Leitungen

Für jede Herausforderung eine Lösung

Für jede Herausforderung eine Lösung

Lapp steht in den Startlöchern für die SPS: In Halle 02, Stand 310 präsentiert das Unternehmen, welche Neuprodukte den Markt künftig verändern, wie energieeffiziente und nachhaltige Lösungen aussehen oder logistische Dienstleistungen und Services ungenutzte Potenziale heben können.  

Industrie und Produktion stehen vor einer Ära tiefgreifender Veränderungen, die durch technologische Innovationen, Nachhaltigkeitsanforderungen und die Notwendigkeit größerer Flexibilität und Resilienz getrieben werden. Die Entwicklungen hin zu Smart Factories, Additiver Fertigung, der Nutzung Künstlicher Intelligenzen oder dem Aufbau energieeffizienter Produktionsanlagen

haben jedoch eine Gemeinsamkeit: Sie alle benötigen Verbindungslösungen, die diesen Entwicklungen standhalten und sie vorantreiben können. Ohne ihre wortwörtlichen Lebensadern gäbe es diese Industrien und ihre Zukunftsentwicklungen nicht.  

Trendthemen im Lapp futureLab 

Auf der SPS 2024 ist Lapp dementsprechend Taktgeber, den Messebesucher:innen im Blick behalten sollten: Der führende Anbieter von integrierten Lösungen und Markenprodukten im Bereich der Kabel- und Verbindungstechnologie zeigt in seinem futureLab Protoypen nachhaltiger Steckverbinder der Marke Epic. Sie erweitern das nachhaltige Portfolio von Lapp, das bereits in den Vorjahren mit dem ersten Serienprodukt, einer Etherline-Datenleitung mit biobasiertem Mantelmaterial, an den Start gegangen ist.

Darüber hinaus können Besucher:innen erfahren, wie Lapp den CO2-Fußabdruck seiner Produkte berechnet und welchen Nutzen Kund:innen daraus ziehen können oder wo das Trendthema Additive Manufacturing bereits zum Einsatz kommt. Expert:innen aus der hauseigenen Ideenschmiede stehen den Besucher:innen hier an allen drei Messetagen beratend sowie für Diskussionen rund um das futureLab zur Seite. Der Austausch ist wichtig, um frühzeitig Impulse für die Weiterentwicklung und den weiteren Verlauf der Projekte einzuholen. 

Beim Zukunftsthema Nachhaltigkeit darf auch die Gleichstromtechnologie nicht fehlen, für die Lapp ein umfassendes Portfolio an Verbindungslösungen anbietet. Immer mehr Industriehallen und Produktionsanlagen werden auf Gleichstrom (DC) umgerüstet, denn er bringt einen entscheidenden Vorteil mit sich: Höhere Energieeffizienz bei vereinfachter Integration erneuerbarer Energien. Besucher:innen können sich auf dem Stand darüber informieren, welche Effekte DC auf Kabel und Leitungen hat, wie hoch die Kosten- und CO2-Emissionseinsparungen sind und wie sich ein fabrikinternes DC-Netz umsetzen lässt. 

Für die nahtlose Kommunikation zwischen Feld- und Steuerungsebene 

Neu auf dem Messestand sind in diesem Jahr Lösungen für Remote-I/O-Systeme von Lapp. Sie ermöglichen die dezentrale Anbindung von Sensoren und Aktoren an eine zentrale Steuerungseinheit, indem sie eine nahtlose Kommunikation in beide Richtungen zwischen der Feld- und der Steuerungsebene gewährleisten. Auf die SPS bringt LAPP zahlreiche neue Komponenten mit, die hier zum Einsatz kommen, darunter verschiedene Ausführungen der Unitronic-Komponenten mit breiten Temperaturbereichen, Beständigkeit gegenüber Schweißspritzern, hohen Schutzarten gegenüber Staub und Hochdruckreinigung (IP 67 und IP 69K) sowie weiteren Eigenschaften, die sie besonders geeignet machen für den Einsatz in fortschrittlichen Systemen zur dezentralen Automatisierung im Industrieumfeld. Dank ihrer modularen Bauweise und standardisierter Schnittstellen lassen sich alle Module leicht in Betrieb nehmen und austauschen und sparen Anwender:innen somit Zeit und Kosten. 

Nicht auf der SPS fehlen dürfen natürlich Lösungen für die Industrielle Kommunikation. In diesem Bereich stellt das Unternehmen in diesem Jahr nicht nur Komponenten für die unterschiedlichen Bereiche der Automatisierungspyramide aus, sondern auch sein bewährtes Lichtwellenleiter-Portfolio. An der Werkbank auf dem Messestand können Interessierte einen Lichtwellenleiter „im Feld“ mit dem Lapp Fibre Fast Connect (FFC)-System selbst in wenigen Sekunden konfektionieren. Lapp Expert:innen beraten darüber hinaus zu Single Pair Ethernet (SPE) und Advanced Physical Layer (APL) sowie zur Elektromagnetischen Verträglichkeit (EMV) von Komponenten.  

Umfassende Expertise beweist der Verbindungsspezialist auf dem diesjährigen Messestand auch im Bereich LAPP Harnessing Solutions mit den bewährten Konfektionen. Hier punktet das Unternehmen mit Servokonfektionen nach Industriestandard, über kundenspezifische Kabelkonfektionen bis hin zu komplexen Systemlösungen. Ergänzt werden die Lösungen um zahlreiche Dienstleistungen und Services, die Kunden über ihren gesamten Produktionsprozess hinweg optimal begleiten. 

