Kabel und Leitungen spitz sich zunehmend zu. Zudem verlagern immer mehr Kabelhersteller ihre Produktionsstandorte in den Osten, was einen Preisverfall bei Standardleitung zur Folge hat. Zunächst stellt dies eine Krise für SAB Bröckskes dar. Peter Bröckskes nutzt jedoch die Krise als Chance und trifft eine folgenschwere Entscheidung und läutet einen Strategiewechsel ein.

Bisher waren 95 % der Produkte Standardleitungen, die in großen Mengen gefertigt und vertrieben wurden. Von nun an konzentriert sich SAB auf die Produktion von Spezialkabeln. „Wir machen all das, was die Großen in unserer Branche nicht können“, erklärte Peter Bröckskes. Aus heutiger Sicht eine mutige Entscheidung, die sich als richtig herausgestellt hat.

Die neue Unternehmensstrategie sieht vor, direkt an die Industrie statt an den Handel zu liefern und die Stärken eines mittelständischen Familienunternehmens in den Vordergrund zu stellen: Flexibilität, technische Kompetenz und kurze Entscheidungswege. Dies sind die optimalen Voraussetzungen, um auf jede Anfrage individuell zu reagieren. SAB Bröckskes kann so am Produktionsstandort Deutschland festhalten, die Arbeitsplätze sichern und etabliert sich als Problemlöser in der Branche.

Seinen heutigen Namen erhielt das Unternehmen im Jahr 1998, der die alte Unternehmensbezeichnung Signal-Anlagen Peter Bröckskes ablöste. Zu dieser Zeit entsteht auch das bekannte kreisförmige Logo, das die drei Produktbereiche Kabel & Leitungen, Messtechnik und Kabelkonfektion widerspiegelt. Im Jahr 2018 wird das Logo um den Zusatz Special Cables erweitert, da genau hier die Expertise des Viersener Unternehmens liegt.

Als Spezialkabelhersteller schafft es SAB erfolgreich den Ausnahmezustand, während der Corona Pandemie, hinter sich zu bringen, fördert die Digitalisierung im Unternehmen und sichert mit Innovationen und Investitionen alle Arbeitsplätze. In diesem Jahr feiert das Unternehmen, gemeinsam mit der gesamten Belegschaft, den Höhepunkt seines Erfolgs mit einem großen Familienfest.

Mit Sabine Bröckskes-Wetten als Nachfolgerin ihres Vaters, Peter Bröckskes, meistert bereits die dritte Generation die Krisen ihrer Zeit. Heute zählt SAB Bröckskes mit mehr als 550 Mitarbeitern und über 134 Mio. Euro Umsatz in mehr als 100 Ländern zu den führenden Kabelherstellern weltweit. „Wir sind heute mit zahlreichen Produkten am Markt vertreten und tragen damit aktiv zum Erfolg von Unternehmen unterschiedlichster Branchen bei“, erklärt Sabine Bröckskes-Wetten, Geschäftsführerin der SAB-Gruppe.

„Führend sind wir vor allem in der Konstruktion und Entwicklung von kundenspezifischen Leitungen, sogenannte Spezialkabel. Und das gelingt uns besonders schnell. Nicht umsonst sind wir als das „Schnellboot“ der Kabelbranche bekannt. Made in Viersen steht für Qualität, Flexibilität und Innovationskraft und wird sich auch in den nächsten Jahrzehnten behaupten. Auf die Leistung unserer Mitarbeiter, die uns in weiten Teilen schon seit mehr als 25 Jahren auf unserem Weg begleiten, sind wir deshalb im Jubiläumsjahr ganz besonders stolz“, so die Geschäftsführerin.“

Teilen
messweb masters 2023

Willkommen zur Premiere!

