Drucksensoren

Energieeffiziente Präzision: Der Drucksensor AMS 5935 für anspruchsvolle Anwendungen

Energieeffiziente Präzision: Der Drucksensor AMS 5935 für anspruchsvolle Anwendungen

Nachhaltigkeit und Effizienz sind die Schlüsselfaktoren moderner Sensortechnologie – der AMS 5935 von Amsys setzt genau hier an. Dieser hochpräzise Niedrigdrucksensor wird in Deutschland gefertigt und überzeugt durch eine äußerst geringe Stromaufnahme: Nur 250 nA im Sleep-Mode und 2 mA während der Messung sorgen für eine maximale Energieeinsparung. Dank einer integrierten I²C-/SPI-Schnittstelle liefert der AMS 5935 kalibrierte Druck- und Temperaturwerte mit hoher Genauigkeit und arbeitet mit einer Versorgungsspannung von 1,7 bis 3,6 V – ideal für batteriebetriebene Anwendungen.

Der Sensor basiert auf einer piezoresistiven Druckmesszelle mit einem hochmodernen Signalverarbeitungs-ASIC und wird in einem kompakten keramischen DIL-Gehäuse für eine einfache Leiterplattenmontage geliefert. Sein geringer Gesamtfehler im Temperaturbereich von -25 bis 85 °C und die noch höhere Präzision bei Raumtemperatur machen ihn zur perfekten Wahl für Anwendungen mit hohen Genauigkeitsanforderungen.

Perfekt für mobile Atemhilfen und innovative Geräte

Mit seinem geringen Stromverbrauch und der hohen Präzision ist der AMS 5935 die ideale Lösung für mobile Atemhilfen und andere innovative, energieeffiziente Geräte. Als digitaler 18-Bit-Drucksensor trägt er dazu bei, die Laufzeit batteriebetriebener Systeme erheblich zu verlängern.

Vielseitige Druckbereiche und anpassbare Gehäusevarianten

Der AMS 5935 ist für Druckbereiche ab ±1,25 mbar sowie für verschiedene Differenz-, Relativ-, Absolut- und bidirektionale Drücke bis 2 bar verfügbar. Je nach Anwendung kann zwischen einer DIL-Version mit vertikalen Druckanschlüssen für Schläuche oder einer Ventilblockvariante mit O-Ring-Dichtung für platzsparende Montage gewählt werden. Auf Wunsch sind kundenspezifische Anpassungen möglich.

Optimale Unterstützung für Prototyping & Entwicklung

Für einen schnellen Entwicklungsstart bietet AMSYS ein umfassendes Paket an Unterstützung:

  • USB-Starterkit für die Erstinbetriebnahme
  • 3D-Daten für Konstruktion und Design
  • Kompetente Beratung durch unser Expertenteam

Mit dem AMS 5935 steht Entwicklern ein energieeffizienter und präziser Drucksensor zur Verfügung, der sich ideal auch für mobile und batteriebetriebene Anwendungen eignet.

Weitere Informationen: AMS 5935

SENSOR+TEST 2025 Halle 1, Stand 340

SENSOR+TEST 2025
Teilen
SENSOR+TEST 2025

Herzlich Willkommen zur SENSOR+TEST-Sonderausgabe

Herzlich Willkommen zur SENSOR+TEST-Sonderausgabe

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

bald ist es soweit: die SENSOR+TEST öffnet im Mai 2025 wieder ihre Tore auf dem Nürnberger Messegelände und lädt internationale Branchenexperten zum Innovationsdialog rund um Sensorik, Messtechnik und Prüftechnik ein.

Mit unseren Sonder-Newslettern zur SENSOR+TEST möchten wir Ihnen vorab wieder die neusten Produkte und Lösungen zeigen, die die Branche in den vergangenen Monaten entwickelt hat und in Nürnberg zeigen wird. Wir laden Sie zur SENSOR+TEST ein. Sichern Sie sich heute schon Ihren kostenlosen Eintrittsgutschein.

Eine spannende Lektüre wünscht

Ihr messweb-Team

Gasdetektion

New Cosmos Electric präsentiert Wasserstoffdetektoren in Halle 1, Stand 561

New Cosmos Electric präsentiert Wasserstoffdetektoren in Halle 1, Stand 561
SENSOR+TEST 2025

Wasserstoffsensoren von Figaro Engineering Inc. und Gasdetektoren von New Cosmos Electric Co., Ltd. bieten maximale Sicherheitsleistung, lange Lebensdauer, schnelle Reaktionszeit und hohe Beständigkeit.

mehr lesen
Anzeige

GNSS-Navigationssensor

Taktischer RTK GNSS-Navigationssensor mit Dual-Antennen Multi-Band-Empfänger von ZSE

Taktischer RTK GNSS-Navigationssensor mit Dual-Antennen Multi-Band-Empfänger von ZSE

Das 3DM-GQ7 ist eine präzise All-in-One-Navigationslösung mit Zentimeter-Genauigkeit. Es verfügt über eine Doppelantenne, Multiband-GNSS-Empfänger und rauscharme MEMS-Sensoren. Eine kostenlose API ist über GitHub verfügbar.

