Drehmomentsensoren

Neuer Sprung in der Roboterintelligenz

Neuer Sprung in der Roboterintelligenz

Zemic hat eine Reihe von Hochleistungssensoren entwickelt, die speziell auf die Robotikindustrie zugeschnitten sind und nicht nur die Präzision und Zuverlässigkeit von Robotern verbessern, sondern auch einen neuen Sprung in der Roboterintelligenz darstellen.

Gelenkdrehmomentsensoren werden hauptsächlich zur Messung von Drehmomentkräften in Industrierobotern und Cobots eingesetzt. Diese Sensoren bieten hohe Präzision, Zuverlässigkeit und Haltbarkeit in anspruchsvollen Umgebungen.

Der Zemic NB4A Gelenkdrehmomentsensor (100 - 210 Nm) ist einer dieser Robotersensoren, der speziell für hochpräzise Anwendungen wie vierbeinige Roboter, zweibeinige Roboter und Roboterarme entwickelt wurde.

Durch Drehmomentmessungen in Echtzeit ermöglicht der NB4A Joint Torque Sensor eine präzise und adaptive Steuerung. Dadurch können Roboter komplexe und dynamische Bewegungspfade bewältigen oder anspruchsvolle Aufgaben wie Ausrichten und Montieren, Schleifen und Polieren usw. mühelos ausführen und ein revolutionäres Maß an Leistung und Betriebsfähigkeit bieten.

Eigenschaften des Gelenkmomentsensors NB4A aus Edelstahl:

  • Kompakte Bauweise, hohes Drehmoment, geringe Abmessungen
  • Hervorragend für den Einsatz in Robotergelenken geeignet
  • Äußerst leistungsstark
  • Leichte Bauweise
  • Leistungsstarkes Drehmoment
  • Außergewöhnlich gute Übersprechunterdrückungs-Eigenschaften (Fz ± 150N) ± 0,1
  • Ausgezeichnete Temperaturleistung

Mehr Infos

SENSOR+TEST 2025
Teilen
SENSOR+TEST 2025

Inertialsensoren

Erhöhte Winkelgeschwindigkeit – Störenfried für hohe Drehraten

Erhöhte Winkelgeschwindigkeit – Störenfried für hohe Drehraten
SENSOR+TEST 2025

Angst+Pfister präsentiert einen kompakten 6-DoF-Sensor von Murata für den Einsatz bei kurzfristig sehr hoher Winkelgeschwindigkeit.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Effiziente Messtechnik von Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2025

Effiziente Messtechnik von Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2025
SENSOR+TEST 2025

Erleben Sie Highend-Messtechnik von der Sensoranbindung bis in die Cloud: Beckhoff präsentiert durchgängige Lösungen für Prüfstände und DAQ Anwendungen vom 6. bis 8. Mai in Halle 1, Stand 330.

mehr lesen

Schwingungsmessung

Präzise Schwingungsmessungen mit VibroScan – Jetzt auch als Service verfügbar

Präzise Schwingungsmessungen mit VibroScan – Jetzt auch als Service verfügbar
SENSOR+TEST 2025

Automatisierte, hochauflösende Schwingungsmessungen mit dem VibroScan Scanning Vibrometer bieten die effizienteste Lösung für strukturdynamische Fragestellungen wie FE-Modellvalidierung oder NVH-Analysen. Nutzen Sie die Polytec-Technologie flexibel als Systemlösung oder als professionelle Messdienstleistung.

mehr lesen
Anzeige

Messe-Ausblick

ADDITIVE auf der SENSOR+TEST 2025 in Nürnberg!

ADDITIVE auf der SENSOR+TEST 2025 in Nürnberg!
SENSOR+TEST 2025

Das Unternehmen wird vom 06. – 08. Mai nicht nur mit einem Stand Nr. 424 in Halle 1 vertreten sein, sondern bietet auch dieses Jahr wieder spannende Vorträge an.

mehr lesen

Gasdetektion

Figaro Engineering Inc. präsentiert MOX Sensoren für Methan in Halle 1, Stand 561

Figaro Engineering Inc. präsentiert MOX Sensoren für Methan in Halle 1, Stand 561
SENSOR+TEST 2025

Die EU-weite Methanverordnung ist verabschiedet worden und in Kraft getreten. Sie soll Methanemissionen, die zweitwichtigste Ursache des Klimawandels nach Kohlendioxid, im EU-Energiesektor und bei Energieeinfuhren eindämmen.

mehr lesen