Kalibrierung

Mehrkomponenten-Kalibrierung mit höchster Präzision

Mehrkomponenten-Kalibrierung mit höchster Präzision

Highend-Messtechnik von der Sensoranbindung bis in die Cloud: Welche Vorteile eine durchgängige Messkette in teil- und vollautomatischen Prüfständen generiert, zeigt Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2024.

Zuverlässige Präzision ist in der Messtechnik unerlässlich: Schon geringe Messungenauigkeiten können die Qualität von Produkten und Prozessen drastisch beeinflussen.

Ein DAkkS-zertifiziertes Prüfinstitut setzt bei der vollautomatischen Kalibrierung mehrdimensionaler Kraftsensoren auf die Stärken der systemintegrierten Messtechnik von Beckhoff: Neben Platz- und Kostenvorteilen sind dies vor allem die rückführbare Präzision der Messtechnikklemmen und die aufgrund der Echtzeitfähigkeit von EtherCAT zeitsynchrone Erfassung, Archivierung und Auswertung der Messwerte. Ursache und Wirkung sind dadurch absolut transparent und nachvollziehbar.

Das Projekt mit GTM steht beispielhaft für die Leistungsfähigkeit des Beckhoff Baukastensystems. Das umfassende Portfolio bietet ein optimales Fundament für anspruchsvolle Prüfstandsprojekte:

  • hochsynchrone EtherCAT-Messdatenerfassung, -Antriebs- und -Regelungstechnik, skalierbar durch PC-basierte Steuerungstechnik − mit Zugriff auf sämtliche Prozessdaten
  • Interfaces für sämtliche Sensoren − zentral im Klemmensystem oder dezentral als Box
  • präzise, kalibrierte und langzeitstabile Messtechnik mit bis zu 100 kSps und 25 ppm Messunsicherheit, auch ISO17025- oder DAkkS-kalibriert
  • skalierbare EtherCAT-Antriebstechnik für bis zu 255 Achsen − vom kleinen Servomotor bis zum Lineartransportsystem XTS
  • performante Visualisierung und Signalanalyse mit TwinCAT Scope View
  • Datenbankanbindung über den TwinCAT Database Server, u. a. an SQL, Oracle und InfluxDB
  • Target und Interface für MATLAB®/Simulink®, Inferenzmaschinen für Machine Learning und Neuronale Netze per ONNX
  • Anbindung an LabVIEW™ per ADS-Client-VIs
  • IoT-Schnittstellen, u. a. OPC UA, MQTT, REST, und Feldbusse, u. a. PROFINET oder CANopen

Mehr Informationen

SENSOR+TEST 2024
Teilen

Gasanalyse

Gasanalyse von N2O, CH4 und CO2 in Kläranlagen mit Mehrkanal-NDIR-Gasanalysator

Gasanalyse von N2O, CH4 und CO2 in Kläranlagen mit Mehrkanal-NDIR-Gasanalysator
SENSOR+TEST 2024

Lachgas (N2O), Methan (CH4) und Kohlendioxid (CO2) sind Treibhausgase, die bei der Abwasserbehandlung in großen Mengen entstehen können. Die Wi.Tec-Sensorik GmbH hat für diesen Einsatzbereich einen hochgenauen und langzeitstabilen Mehrkanal-NDIR-Gasanalysator (INFRA.sens) entwickelt. SENSOR+TEST Halle 1 / Stand 1-353

mehr lesen

Sensoren

Figaro Engineeing Inc. präsentiert in Halle 1, Stand 561, CO-Sensoren

Figaro Engineeing Inc. präsentiert in Halle 1, Stand 561, CO-Sensoren
SENSOR+TEST 2024

Die hochempfindlichen Sensoren für Kohlenmonoxid (CO) sind nicht nur sehr empfindlich, schnell und aufgrund ihrer Langzeit-Stabilität wartungsfrei, sondern lassen sich auch leicht implementieren. SENSOR+TEST Halle 1 / Stand 1-561

mehr lesen
Anzeige

Webinar

Free Webinar: Calibration of a temperature sensor on a wafer

Free Webinar: Calibration of a temperature sensor on a wafer

We invite you to our free webinar on Thuesday, May 14th, 2024 – 10:00 AM, CEST. Join our exclusive webinar. Find out how these innovative sensors are revolutionising conventional temperature measurement and saving you money with factory calibration. To register, click on the link! SENSOR+TEST Halle 1 / Stand 1-361

mehr lesen

Sensortelemetrie

Hochtemperaturtelemetrie für die berührungslose Messung an rotierenden Komponenten

Hochtemperaturtelemetrie für die berührungslose Messung an rotierenden Komponenten
SENSOR+TEST 2024

Die Erfassung von Temperaturen an rotierenden Teilen gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Gewährleistung der Betriebsfestigkeit. SENSOR+TEST Halle 1 / Stand 1-556

mehr lesen

SENSOR+TEST 2024

Treffen Sie Additive auf der SENSOR+TEST 2024 in Nürnberg

Treffen Sie Additive auf der SENSOR+TEST 2024 in Nürnberg

Sprechen Sie mit Additive über Datenanalyse, mathematische Modellierung und Simulation, Maschinelles Lernen, Predictive Analysis und Predictive Maintenance sowie Big-Data-Analysen. Erleben Sie Lösungen mit unseren Softwareprodukten Origin, Minitab, Mathematica und Additive Cloud-Services. SENSOR+TEST Halle 1 / Stand 1-424

mehr lesen