Digitalisierung

Neue Geschäftsmodelle für die industrielle Automatisierung

Neue Geschäftsmodelle für die industrielle Automatisierung

Wibu-Systems, ist auf der SPS in der Halle 6 am Stand 428 vertreten. Neben den ausgestellten Innovationen im Bereich der industriellen Digitalisierung erfahren die Besucher, welche entscheidende Rolle CodeMeter, das Flaggschiff von Wibu-Systems, bei der Erweiterung von Geschäftsmodellen in der Automatisierungsbranche spielt, und zwar anhand von Praxisanwendungen mehrerer namhafter Hersteller.

Die industrielle Automatisierung umfasst ein breites Spektrum an Technologien, Systemen und Dienstleistungen. Die Digitalisierung von Industrieanlagen nimmt viele Formen an, vom Entwurf bahnbrechender Netzwerke, in denen intelligente Fabriken durch künstliche Intelligenz unterstützt werden, bis hin zur Einführung innovativer industrieller Webshops. Brown- und Greenfield-Implementierungen haben zwei Dinge gemeinsam: Erhöhte Risiken durch Cyber-Bedrohungen und die Chancen einer stärker vernetzten und agileren Wirtschaft. An diesem kritischen Punkt für das Wachstum einer neuen industriellen Generation hat CodeMeter an beiden Fronten viel zu bieten; die herausragende Technologie von Wibu-Systems schützt die heutigen digital abhängigen Lieferketten und das Know-how und ermöglicht durch ein vielseitiges Lizenzmanagement mehrere Geschäftsmodelle.

Auf der Leitmesse für industrielle Automatisierung SPS können Besucher das Potenzial von CodeMeter nicht nur am Stand der Entwickler, sondern auch bei vielen wichtigen Ausrüstern der modernen, smarten Industrie in Aktion erleben. Dazu gehört die Integration von CodeMeter in die Sicherheitslösung Technology Guarding des Automatisierungsspezialisten B&R, wo kundenspezifische Versionen der USB-Sicherheitshardware CmStick von Wibu-Systems als physischer Ausdruck eines umfassenden Verschlüsselungs- und Lizenzierungssystems für die industriellen Steuerungen von B&R fungieren. Einen ähnlichen Ansatz können Besucher bei Phoenix Contact entdecken, deren PLCnext-Automatisierungs-Ökosystem einen eigenen PLCnext-Store für Phoenix Contact-eigene und fremde Anwendungen umfasst, der durch die granularen Verschlüsselungs- und Lizenzierungsmöglichkeiten von CodeMeter ermöglicht wird.

Diese und andere Anwendungsfälle aus dem gesamten Spektrum der Industrieautomation verdeutlichen die Rolle von CodeMeter, und zwar nicht nur, wenn es darum geht, einzelne Produkte oder ganze Ökosysteme mit neuen Schutzfunktionen auszustatten, wie zum Beispiel bei der Integration von kryptografischen Funktionen in das OPC UA-Protokoll oder die VxWorks Workbench von Wind River. Die Technologie von Wibu-Systems ist auch von kommerzieller Bedeutung und ermöglicht eine vollständige Modernisierung der Go-to-Market-Strategie für die industrielle Welt: Die Möglichkeit, Software oder sogar einzelne Maschinenfunktionen zu schützen und zu lizenzieren, kann Branchenführern neue Geschäftsmöglichkeiten eröffnen.

Während der SPS gehen die Experten von Wibu-Systems auf die sichere Lizenzierung ein. Sie vergleichen das wirtschaftliche Potenzial von Abonnements und nutzungsbasierten Lizenzen mit herkömmlichen Einzelplatzlizenzen und erklären, warum sich die Geschäftsleitung mit der Auswahl des richtigen Lizenzierungsmodells befassen sollte.

Oliver Winzenried, Vorstand und Gründer von Wibu-Systems, ist mit Blick auf seinen Besuch auf der SPS überzeugt, dass die Zeit reif ist, alte Gewohnheiten zu überdenken: „Unsere Kunden kennen und schätzen CodeMeter als Mittel zum Schutz ihres geistigen Eigentums, ihrer Produkte und ihrer Lieferketten. Im Laufe der Jahre haben wir und unsere Partner jedoch zunehmend die Fähigkeiten unserer Technologie entdeckt, die das Geschäft fördern. CodeMeter, intelligent integriert und mit dem richtigen Design des Lizenzmodells, kann neuen und etablierten Industrieunternehmen völlig neue Perspektiven eröffnen.“

Teilen

Wir sehen uns in Nürnberg

Wir sehen uns in Nürnberg

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

in knapp einer Woche startet die Messe SPS 2022 in Nürnberg. Auch Ihr messweb-Team ist vor Ort, berichtet live für Sie über die Social-Media-Kanäle und recherchiert für Sie nach spannenden Themen.

