Frequenzumrichter

Nachhaltig, effizient und leistungsstark

Nachhaltig, effizient und leistungsstark

Vor einem Jahr feierte der SFU0200X, ein Update des in zahlreichen Applikationen mit synchronen und asynchronen Hochdrehzahl-Spindeln bewährten Frequenzumrichters SFU0200, auf dem Messestand der BMR GmbH in Nürnberg Premiere. Das Interesse vom Fachpublikum war groß. Jetzt ist das Powerpaket mit 510VA Dauerleistung bereits vielfach im Einsatz. Trotz vieler Neuerungen ist eine Umstellung durch optionale Rückwärtskompatibilität stets schnell und reibungsfrei.

„Unsere Kunden schätzen insbesondere das einfache Parametrieren sowie die problemlose Integrierbarkeit der neuen Gerätegeneration. Ein Kennlinienwechsel, oder das Debugging, geschieht nun problemlos und intuitiv vor Ort über das LCD-Panel. Zudem führt der Verzicht auf den außen liegenden Kühlkörper zu kompakteren Abmessungen im Vergleich zum Vorgängermodell und damit zu erheblicher Platzersparnis“, freut sich Stephan Brittling. „Wir haben ein Gerät, das 25% effizienter arbeitet und dabei kleiner und leistungsstärker ist. Dazu kommt, dass es durch weitere Optimierungen sogar günstiger ist. Das ist ein echter Mehrwert für den Kunden.“

Für maximale Flexibilität bei der Einbindung in die spezifischen Applikationen vor Ort sorgen jeweils 6 frei parametrierbare Ein- und Ausgänge zur Kommunikation mit der Steuerung.

Gut aufgestellt für die Zukunft

Mit 46 Jahren Erfahrung und Know-how in der Entwicklung und Fertigung von Frequenzumrichtern hat sich die BMR GmbH auf den internationalen Märkten einen festen Platz erobert. Neben Susanne Brittling ist 2024 Stephan Brittling ebenfalls in die Firmenleitung eingetreten. Während der letzten Jahre hat er sich insbesondere auf den Geschäftsbereich von intelligenten Lösungen zur Prozess-Visualisierung und präventiven Werkzeugkontrolle konzentriert. Zudem hat der langjährige Vertriebsmitarbeiter Michael Lämmermann Prokura bekommen. So arbeitet ein neues, und gleichzeitig bewährtes Team am weiteren Erfolg des Familienunternehmens. „Das ist der Idealfall“, betont Stephan Brittling.

Auf der diesjährigen Messe liegt ein Fokus auf Nachhaltigkeit durch die Langlebigkeit der Produkte und den umfassenden technischen Support. Diese Faktoren zeichnen BMR seit Jahrzehnten aus und werden dies auch in Zukunft tun.

Stand 203 in Halle 4

Teilen

Druckmessumformer

Druckmessumformer mit RS485/Modbus für technische Gase und Wasserstoff

Druckmessumformer mit RS485/Modbus für technische Gase und Wasserstoff

Mit dem DCT 541 bekommt die Familie der Druckmessumformer, die für Wasserstoff bzw. technische Gase konzipiert sind, ein neues Mitglied. Er verfügt über eine digitale Schnittstelle RS485 / Modbus und ist – wie bei BD Sensors Produkten üblich – modular konfigurierbar.

mehr lesen

Seilzugsensoren

Neuer Seilzugsensor SL00-R von FSG Fernsteuergeräte

Neuer Seilzugsensor SL00-R von FSG Fernsteuergeräte

Robust, hochpräzise und flexibel in der Montage – der Seilzugsensor SL00-R von FSG verbindet Robustheit mit Flexibilität und schmaler Bauweise. Anwendern bieten sich neue Möglichkeiten, das präzise und preiswerte Längenmesssystem einzusetzen.

mehr lesen
Anzeige

GO>>ing

Condition-Monitoring-Sensoren mit IO-Link

Condition-Monitoring-Sensoren mit IO-Link

Der 3-Achs-Magnetfeld-/Temperatursensor CMMT ist neben dem Vibrations-/Temperatursensor CMVT und dem CMTH für Feuchte/Temperatur Turcks dritter Sensor für einfach nachrüstbares Condition-Monitoring. Er erkennt Störungen an Motoren oder durch magnetische Komponenten.

mehr lesen

Produktübersicht

iC-Haus mit IC- und Sensor-Produkt-Highlights auf der SPS 2024

iC-Haus mit IC- und Sensor-Produkt-Highlights auf der SPS 2024

Vom 12. bis 14. November 2024 laden die Experten von iC-Haus das Fachpublikum auf der SPS 2024 in Nürnberg zu Gesprächen und Produktpräsentationen am Stand 4A-146 ein. Zahlreiche Produkt-Highlight sind im Messeprogramm.

mehr lesen

Automatisierung

SPS 2024: Beckhoff in Halle 7, Stand 406

SPS 2024: Beckhoff in Halle 7, Stand 406

Beckhoff rückt auf der SPS die Automatisierungssoftware TwinCAT in den Fokus: TwinCAT Machine Learning und TwinCAT Chat erleichtern die KI-Integration in die Automatisierung. Zudem wird mit TwinCAT…

mehr lesen

Leitungen

TKD Kabel und die Infrastruktur des IIoT

TKD Kabel und die Infrastruktur des IIoT

Im Industriellen Internet of Things (IIoT) werden Daten in Echtzeit erfasst und ausgetauscht. Elektro- und Datenleitungen sind daher entscheidend für die Infrastruktur der industriellen Automation.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

SMSI Sensor and Measurement Science International Conference 2025

SMSI Sensor and Measurement Science International Conference 2025

Die im Mai 2025 in Nürnberg stattfindende SMSI Sensor and Measurement Science International Conference lädt Forscher und Entwickler aus aller Welt zu Vorträgen ein. Einsendeschluss ist am 15. November 2024.

mehr lesen

Mikroskoptisch

Präzises Positionieren für gestochen scharfe Bilder

Präzises Positionieren für gestochen scharfe Bilder

In der Medizintechnik, Pharmazie und Forensik ist es die Bewegung der Mikroskoptische, in der Halbleiterindustrie die genaue Positionierung bei der Waferprüfung: Präzises Positionieren für gestochen scharfe Bilder – dafür steht die ITK Precisioning GmbH.

mehr lesen

GO>>ing

Mehr Effizienz und Sicherheit

Mehr Effizienz und Sicherheit

Als Quelle sauberer Energie gewinnt der Wasserstoff immer stärker an Bedeutung. Um die notwenigen Elektrolyseure sicher und effizient zu betreiben, sind fortschrittliche Gasüberwachungssensoren und…

mehr lesen

Leitungen

Für jede Herausforderung eine Lösung

Für jede Herausforderung eine Lösung

Mit einem Füllhorn an Neuheiten präsentiert sich Lapp auf der diesjährigen Messe SPS.

mehr lesen

Frequenzumrichter

High-Speed mit neuen Leistungsklassen

High-Speed mit neuen Leistungsklassen

Sieb & Meyer präsentiert erweiterte SD4x-Familie auf der SPS 2024.

mehr lesen

drivesweb-Newsletter

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 78 ist da

Der neue drivesweb-Newsletter Nr. 78 ist da

Erfahren Sie u.a. mehr über Motoren für hochgenaue Dosierung, ein neues flexibles Ausgleichfutter oder Sonderlösungen bei Wälzlagern.

mehr lesen