Energiemanagement

Gesteigerte Energieeffizienz

Gesteigerte Energieeffizienz

Als Teil der GMC-Instruments Gruppe zeigen Gossen Metrawatt und die weiteren Marken Camille Bauer, Seaward und GMC-I ProsyS auf der SPS 2023 einen Querschnitt ihres Produkt- und Leistungsspektrums aus den Bereichen Power Quality, Energieerfassung und ‑management sowie der Mess- und Prüftechnik.

Ein besonderer Fokus liegt auf professionellen, vernetzten Systemlösungen für ein integrales Energiemanagement, um den verschärften Einsparanforderungen des neuen Energieeffizienzgesetzes an Unternehmen, Rechenzentren und behördliche Einrichtungen zu entsprechen. Für alle Ebenen von der Erfassung bis zur Datenauswertung und dem Energiemonitoring bieten die Marken eine breite Palette hochfunktionaler Modellreihen. Das Sortiment reicht von kompakten Energiesensoren über digitale MID-Zähler, modulare Summenstationen, Datenlogger und Messgeräte für Energiecontrolling, Netzmonitoring und Power Quality bis zu Software-Lösungen für ein durchgängiges Energiedaten- und PQ-Management.

Mit METRAVIEW stellt Gossen Metrawatt eine neu entwickelte, webbasierte Plattformlösung zur Erfassung, Speicherung, Visualisierung und Analyse von Energie- und Prozessdaten vor. Der orts- und geräteunabhängige Zugriff auf Verbrauchsdaten und Kennzahlen unterstützt Unternehmen bei der Implementierung eines softwaregestützten Energiemanagements nach ISO 50001. Auf Anfrage präsentiert Gossen Metrawatt an seinem Messestand kundenindividuelle METRAVIEW-Vorführungen zu unterschiedlichen industriellen Anwendungsszenarien.

Als weitere Messepremiere gehören die neuen Geräte- und Installationstester SECUTEST ST und PROFITEST MF XTRA im markanten Lemongreen-Gehäusedesign zum Ausstellungsprogramm. Das Prüfgerät SECUTEST ST integriert alle aktuell erforderlichen Prüfsequenzen gemäß DGUV Vorschrift 3 sowie MPBetreibV und vereinfacht die professionelle, normenkonforme Wiederholungsprüfung für die elektrische Sicherheit nach DIN EN 50699. Damit eignet sich die Baureihe ideal zum Einsatz bspw. in Industrie, Handwerk und öffentlichen Einrichtungen. Darüber hinaus werden die vielfältigen messtechnischen Lösungen zur Sicherheits- und Funktionsprüfung von AC- und DC-Ladesystemen für die Elektromobilität sowie neue Funksensoren für die Abgangsmessung vorgestellt.

Teilen

25 Jahre messweb – ein Grund zum Feiern!

25 Jahre messweb – ein Grund zum Feiern!

Liebe Leserinnen, liebe Leser,

25 Jahre messweb – wenn das kein Grund zum Feiern ist? Im Jahr 1998 waren wir der erste Anbieter in unserem Bereich, der den Schritt in die rein digitale Welt gewagt hat – mit Erfolg, denn bis heute sind wir in der professionellen Sensorik und Messtechnik die Nummer 1. Das macht uns stolz und treibt uns täglich an, für Sie die neuesten Produkte und Applikationen zu recherchieren.

Passend zum Jubiläum haben wir für Sie ein Sonder-E-Paper herausgebracht. Hierin lesen Sie natürlich mehr über unser Historie, aber auch jede Menge über Technologieentwicklungen gestern, heute und morgen. Die Jubiläums-Lektüre wartet in dieser Newsletter-Ausgabe auf Sie, genauso wie zahlreiche News rund um Sensorik und Messtechnik auf der Messe SPS 2023.

Werfen Sie einen Blick rein und kommen mit uns auf eine spannende Reise durch die Technik-Welt

Ihr messweb-Team

Fachmagazin

Eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft der Messtechnik

Eine Reise durch Vergangenheit und Zukunft der Messtechnik

25 Jahre messweb – die digitale Jubiläumsausgabe ist da! Erfahren Sie mehr über die Anfänge von messweb und kommen Sie mit uns auf eine lohnenswerte Reise durch zahlreiche Technik-Themen.

mehr lesen

Controller

Der neue Multicon Multi-Channel-Sensor-Controller für integrierte IIoT-Lösungen

Der neue Multicon Multi-Channel-Sensor-Controller für integrierte IIoT-Lösungen

Der neue MULTICON: Multi-Channel Sensor-Controller ermöglicht den Anschluss von bis zu 6 digitalen Sensoren über MODBUS RTU. Die von den Sensoren erfassten Prozesswerte und Diagnose- und Identifikationsdaten werden via Ethernet dem Steuerungs- und Automatisierungs­system zur Verfügung gestellt.

