Drehmomentmessung

Präzise und zuverlässig

Präzise und zuverlässig

Präzise und zuverlässige Drehmomentmessung für Landwirtschaft, Bauwesen und Industrie: Ab sofort erhalten Anwender bei Althen die die neue Produktlinie SGR570 TorqSense von Sensor Technology Ltd. Diese innovativen Sensoren liefern exakte Drehmomentdaten für Zapfwellen (PTO) und eignen sich ideal für Anwendungen in der Landwirtschaft, im Bauwesen und in der Industrie.

Effizienz und Zuverlässigkeit für anspruchsvolle Einsätze:

Der SGR570 TorqSense wurde entwickelt, um die steigende Nachfrage nach präzisen Leistungsdaten schwerer Maschinen zu bedienen. Die Sensoren ermöglichen eine optimierte Überwachung der PTO-Leistung und tragen so zur Betriebseffizienz und Langlebigkeit der Ausrüstung bei.

Hauptmerkmale:

  • Hochpräzise Messungen: Perfekt für Anwendungen, die Echtzeit-Daten für bessere Entscheidungen und Anpassungen erfordern.
  • Robustes Design: Wetterfeste Gehäuse garantieren zuverlässigen Einsatz auch unter extremen Bedingungen.
  • Einfache Integration: Kompatibel mit bestehenden PTO-Systemen, ohne aufwändige Modifikationen.
  • Drahtlose Konnektivität: Optionale Fernüberwachung über digitale Anzeigen oder mobile Geräte.
  • Kostenersparnis bei der Wartung: Echtzeitdaten helfen, Überlastungen zu vermeiden, Wartungskosten zu senken und die Maschinenlebensdauer zu verlängern.

Anwendungsbereiche:

  • Landwirtschaft: Effiziente Leistungsüberwachung von Traktoren und Geräten zur Reduktion von Kraftstoffverbrauch und - Verschleiß.
  • Bauwesen: Optimierung der Betriebseffizienz schwerer Maschinen wie Bagger und Kräne.
  • Industrie: Erhöhte Präzision bei der Überwachung und vorausschauenden Wartung von Maschinen mit PTO-Systemen.

Markteinführung:

Tony Ingham von Sensor Technology Ltd. erklärt: „Die neue SGR570-Serie erfüllt die hohen Anforderungen von Branchen, die auf PTO-Systeme angewiesen sind. Mit zuverlässigen Echtzeitdaten unterstützen wir unsere Kunden dabei, Leistung und Effizienz zu steigern und Ausfallzeiten zu minimieren.“

Verfügbarkeit:

Die SGR570 TorqSense-Serie ist ab sofort bei Althen erhältlich. Verschiedene Modelle und anpassbare Optionen bieten Lösungen für eine Vielzahl von Anforderungen.

Mehr Infos

SENSOR+TEST 2025
Teilen
SENSOR+TEST 2025

Inertialsensoren

Erhöhte Winkelgeschwindigkeit – Störenfried für hohe Drehraten

Erhöhte Winkelgeschwindigkeit – Störenfried für hohe Drehraten
SENSOR+TEST 2025

Angst+Pfister präsentiert einen kompakten 6-DoF-Sensor von Murata für den Einsatz bei kurzfristig sehr hoher Winkelgeschwindigkeit.

mehr lesen

Messe-Ausblick

Effiziente Messtechnik von Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2025

Effiziente Messtechnik von Beckhoff auf der SENSOR+TEST 2025
SENSOR+TEST 2025

Erleben Sie Highend-Messtechnik von der Sensoranbindung bis in die Cloud: Beckhoff präsentiert durchgängige Lösungen für Prüfstände und DAQ Anwendungen vom 6. bis 8. Mai in Halle 1, Stand 330.

mehr lesen

Schwingungsmessung

Präzise Schwingungsmessungen mit VibroScan – Jetzt auch als Service verfügbar

Präzise Schwingungsmessungen mit VibroScan – Jetzt auch als Service verfügbar
SENSOR+TEST 2025

Automatisierte, hochauflösende Schwingungsmessungen mit dem VibroScan Scanning Vibrometer bieten die effizienteste Lösung für strukturdynamische Fragestellungen wie FE-Modellvalidierung oder NVH-Analysen. Nutzen Sie die Polytec-Technologie flexibel als Systemlösung oder als professionelle Messdienstleistung.

mehr lesen
Anzeige

Messe-Ausblick

ADDITIVE auf der SENSOR+TEST 2025 in Nürnberg!

ADDITIVE auf der SENSOR+TEST 2025 in Nürnberg!
SENSOR+TEST 2025

Das Unternehmen wird vom 06. – 08. Mai nicht nur mit einem Stand Nr. 424 in Halle 1 vertreten sein, sondern bietet auch dieses Jahr wieder spannende Vorträge an.

mehr lesen

Gasdetektion

Figaro Engineering Inc. präsentiert MOX Sensoren für Methan in Halle 1, Stand 561

Figaro Engineering Inc. präsentiert MOX Sensoren für Methan in Halle 1, Stand 561
SENSOR+TEST 2025

Die EU-weite Methanverordnung ist verabschiedet worden und in Kraft getreten. Sie soll Methanemissionen, die zweitwichtigste Ursache des Klimawandels nach Kohlendioxid, im EU-Energiesektor und bei Energieeinfuhren eindämmen.

mehr lesen