Komplettlösungen zur Langzeitdatenerfassung und -analyse von Schwingungen

Komplettlösungen zur Langzeitdatenerfassung und -analyse von Schwingungen

Langzeitdatenerfassung und -analyse

Komplettlösungen zur Schwingungsmessung

Die effiziente Erhebung und Analyse von dynamischen Daten über einen Zeitraum von einigen Tagen bis Monaten oder gar Jahren ist das Spezialgebiet der IfTA Messsysteme. Hierbei können Schwingungsdaten bis maximal 50 kHz und Betriebsdaten kombiniert ausgewertet und aufgezeichnet werden. Da bei diesen Anwendungen extrem große Mengen an Daten anfallen, wurde die gesamte IfTA Software konzipiert den Mehrwert dieser Daten abgreifen zu können, ohne dabei in der Datenflut zu ertrinken.

Langzeitmessungen mit kontinuierlicher Datenerfassung und -speicherung sind überall dort sinnvoll, wo sporadisch auftretende Ereignisse untersucht werden sollen. Zum Beispiel ermöglicht der Zugriff auf eine breite Datenbasis die detaillierte Analyse im Schadensfall. Probleme können identifiziert und gezielt behoben werden. Alternativ können zukünftige Schäden durch die Installation eines maßgeschneiderten Schutzsystems vermieden werden. Aufgrund des modularen Aufbaus der IfTA Hard- und Software, lässt sich ein IfTA Monitoring System einfach um eine solche Schutzfunktion erweitern.

Eine schlanke Messkette vermeidet Fehler

IfTA Systeme sind so konzipiert, dass sich der Anwender voll auf die jeweilige Messaufgabe anstatt auf die Beherrschung der Messtechnik bzw. Datenauswertung konzentrieren kann. Alle Eingänge sind variabel belegbar, d.h. es können an jedem der maximal 32 dynamischen Eingänge Strom- bzw. Spannungssignale, Ladungen oder Dehnungsmessstreifen flexibel angeschlossen werden. Diese Vielseitigkeit wird durch die Integration von Ladungsverstärker, Vorverstärker sowie einer IEPE Stromversorgung in das Messsystem ermöglicht. Dies führt zu schlanken Messketten und verhindert damit Fehler im Messaufbau. Zur Vermeidung von Netzschleifen ist jeder Kanal individuell potentialgetrennt.

Effiziente Datenanalyse und Visualisierung

Die Messdatenströme können via Profibus oder OPC-Schnittstellen um Betriebsdaten ergänzt und in Echtzeit im Messsystem verarbeitet werden. Dies erlaubt dann die kombinierte Online-Analyse und Speicherung aller Datenströme. Zusätzlich werden kleine, leicht handhabbare Übersichtsdateien erzeugt, was die schnelle Suche nach Anomalien in großen Datenmengen vereinfacht. Anwenderseitig beinhalten IfTA Systeme zur Visualisierung und Analyse der Messdaten die Windows-basierte Software IfTA TrendViewer. Diese ist in der Lage auch große Datenmengen (>10 GB) zügig zu laden und trotz des großen Funktionsumfangs intuitiv und effizient in der Handhabung. Es wird ein großer Umfang an vordefinierten Plots angeboten, z.B. Trendplot, Spektrogramm, Nyquistplot, Bodeplot, etc. welche sich leicht per Drag-&-Drop erzeugen lassen.

Teilen