mehr lesen

Vibrometer

VibroScan QTec – Die neue Qualität der Optischen Schwingungsmessung

VibroScan QTec – Die neue Qualität der Optischen Schwingungsmessung
SENSOR+TEST 2025

Erleben Sie VibroScan QTec Scanning Vibrometer in Aktion – die perfekte Lösung von Polytec zur Messung und Visualisierung von Schwingformen: für NVH, Strukturdynamik und Modalanalyse. Einfach, rasant und mit exzellenter Signalqualität.

mehr lesen

Sensorik

Robuste Sensoren für die Erprobung von Nutzfahrzeugen

Robuste Sensoren für die Erprobung von Nutzfahrzeugen
SENSOR+TEST 2025

Die von PCB Piezotronics entwickelten und produzierten Sensoren werden von der Automobilindustrie weltweit erfolgreich in der Produktentwicklung und -erprobung eingesetzt.

mehr lesen

AMA Innovationspreis

AMA Innovationspreis 2025: Jury nominiert fünf Teams

AMA Innovationspreis 2025: Jury nominiert fünf Teams

Der AMA Verband nominiert fünf herausragende Bewerbungen für den AMA Innovationspreis 2025. Darunter stehen zwei Gewinner des Sonderpreises "Junges Unternehmen" bereits fest.

mehr lesen

AMA Innovations-Sonderpreis ‚Junges Unternehmen‘ 2025

Der 3-Minuten-Bakterientest mit SERS

Der 3-Minuten-Bakterientest mit SERS
SENSOR+TEST 2025

Die NanoStruct GmbH (Würzburg) entwickelte einen Drei-Minuten-Bakterientest mit SERS (Surface-enhanced Raman Spectroscopy) -Technologie, der durch nanotechnologische Sensoren die Identifizierung…

mehr lesen

AMA Innovations-Sonderpreis ‚Junges Unternehmen‘ 2025

WayveSpot

WayveSpot

Das von Pelora GmbH (Erlangen) entwickelte WayveSpot-System ermöglicht die hochpräzise Ortung von Bluetooth-Geräten, indem es Bluetooth-Advertising-Pakete ab Standard 4.0 auswertet und mit einem…

mehr lesen

Nominierung für AMA Innovationspreis 2025

Clamp-on Ultraschallsensoren für Hochtemperatur- Durchflussmessungen

Clamp-on Ultraschallsensoren für Hochtemperatur- Durchflussmessungen
SENSOR+TEST 2025

Zur industriellen Messung von Volumenströmen flüssiger Medien in Rohrleitungen bei sehr hohen Temperaturen hat das Team von Endress+Hauser Flow Ultraschallsensoren entwickelt, die eine nicht-invasive…

mehr lesen

Nominierung für AMA Innovationspreis 2025

Industrieller Beschleunigungssensor mit Edge-KI-Verarbeitung

Industrieller Beschleunigungssensor mit Edge-KI-Verarbeitung
SENSOR+TEST 2025

Das Team von STMicroelectronics hat einen industriellen Beschleunigungssensor mit Edge-KI-Verarbeitung entwickelt. Der digitale Beschleunigungssensor verfügt über ein eingebettetes…

mehr lesen

Nominierung für AMA Innovationspreis 2025

Neue Temperatursensoren für Wide-Band-Gap Power Elektronik

Neue Temperatursensoren für Wide-Band-Gap Power Elektronik

Das Team von Yageo Nexensos GmbH hat einen Hochleistungs-Temperatursensoren mit intrinsischer Isolation und verbesserter Reaktionszeit für SiC-Leistungselektronikmodule entwickelt.

mehr lesen

SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN

Das neue SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN ist da!

Das neue SENSOR+TEST - DAS INNOVATIONSMAGAZIN ist da!

Die Ausgabe 1/2025 unseres "SENSOR+TEST – DAS INNOVATIONSMAGAZIN" ist da! Hier gibt´s neben den Infos rund um die Messe viele Fachartikel & Anwendungen von Sensorik und Messtechnik. Schauen Sie rein.

mehr lesen
Anzeige

Messeveranstaltung

HANNOVER MESSE mit dem Fokus auf KI

HANNOVER MESSE mit dem Fokus auf KI

Auf der HANNOVER MESSE erleben Sie zukunftsweisende Technologien: Von autonomen Robotern bis zu generativer KI. Entdecken Sie, wie KI die Industrie transformiert und welche Partner Sie auf Ihrem Weg hin zu einer KI-gestützten Produktion unterstützen.

mehr lesen

Sensortelemetrie

Hochtemperaturtelemetrie für die berührungslose Messung an rotierenden Komponenten

Hochtemperaturtelemetrie für die berührungslose Messung an rotierenden Komponenten
SENSOR+TEST 2025

Die Erfassung von Temperaturen an rotierenden Teilen gewinnt zunehmend an Bedeutung für die Gewährleistung der Betriebsfestigkeit.

mehr lesen