SENSOR+TEST 2024
Diese Neuheiten zeigt Endress+Hauser Sensors&Components
Mehr Möglichkeiten für maßgeschneiderte Lösungen: Endress+Hauser Sensors&Components präsentiert in Nürnberg weiterentwickelte Versionen seiner Druckaufnehmer und Radarsensoren.
Die partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Kunden steht bei Sensors&Components im Mittelpunkt. Deshalb freut sich das Team auf die Messe in Nürnberg und einen persönlichen Austausch in Halle 1 an Stand 1-313. Dort gibt es diese Neuheiten zu sehen:
Eine Erweiterung des bewährten Druckaufnehmers UTC30
Der Drucktransducer Ceracore UTC30 bietet jetzt noch mehr Möglichkeiten einer kundenspezifischen Anpassung. Die neue Version des Druckaufnehmers verfügt nun über ein geschlossenes Gehäuse mit verschiedenen Anschlussoptionen, einen noch höheren EMV-Schutz sowie eine erweiterte Auswahl an Prozessanschlüssen, zum Beispiel mit einem auf hygienische Anwendungen optimierten Design. Eine vergussfähige Kapsel kombiniert jetzt außerdem den zusätzlichen Schutz der Bauteile mit den Vorteilen einer kompakten Bauform.
Radarsensor USR30 mit Funkzulassung
Der Radarsensor USR30 ist im Produktportfolio von Endress+Hauser Sensors&Components die kleinste Baugröße der Radarfamilie. Dieser ermöglicht eine kontinuierliche Distanz- und Füllstandsmessung von Flüssigkeiten oder Feststoffen bis zu 35 Meter und kann individuell angepasst und somit in viele Anwendungen integriert werden. Die bewährte Technologie verfügt nun über eine Funkzulassung (FCC/IC) und ist CE-konform.
Auch als Radarmodul erhältlich
Kunden, die den Radarsensor USR30 mit Gehäuse und definierter elektrischer Schnittstelle bevorzugen, empfiehlt Endress+Hauser Sensors&Components das Radarmodul UTR30. Mit elektrischem Anschluss über einen M12-Stecker bietet der UTR30 eine integrierte RS422-Schnittstelle. Ein bereits vorkonfektioniertes Kabel ist in Kombination mit UART als Schnittstelle verfügbar.