mehr lesen

Schreib-/Lesegeräte

Mehr als HF: RFID-Schreib-/Lesegeräte mit einzigartiger Reichweite

Mehr als HF: RFID-Schreib-/Lesegeräte mit einzigartiger Reichweite

Pepperl+Fuchs stellt eine Reihe von HF-RFID-Schreib-/Lesegeräten vor, die in der Kategorie Reichweite in ihrer Klasse am Markt einen neuen Maßstab setzen.

mehr lesen
Anzeige

Messe-Ausblick

IIoT-Lösungen auf der SPS

IIoT-Lösungen auf der SPS

Von Track-and-Tace bis Sensor-to-Cloud – wie es gelingt, Produktions- und Logistikprozesse fehlerfrei, vernetzt, energieeffizient und transparent zu gestalten, erfahren Sie von Turcks IIoT-Experten auf der SPS – in Halle 7 am Stand 250. Das Turck-Team freut sich auf Sie!

mehr lesen

GO>>ing

"Die Grenzen verschieben"

"Die Grenzen verschieben"

Die Wiegand-Technologie ist eines der Markenzeichen der Fraba-Gruppe und in der eigenen Marke Ubito des SPS-Ausstellers zusammengefasst. Es gibt schon eine Reihe von Einsatzfeldern und Produkten, aber…

mehr lesen

Leitungen

Hochrobuste Single- und Multi-Core Hochvolt-Leitungen für Bau- und Spezialfahrzeuge

Hochrobuste Single- und Multi-Core Hochvolt-Leitungen für Bau- und Spezialfahrzeuge

SAB Bröckskes hat mit der Serie HV 1000 C neue hochrobuste Leitungen als Einzeladerleitung (SC) und Mehraderleitung (MC) für die Hochvolt-Verdrahtung in Bau-, Agrar- und Spezialfahrzeugen entwickelt.

mehr lesen
Anzeige

Messe-Ausblick

SPS 2023: Beckhoff in Halle 7, Stand 406

SPS 2023: Beckhoff in Halle 7, Stand 406

Auf der SPS 2023 präsentiert Beckhoff Technologie-Highlights, wie die steckbare Systemlösung für die schaltschranklose Automatisierung (MX-System), den modularen Industrieroboter-Baukasten ATRO oder die Integration von ChatGPT in die Engineering- Umgebung TwinCAT 3.

mehr lesen

Kapazitive Sensoren

Für Hochtemperaturanwendungen bis 800 °C und industrielle Umgebungen

Für Hochtemperaturanwendungen bis 800 °C und industrielle Umgebungen

Die neuen capaNCDT CSE/HT Hochtemperatursensoren des SPS-Ausstelers werden für Weg- und Abstandsmessungen bei Umgebungstemperaturen von –50 °C bis zu +800 °C eingesetzt.

mehr lesen

Automatisierung

Lösungen zum Leben bringen

Lösungen zum Leben bringen

Jumo ist unter dem Messeslogan „Bringing Automation to Life“ wieder mit zahlreichen Neuheiten in Nürnberg präsent.

mehr lesen
Anzeige

SENSOR+TEST 2024

2024 mit innovativer Kalibrierung durchstarten

2024 mit innovativer Kalibrierung durchstarten

Die steigende Anzahl an Sensoren und Messstellen macht den Einsatz moderner digitaler und automatisierter Kalibrierkonzepte unverzichtbar. Die SENSOR+TEST 2024 bietet mit der Calibration Area ein neues Forum für Anbieter innovativer Kalibrierlösungen.

mehr lesen

Gehäuse

Für richtig viel Power

Für richtig viel Power

Lapp baut seine Epic Power Serie weiter aus und präsentiert auf der Messe SPS vier neue M23-Rundsteckverbindereinsätze und drei neue M23-Gehäuse.

mehr lesen

Sicherheitssensoren

Ideal für autonom fahrende Fahrzeuge

Ideal für autonom fahrende Fahrzeuge

TWK stellt ihre neuen Produkte aus der Reihe der Safety- Sensoren auf der SPS in Nürnberg aus.

mehr lesen

Software

Grundlegend überarbeitet

Grundlegend überarbeitet

Das neue Codesys Static Analysis wird auf der SPS-Messe live vorgeführt.

mehr lesen

Lichtschranken

Mehr Einsatzflexibilität

Mehr Einsatzflexibilität

IPF Electronic stellt eine neue Reihe an Rahmenlichtschranken mit IO-Link-Schnittstelle vor.

mehr lesen