Differenzdruckmessung

Erhöhtes Sicherheitsniveau durch Differenzdruckmesser

Erhöhtes Sicherheitsniveau durch Differenzdruckmesser

Sauerstoff ist ein wichtiger Bestandteil in der Industrie und wird in vielen chemischen Prozessen als Oxidationsmittel eingesetzt, einschließlich Verbrennungs- und Schweißvorgängen sowie in der Lebensmittelindustrie zur Konservierung von Lebensmitteln. Doch bei der Verwendung von Sauerstoff besteht auch das Risiko, dass er mit brennbaren Materialien in Kontakt kommt und Gefahren verursacht.

Eine weitere potenzielle Gefahr in der Industrie ist die Verwendung von Drucksensoren und -transmitter, die Übertragungsöl im Innen enthalten, um den Sauerstoffdruck zu messen. Diese Öle können bei der Sauerstoffdruckmessung auslaufen und zu einer Explosion führen. Um dies zu vermeiden, müssen Drucksensoren und -transmitter, die in Sauerstoffanwendungen verwendet werden, mit inertem Öl befüllt und dann gemäß einem Sauerstoffreinigungsprozess gereinigt werden, um sicherzustellen, dass medium berührende Fläche sauber und öl- bzw. fettfrei ist.

Um das Sicherheitsniveau zu erhöhen und das wirtschaftliche Risiko erheblich zu reduzieren, empfiehlt es sich, auf Differenzdrucksensor MDM290FL, Drucksensor MPM280FL und Differenzdrucktransmitter MDM4901FL zurückzugreifen, da der Sensorteil im Inneren mit Fluorolube-Öl befüllt und gemäß dem ASTM G93 gereinigt wird. Diese Drucksensoren können an explosionsgefährdeten Orten und als schwer entflammbare, eigensichere Produkte eingesetzt werden. In Fabriken und Krankenhäusern, in denen Sauerstoffdruckmessungen durchgeführt werden, finden sie Anwendung.

Die Reinigung für Sauerstoffanwendung muss in einer staubfreien Umgebung durchgeführt werden und sollte von qualifiziertem Personal ausgeführt werden. Der Sensor und sein Zubehör sollten mit einem speziellen Lösungsmittel gereinigt werden. Hierbei sollten die Produkte eingeweicht, abgewischt, abgebürstet und dann getrocknet und versiegelt verpackt werden. Beim Reinigungsprozess sollten spezielle Inspektionsgeräte und Präzisionsinstrumente verwendet werden, um das Öl & Fett an der Sensoroberfläche qualitativ und quantitativ zu untersuchen und sicherzustellen, dass der Sensor sauber ist.

Micro Sensor verfügt über eine bestehende Plattform für die Sauerstoffreinigung und setzt einen umfassenden Reinigungs- und Qualitätskontrollprozess ein, um Drucksensoren und Druckmessumformer für die Sauerstoffdruckmessung mit einem hohen Grad an Sauberkeit zu reinigen und zu verpacken.

Falls die Standardprodukte individuelle Projektanforderungen nicht erfüllen können, bietet Micro Sensor kundenspezifische Lösungen an. Für technische Beratung und weitere Informationen können Sie Micro Sensor gerne per E-Mail kontaktieren.

Teilen

Drucksensoren

Drucksensor AMS 5935 – der Stromsparer im Niedrigdruckbereich

Drucksensor AMS 5935 – der Stromsparer im Niedrigdruckbereich
SENSOR+TEST 2024

Der stromsparende Drucksensor AMS 5935 kann auch extrem kleine Drücke im Bereich +/-125 Pascal präzise messen. SENSOR+TEST Halle 1, Stand 1-340

mehr lesen

Gassensoren

Automatische Nullpunktjustage für NDIR-und NDUV-Gassensoren

Automatische Nullpunktjustage für NDIR-und NDUV-Gassensoren
SENSOR+TEST 2024

Langzeitstabile Gasanalysen erfordern eine erhöhte Nullpunktstabilität. Dazu ist eine regelmäßige Justage des Nullpunktes erforderlich, die in der Regel manuell durchgeführt wird. Dies führt zu einem erhöhten Personalaufwand. Mit Hilfe einer automatischen Aufgabe von Nullgas lässt sich dieses Problem sicher und zuverlässig lösen. SENSOR+TEST Halle 1, Stand 1-353

mehr lesen

SENSOR+TEST 2024

Diese Neuheiten zeigt Endress+Hauser Sensors&Components

Diese Neuheiten zeigt Endress+Hauser Sensors&Components
SENSOR+TEST 2024

Mehr Möglichkeiten für maßgeschneiderte Lösungen: Endress+Hauser Sensors&Components präsentiert in Nürnberg weiterentwickelte Versionen seiner Druckaufnehmer und Radarsensoren. SENSOR+TEST Halle 1, Stand 1-313

mehr lesen
Anzeige

Messtechnik

Axiometrix Solutions mit umfassenden Test-Lösungen für Ihre Aufgaben

Axiometrix Solutions mit umfassenden Test-Lösungen für Ihre Aufgaben
SENSOR+TEST 2024

Erhalten Sie einen Einblick in die Welt der universalen modularen Messsyteme und Telemetrie-Lösungen von imc sowie in das Messmikrofon-Portfolio von GRAS auf der SENSOR+TEST, Halle 1, Stand 1-404.

mehr lesen

Durchflussregler

Hochgenaue MEMS basierte Massenflussregler von Angst+Pfister Sensors and Power

Hochgenaue MEMS basierte Massenflussregler von Angst+Pfister Sensors and Power
SENSOR+TEST 2024