Lapp erleben und kennenlernen 

Das neue Applikationsmodell auf dem Messestand veranschaulicht plastisch, wo das Produktportfolio des Ungternehmens Leben in Industrien und Anwendungen bringt und wie essentiell Verbindungslösungen sind. Besucher:innen, die Lapp noch näher kennenlernen wollen, können sich in der HR Corner erstmals auch auf der SPS mit dem Recruiting austauschen und direkt auf offene Stellen bewerben. 

Teilen

Druckmessumformer

Druckmessumformer mit RS485/Modbus für technische Gase und Wasserstoff

Druckmessumformer mit RS485/Modbus für technische Gase und Wasserstoff

Mit dem DCT 541 bekommt die Familie der Druckmessumformer, die für Wasserstoff bzw. technische Gase konzipiert sind, ein neues Mitglied. Er verfügt über eine digitale Schnittstelle RS485 / Modbus und ist – wie bei BD Sensors Produkten üblich – modular konfigurierbar.

mehr lesen

Seilzugsensoren

Neuer Seilzugsensor SL00-R von FSG Fernsteuergeräte

Neuer Seilzugsensor SL00-R von FSG Fernsteuergeräte

Robust, hochpräzise und flexibel in der Montage – der Seilzugsensor SL00-R von FSG verbindet Robustheit mit Flexibilität und schmaler Bauweise. Anwendern bieten sich neue Möglichkeiten, das präzise und preiswerte Längenmesssystem einzusetzen.

mehr lesen
Anzeige

GO>>ing

Condition-Monitoring-Sensoren mit IO-Link

Condition-Monitoring-Sensoren mit IO-Link

Der 3-Achs-Magnetfeld-/Temperatursensor CMMT ist neben dem Vibrations-/Temperatursensor CMVT und dem CMTH für Feuchte/Temperatur Turcks dritter Sensor für einfach nachrüstbares Condition-Monitoring. Er erkennt Störungen an Motoren oder durch magnetische Komponenten.

mehr lesen

Produktübersicht

iC-Haus mit IC- und Sensor-Produkt-Highlights auf der SPS 2024

iC-Haus mit IC- und Sensor-Produkt-Highlights auf der SPS 2024

Vom 12. bis 14. November 2024 laden die Experten von iC-Haus das Fachpublikum auf der SPS 2024 in Nürnberg zu Gesprächen und Produktpräsentationen am Stand 4A-146 ein. Zahlreiche Produkt-Highlight sind im Messeprogramm.

mehr lesen

Automatisierung

SPS 2024: Beckhoff in Halle 7, Stand 406

SPS 2024: Beckhoff in Halle 7, Stand 406

Beckhoff rückt auf der SPS die Automatisierungssoftware TwinCAT in den Fokus: TwinCAT Machine Learning und TwinCAT Chat erleichtern die KI-Integration in die Automatisierung. Zudem wird mit TwinCAT…

mehr lesen

Leitungen

TKD Kabel und die Infrastruktur des IIoT

TKD Kabel und die Infrastruktur des IIoT

Im Industriellen Internet of Things (IIoT) werden Daten in Echtzeit erfasst und ausgetauscht. Elektro- und Datenleitungen sind daher entscheidend für die Infrastruktur der industriellen Automation.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

SMSI Sensor and Measurement Science International Conference 2025

SMSI Sensor and Measurement Science International Conference 2025

Die im Mai 2025 in Nürnberg stattfindende SMSI Sensor and Measurement Science International Conference lädt Forscher und Entwickler aus aller Welt zu Vorträgen ein. Einsendeschluss ist am 15. November 2024.

mehr lesen

Mikroskoptisch

Präzises Positionieren für gestochen scharfe Bilder

Präzises Positionieren für gestochen scharfe Bilder

In der Medizintechnik, Pharmazie und Forensik ist es die Bewegung der Mikroskoptische, in der Halbleiterindustrie die genaue Positionierung bei der Waferprüfung: Präzises Positionieren für gestochen scharfe Bilder – dafür steht die ITK Precisioning GmbH.

mehr lesen

GO>>ing

Mehr Effizienz und Sicherheit

Mehr Effizienz und Sicherheit

Als Quelle sauberer Energie gewinnt der Wasserstoff immer stärker an Bedeutung. Um die notwenigen Elektrolyseure sicher und effizient zu betreiben, sind fortschrittliche Gasüberwachungssensoren und…

mehr lesen

Frequenzumrichter

Nachhaltig, effizient und leistungsstark

Nachhaltig, effizient und leistungsstark

Die BMR GmbH präsentiert auf der SPS 2024 ihr breites Produktspektrum an hochwertigen Frequenzumrichtern

mehr lesen

Frequenzumrichter

High-Speed mit neuen Leistungsklassen

High-Speed mit neuen Leistungsklassen

Sieb & Meyer präsentiert erweiterte SD4x-Familie auf der SPS 2024.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 78 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 78 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über Motoren für hochgenaue Dosierung, ein neues flexibles Ausgleichfutter oder Sonderlösungen bei Wälzlagern.

mehr lesen