Willkommen zur Premiere!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

die als messtec + sensor masters bekannte exklusive Veranstaltung geht dieses Jahr zum ersten Mal als „messweb masters“ an den Start. Als langjährigen Medienpartner möchten wir von messweb nun noch enger mit dem Veranstalter D&H Premium Events zusammenarbeiten. Damit wachsen zwei starke Marken aus dem Digital- und dem Event-Bereich zusammen. Alles, was Besucher und Aussteller an unseren Events seit Jahren schätzen, wird auch weiterhin bleiben oder noch attraktiver werden.

Wir laden Sie heute herzlich zum ersten messweb masters am 27. und 28. September 2022 ein und freuen uns auf Ihren Besuch. Entdecken Sie im Newsletter, was Sie erwartet.

Eine spannende Lektüre wünscht

Ihr messweb-Team

messweb masters 2022

Meet the Best!

Meet the Best!

Herzlich willkommen zum messweb masters 2022! Zum ersten Mal laden das Team von messweb.de und D&H Premium Events gemeinsam am 27./ 28. September in die Motorworld nach Böblingen ein. Es erwarten Sie führende Anbieter, spannende Fachvorträge sowie Live-Action im Car Park. Die Teilnahme ist kostenfrei, aber eine Online-Registrierung vorab ist notwendig.

mehr lesen

NVH-Simulation

HEAD acoustics: Mit dem NHV-Simulator PreSense fahren wie im echten Leben

HEAD acoustics: Mit dem NHV-Simulator PreSense fahren wie im echten Leben

Die Anforderungen an moderne Fahrzeugakustik steigen. Ob Sound-Design, Optimierung des Schall- und Schwingungsverhaltens, Engine Sound Enhancement, die akustische Bewertung von Regelungsstrategien für Hybridfahrzeuge, Troubleshooting oder…

mehr lesen

Beschleunigungsmessung

Gehäuseisolierter triaxialer ICP-Beschleunigungssensor mit TEDS

Gehäuseisolierter triaxialer ICP-Beschleunigungssensor mit TEDS

Die triaxial messenden ICP-Beschleunigungssensoren Modelle 354B04 und 354B05 von PCB Piezotronics bieten standardmäßig TEDS – Transducer Electronic Data Sheet – mit Daten zur Empfindlichkeit, Kalibrierdatum sowie Seriennummer.

Stand Nr. 2A

mehr lesen

MEMS-Testlösungen

Neue spezialisierte Prüflösung bis 6 GHz für Mikrosystemtechnik und MEMS

Neue spezialisierte Prüflösung bis 6 GHz für Mikrosystemtechnik und MEMS

Die brandneue Variante S des MSA-600 Micro System Analyzers von Polytec ist die spezialisierte optische Prüfstation zur Schwingungsuntersuchung bis zu 6 GHz basierend auf der hochpräzisen Laser-Doppler-Interferometrie. Nutzen Sie diese Superhochfrequenz (SHF) MEMS-Prüflösung z. B. für die Entwicklung von GHz-Bauteilen oder die Prüfung der Funktionalität von Mikrosystemtechnik und GHz-Resonatoren.

Stand Nr. 1D

mehr lesen
Anzeige

Datenerfassung

Eingangskarte für dynamische Messsignale mit Abtastrate 204,8 kHz

Eingangskarte für dynamische Messsignale mit Abtastrate 204,8 kHz

Die neue Version der AD4IEPE Eingangskarte zur Erfassung von vier dynamischen Signalen verfügt pro Kanal über eine Abtastrate von bis zu 204,8 kHz, eine galvanische Trennung sowie eine zuschaltbare IEPE-Versorgung von 4, 8 bzw. 12 mA. Die ideale Kombination für einen schlanken, flexiblen Messaufbau.

Stand Nr. 1A

mehr lesen

Präzisionsmesstechnik

Präzisionsmesssystem X-LED erfasst Scheinwerferlicht genauer

Präzisionsmesssystem X-LED erfasst Scheinwerferlicht genauer

Messtechnikspezialist measX präsentiert ein LWL-basiertes Messsystem, das die Helligkeit von LEDs im Fahrzeugscheinwerfer deutlich präziser erfasst als herkömmliche Kameratechnik.