PFLOWC5001 (MFC): Die Massenflussregler, Flow Controller von Angst+Pfister Sensors and Power. Lassen Sie sich von Angst+Pfister-Experten beraten und testen Sie das Produkt in Ihrer Applikation. SENSOR+TEST Halle 1, Stand 1-361

mehr lesen

Messdatenerfassungssystem

Präzise messen mit LTT: vom großen Wumms bis ins kleinste Detail

Präzise messen mit LTT: vom großen Wumms bis ins kleinste Detail

Zur Überprüfung der Festigkeit mechanischer Konstruktionen werden immer präzisere und breitbandigere Messdatenerfassungsgeräte nötig, um die feinen Details der Strukturanalysen im realen Versuch greifbar zu machen.

mehr lesen

GO>>ing

Alles wie immer, aber alles neu

Alles wie immer, aber alles neu
SENSOR+TEST 2024

Die a.b.jödden GmbH setzt zu ihrem Firmenjubiläum auf eine Mischung aus den beliebten Wegaufnehmern und neuen Features für Konstrukteure und Anwender. Lesen Sie mehr darüber in unserem GO>>ing-Artikel. SENSOR+TEST Halle 1, Stand 1-356

mehr lesen
Anzeige

Messtechnik

Expertise für umfassende Messungen der Betriebsfestigkeit

Expertise für umfassende Messungen der Betriebsfestigkeit
SENSOR+TEST 2024

Für Betriebsfestigkeitsprüfungen müssen mechanische Belastungen an Komponenten gemessen werden. Gemeinsam mit AXON Systems GmbH bietet CSM Messtechniklösungen für viele relevante Größen an – auch an rotierenden Bauteilen. Mehr dazu im Anwendungsfall. SENSOR+TEST Halle 1, Stand 1-604

mehr lesen

Interview

30 bis 35 % der Schäden an Anlagen könnten vermieden werden

30 bis 35 % der Schäden an Anlagen könnten vermieden werden
SENSOR+TEST 2024

Stefan Kunisch, Leiter Produktmanagement bei Althen erklärt im Interview, wie die Nachrüstung eines Condition Monitoring Systems bei Bestandsanlagen mit rotierenden Anlagenteilen wie Motoren, Getrieben oder Lüftern, schnell und einfach erfolgen kann. SENSOR+TEST Halle 1, Stand 1-230

mehr lesen

Encoder-IC

Technologiesprung bei optischen Encoder-ICs

Technologiesprung bei optischen Encoder-ICs
SENSOR+TEST 2024

Der neue iC-PXL3212 ist ein optischer, linsenloser Encoder-IC mit integrierten HD-Phased-Array-Fotosensoren. Dank 180-Nanometer beim CMOS Prozess bietet er einen erheblich erweiterten Funktions- und Leistungsumfang und insbesondere im extrem kompakten oDFN8 3x3 Gehäuse. Live-Demo auf der SENSOR+TEST 2024, Halle 1, Stand 1-528

mehr lesen
Anzeige

Datenlogger

Miniatur-Datenlogger: Hochpräzise Erfassung von Sensordaten via USB

Miniatur-Datenlogger: Hochpräzise Erfassung von Sensordaten via USB
SENSOR+TEST 2024

Entdecken Sie den microUniDAQ: Kompakt, mobil und preisgünstig, für vielfältige Sensordatenmessungen – Qualität, die deutlich größere Systeme übertrifft. SENSOR+TEST Halle 1, Stand 1-200

mehr lesen

SENSOR+TEST 2024

Sensortechnik aus Ilmenau

Sensortechnik aus Ilmenau
SENSOR+TEST 2024

Das Unternehmen Il Metronic freut sich auf Ihren Besuch und berät Sie gerne auf der SENSOR+TEST in Halle 1, Stand 348.

mehr lesen

Sauerstoffsensoren

Erster Sauerstoffsensor mit neuer revolutionärer Gassensortechnologie

Erster Sauerstoffsensor mit neuer revolutionärer Gassensortechnologie
SENSOR+TEST 2024

FaradaIC Sensors GmbH zeigt auf der SENSOR+TEST in Halle 1, Stand 243 den ersten Sauerstoffsensor basierend auf der MECS-Technology zur Überwachung der Atmosphäre in Lebensmittelverpackungen unter MAP (modifizierter Atmosphäre) oder CAP (kontrollierter Atmosphäre).

mehr lesen

Sensoren

Figaro Engineeing präsentiert in Halle 1, Stand 561, Aceton-Sensor

Figaro Engineeing präsentiert in Halle 1, Stand 561, Aceton-Sensor
SENSOR+TEST 2024

Aceton-Sensoren werden in den unterschiedlichsten Anwendungen der Industrie, aber auch der Medizintechnik (z.B. bei der Atemluftmessung), neben weiteren Einsatzbereichen eingesetzt, um den vorhandenen Anteil von Aceton zu bestimmen. SENSOR+TEST Halle 1, Stand 1-561

mehr lesen

Sensorik

Arrow Electronics auf der SENSOR+TEST 2024

Arrow Electronics auf der SENSOR+TEST 2024
SENSOR+TEST 2024

Arrow Electronics stellt auf der SENSOR+TEST 2024 vom 11. bis 13. Juni in Nürnberg innovative Technologien vor, die gemeinsam mit Herstellern und Unternehmen aus dem Technologie-Ökosystem von Arrow entwickelt wurden. SENSOR+TEST Halle 1, Stand 1-214

mehr lesen