Mit dem zweiten Sonder-Newsletter zur SPS möchten wir Sie vorab noch einmal über neue Produkte und Lösungen informieren - aus Messtechnik und Sensorik sowie der Automatisierung.

Eine spannende Lektüre und Messe wünscht

Ihr messweb-Team

Steuerungsmodul

Steuerungsserie MACS6 – kompakte und smarte Antriebslösung

Steuerungsserie MACS6 – kompakte und smarte Antriebslösung

Das Unternehmen Maxon entwickelt und produziert mit seiner Tochterfirma, der zub Machine Control, Steuerungsmodule für die Antriebspositionierung und – synchronisation. So entstehen Systemlösungen aus einer Hand.

mehr lesen

Drehgeber

Der Kunde im Fokus – Entwicklung und Produktion von Safety Drehgebern

Der Kunde im Fokus – Entwicklung und Produktion von Safety Drehgebern

Sie sind in mehrfacher Hinsicht sicher: Drehgeber der TWK. Sicherheit bedeutet funktionale Sicherheit – Stichworte SIL und PLd – und Explosionsschutz – Stichwort ATEX. Treffen Sie TWK auf der SPS!

mehr lesen
Anzeige

Energiedatenmanagement-Software

Energiedatenmanagement-Software – BAFA förderfähig nach ISO 50001

Energiedatenmanagement-Software – BAFA förderfähig nach ISO 50001

Mit unserer leistungsstarken Software-Lösung im Bereich des Energiemonitorings und -managements von Beginn an auf ein solides Fundament für die erfolgreiche Zertifizierung nach ISO 50001 setzen. Jetzt handeln und Förderungen nutzen!

mehr lesen

Fachmagazin

Die GO>>ing Ausgabe 4/2022 ist da!

Die GO>>ing Ausgabe 4/2022 ist da!

Die vierte Ausgabe unserer digitalen Fachzeitschrift GO>>ing für Messen, Antreiben und Automatisieren ist da! Lesen Sie die spannenden Artikel und Themen jetzt kostenlos.

mehr lesen

Farbsensoren

Smarte Sensorik mit höchster Präzision

Smarte Sensorik mit höchster Präzision

Moderne Farbsensoren messen feinste Farbabstufungen auf Metallen, Kunststoffen, Glas und Textilien und sichern eine hohe Produktivität und Kostenreduktion in der Fertigung, Automatisierung und Qualitätssicherung.

mehr lesen
Anzeige

SMSI 2023

Internationaler Kongress für Sensorik und Messtechnik

Internationaler Kongress für Sensorik und Messtechnik

Zur SMSI Sensor and Measurement Science International Conference kommen im Mai 2023 Forscher und Entwickler aus aller Welt in Nürnberg zusammen. Einreichungen für Vorträge sind noch bis 15. November 2022 möglich.

mehr lesen

GO>>ing

Energiekraftwerke für Power-Antriebe

Energiekraftwerke für Power-Antriebe

Wiegand-Sensoren machen die neuen 22-mm-Kit-Encoder von Posital energieautark. Mit Maxon als Leitkunde wurden diese in deren Kleinstmotoren integriert und sorgen so für hohe Performance auf engstem Raum.

mehr lesen

Antriebslösungen

Antriebstechnik für die Automatisierung

Antriebstechnik für die Automatisierung

Nord Drivesystems zeigt auf der SPS einen Querschnitt durch ihre Antriebslandschaft.

mehr lesen

Encoder

Neue Vertriebspartnerschaft

Neue Vertriebspartnerschaft

Sortiment von Servotecnica wird unter anderem um hochgenaue Encoder von Flux zur Positionsbestimmung erweitert.

mehr lesen

Industrie 4.0

Das volle Programm

Das volle Programm

Besucher können auf der SPS Messtechnik, Digitalisierungslösungen und Dienstleistungen für die Prozessindustrie von Endress+Hauser erleben.

mehr lesen

Messgeräte

Ganzheitliches Energiemanagement

Ganzheitliches Energiemanagement

Produktinnovationen von Gossen Metrawatt und Camille Bauer auf SPS 2022.

mehr lesen