Stand-Nr. 4A

mehr lesen

Minijoystick

Minijoysticks für alle Arten von Bedienpanels

Minijoysticks für alle Arten von Bedienpanels

Kaum ein Bedienpanel in Nutzfahrzeugen kommt ohne sie aus: Joysticks erleichtern das feinfühlige Steuern in Kränen, Baufahrzeugen, kommunalen Fahrzeugen sowie von Medizingeräten und Robotik-Anwendungen.

Stand-Nr. 2C

mehr lesen
Anzeige

Datenlogger

Erleben Sie unsere Highlights live!

Erleben Sie unsere Highlights live!

Ein neuer High-End-Datenlogger, ein innovatives Thermomodul sowie ein extrem leistungsstarkes Hochvolt-Messgerät: Dies sind nur einige der Highlights, die wir Ihnen auf der der messweb masters in Stuttgart präsentieren.

Pavillon Nr. 1

mehr lesen

Messdatenerfassung

Messdatenerfassung mit höchster Präzision

Messdatenerfassung mit höchster Präzision

Wenn wir heute von Messdatenerfassung sprechen, meinen wir die Umwandlung von analogen in digitalisierte Daten. Was aber macht ist für die Messdatenverarbeitung erforderlich? Ein Grundlagenbericht.

Stand Nr. 1C

mehr lesen
Anzeige

Positionsbestimmung

Indoor Positioning System IPS: Präzise Positionsbestimmung ohne GNSS

Indoor Positioning System IPS: Präzise Positionsbestimmung ohne GNSS

Positionsbestimmung in Bereichen ohne GNSS: Mit dem IPS (Indoor Positioning System) können Fahrversuche und Crashtests mit neuen Sensor-Systemen und Sicherheitsfunktionen unter konstanten Umgebungsbedingungen getestet werden.

mehr lesen

Datennetzwerke in Kraftfahrzeugen

Mehr Komfort bei Diagnostics over IP

Mehr Komfort bei Diagnostics over IP

Vector Informatik bietet mit der Version 9 des Fahrzeugdiagnosetesters Indigo mehr Komfort bei Diagnostics over IP (DoIP) sowie mehr Funktionalität bei der On-Board-Diagnose (OBD).

Stand-Nr. 7B

mehr lesen

battery testing

“Do you use battery testing’s latest technology?”

“Do you use battery testing’s latest technology?”

Gantner Instruments provides modern DAQ solutions for electric and hybrid vehicles, utility and renewable energy support, stationary power, portable electronics, medical tech, and telecommunications.

Stand-Nr. 9C

mehr lesen

Messmodule

Für DMS-basierte Messungen

Für DMS-basierte Messungen

Das neue EtherCAT-basierte Messmodul eignet sich für vielkanalige DMS-Messungen unter anspruchsvollen Bedingungen. Dank des robusten Gehäuses kann es dezentral im Fahrzeug und am Prüfstand eingesetzt werden.

Stand-Nr. 7A

mehr lesen

Geschwindigkeitssensor

Optischer Sensor passt Parameter automatisch an

Optischer Sensor passt Parameter automatisch an

Der gewichtoptimierte Sensor kann seine Parameter automatisch anpassen, um in den meisten Fällen rotierende Teile zu erkennen.

Stand 8C

mehr lesen

Navigation

Für Einsteiger geeignet

Für Einsteiger geeignet

Das ANavS RTK System liefert präzise Positions-, Geschwindigkeits- und Lage-Informationen. Es ist ein sofort einsetzbares System und kann aufgrund der Vielzahl an Schnittstellen in die kundenspezifische Anwendung integriert werden.

Stand 6C

mehr lesen

Rundsteckverbinder

Für Single Pair und Automotive Ethernet

Für Single Pair und Automotive Ethernet

Yamaichi Electronics bietet viele verschiedene High-Speed Steckverbinder an. Dazu gehören auch die High-Speed-Versionen der Produktgruppe Y-Circ P, den metallischen Push-Pull-Rundsteckverbindern.

Stand-Nr. 2D

mehr lesen