Schulungen
DMS-Schulungen von ZSE – auch für besondere Problemstellungen
Um die richtige Anwendung und damit die Messergebnisse bei Dehnungsmessstreifen zu gewährleisten, bietet ZSE DMS-Schulungen in unterschiedlichen Kategorien und Schwierigkeitsgraden an.
Die von ZSE angebotenen Dehnungsmessstreifen entsprechen den höchsten Anforderungen und sind die Voraussetzung für Präzisionsmessungen. Die Qualität der Messergebnisse hängt allerdings nicht nur vom Produkt, sondern auch ganz wesentlich vom Anwender ab. Um dies zu gewährleisten, bietet ZSE DMS-Schulungen in unterschiedlichen Kategorien und Schwierigkeitsgraden an.
Die Schulungen erfolgen entsprechend der Richtlinie VDI/VDE 2636 durch die Kurse 1-3 und dem Spezialkurs für Hochtemperatur Anwendungen, Kurs 4.
1. Grundkurs: | DMS-Grundlagen und Installation |
2. Aufbaukurs: | Messverstärker, Instrumentierung und Durchführung von Messungen |
3. Masterkurs: | Dehnungs- und Spannungsberechnung, Bewertung der Ergebnisse |
4. Spezialkurs: | Hochtemperatur-DMS, Grundlagen und Anwendung |
Doch die Entwicklung geht weiter und es treten zunehmend Problemstellungen in den Vordergrund, die bisher nicht behandelt wurden. Dazu gehören die Beanspruchungs-analyse von Leiterplatten mit DMS und die Messung von Vorspann- und Betriebskräften in Schrauben. ZSE besitzt auf beiden Gebieten umfangreiche Erfahrungen und ist dadurch in der Lage, diese in den DMS-Schulungen mitzuvermitteln. Auf Kundenwunsch werden wesentliche praktische und auch theoretische Aspekte beider Anwendungen in die Seminare integriert.