Dehnungsmessstreifen
Präparation von DMS in Schrauben - Wir gehen in die Tiefe
Für die Messung und Überwachung von Vorspann- und Betriebskräften sind speziell präparierte Schrauben geeignet, die im Inneren einen Dehnungsmessstreifen (DMS) enthalten. ZSE bietet die für diesen Einsatzzweck geeigneten DMS (Serie KFB) von Kyowa, sowie auch deren Installation an. Kyowa produziert diese DMS-Serie seit vielen Jahren und besitzt auf dem Gebiet der Messung von Schraubenkräften umfangreiche langjährige Erfahrungen.
Bereits die Präparation der DMS in Standardtiefen von 20-40 mm erfordert spezielle Kenntnisse und Vorrichtungen sowohl für das Einbringen der Präzisionsbohrung als auch für die Präparation der DMS. Zur Absicherung der Präparationstechnologie wurden umfangreiche eigene Untersuchungen an durchsichtigen Kunststoffschrauben durchgeführt. Dabei zeigt sich, dass die von ZSE verwendete Technologie ein absolut blasenfreies Einkleben der DMS ermöglicht.
Eine weitaus größere Herausforderung stellt die Präparation von DMS in Bohrungstiefen bis zu 160 mm dar. Die Schraube wird dazu von zwei Seiten komplett durchbohrt und der DMS mit verlängerten Anschlussdrähten rückwärts eingezogen. Eine spezielle Vorgehensweise gestattet auch hier die blasenfreie Verklebung des DMS und die Befüllung der gesamten Bohrung mit Epoxidharz. Die Dehnungsübertragung in den DMS wird damit gewährleistet und die innere Anschlussleitung bis zum Lötstützpunkt im Schraubenkopf geschützt.
Schulungen
DMS richtig anwenden mit Schulungen von ZSE - für interessierte Anwender bieten wir verschiedene Schulungen zum Umgang mit Dehnungsmessstreifen an:
Vortragender: Dr. Martin Stockmann
Das Kursangebot: Die Schulungen erfolgen entsprechend der Richtlinie VDI/VDE 2636 durch die Kurse 1–3. Darüber hinaus ist ein spezieller Kurs 4 buchbar, der sich mit Fragen der DMS-Technik im Hochtemperaturbereich beschäftigt. In Absprache sind auch individuelle Zusammenstellungen der einzelnen Kurse möglich.
Grundkurs: DMS-Installation
Aufbaukurs: Instrumentierung und Durchführung von DMS-Messungen
Masterkurs: Dehnungsauswertung, Spannungsberechnung und Bewertung der Ergebnisse
Spezialkurs: Hochtemperatur-DMS, Grundlagen und Anwendung
ZSE Electronic GmbH bietet Ihnen die komplette Messkette mit einem umfangreichen Programm
Aufnehmer für:
- Dehnung (DMS) und Dehnungen im H.T.-Bereich bis zu 950°C
- Kraft, Druck, Beschleunigung, Weg, Winkel, Orientierung und Neigung
- Optische Dehnungsmessstreifen und Sensoren (FBGs)
Data-Aquisition & -Recording:
- Messdatenerfassungs-Systeme vom Miniaturmodul mit Feldbus Interface bis zu Prüfstandslösungen, Vielstellenmesssysteme bis zu 1000 Kanäle
- Schockfeste Miniatur-Messdatenerfassungssysteme
Automobile Messtechnik für Sicherheit und Fahrkomfort: