Schwingungsmesstechnik

Magnetische Meisterleistung: Präzision in der Schwingungsüberwachung

Magnetische Meisterleistung: Präzision in der Schwingungsüberwachung
Magnetische Meisterleistung: Präzision in der Schwingungsüberwachung

In der heutigen industriellen Landschaft, die von Effizienz und Zuverlässigkeit geprägt ist, spielt die Schwingungsüberwachung eine zentrale Rolle. Sie ist nicht nur ein Werkzeug zur Vermeidung von Ausfällen, sondern ein integraler Bestandteil der vorausschauenden Instandhaltung. Die Fähigkeit, den Zustand von Maschinen kontinuierlich zu überwachen und bereits auf geringe Veränderungen im Schwingungsverhalten zu reagieren, ist entscheidend für die Verlängerung der Lebensdauer von Anlagen und die Optimierung der Betriebsabläufe.

Schwingungssensoren bieten Einblicke in das Innenleben von Maschinen, indem sie den „Puls“ der Produktion messen. Sie erkennen frühzeitig Anomalien und ermöglichen es, Wartungsmaßnahmen zu planen, bevor es zu kostspieligen Ausfällen kommt. Dabei ist die Befestigung dieser Sensoren von entscheidender Bedeutung für die Genauigkeit der Messungen. Bewährte Methoden wie die Gewindeverbindung bieten eine stabile und dauerhafte Lösung, sind jedoch nicht immer praktikabel, insbesondere in Bereichen, in denen keine Bohrungen erlaubt sind. Hier bieten z.B. Klebeverbindungen eine Alternative, die jedoch ebenfalls Einschränkungen hinsichtlich der Flexibilität und Wiederverwendbarkeit aufweisen können.

Der Magnetadapter ist eine innovative und äußerst praktische Lösung, die die Flexibilität und Präzision der Sensorinstallation erheblich verbessert. Mit einer beeindruckenden Haltekraft von 342 Newton und zwei Polschuhen für die Befestigung an gekrümmten Oberflächen kann der Sensor schnell und einfach an verschiedenen Messstellen platziert werden, ohne Bohrungen oder Klebestellen. Diese Flexibilität ist besonders vorteilhaft beim Testen und Messen an verschiedenen Maschinen oder bei temporärer Überwachung, insbesondere in Serviceeinsätzen, bei denen die Messstellen häufig wechseln können.

Gerade die temporäre Überwachung ist eine der Stärken des Magnetadapters. Während die API 670 die Gewindeverbindung als bevorzugte Befestigungsart für Sensoren an festen Messstellen beschreibt, bietet der Magnetadapter eine hervorragende Lösung für flexible und kurzfristige Messungen, bei denen eine schnelle Anpassung erforderlich ist.

Ein anschauliches Beispiel für die Anwendung ist die Integration von Magnetadaptern in mobile Messgeräte, die mit IO-Link Schwingungssensoren ausgestattet sind. Diese Geräte ermöglichen es, Schwingungsdaten zu erfassen und über IO-Link Master in die Cloud oder auf lokale Server zu übertragen. Die Analyse dieser Daten unterstützt die vorausschauende Instandhaltung, indem sie Trends und Anomalien frühzeitig erkennt und so die Wartungsstrategien optimiert.

Die Magnetadapter sind mit einem speziell entwickelten Deckel aus abschirmendem Material ausgestattet, der im 3D-Druckverfahren hergestellt wird. Dieser Deckel schließt das Magnetfeld kurz und ermöglicht eine sichere Transportmöglichkeit, wodurch die Handhabung und Lagerung der Adapter optimiert wird.

Insgesamt bieten Magnetadapter für Schwingungssensoren eine erhebliche Verbesserung der Flexibilität bei der Nutzung in der industriellen Schwingungsüberwachung. Ihre Fähigkeit, Sensoren schnell und ohne invasive Methoden zu positionieren, macht sie zu einem wertvollen Werkzeug in der modernen Instandhaltung. Diese Technologie unterstützt die Optimierung von Wartungsstrategien und trägt indirekt zur Maximierung der Maschinenverfügbarkeit bei, indem sie die Effizienz und Zuverlässigkeit von Produktionsprozessen durch eine verbesserte Sensorplatzierung nachhaltig steigert.

Mehr Informationen

Teilen