Datenerfassung
Temperaturerfassung für Windows, Linux und Android
Zur präzisen Temperaturmessung setzen Anwender auf Sensoren mit unterschiedlichen Messprinzipien. Die Entscheidung fällt applikationsbezogen. Die Messgeräte von Measurement Computing unterstützen dabei die Datenerfassung in allen erdenklichen Konstellationen.
Eine zusätzliche externe Signalkonditionierung ist bei den spezialisierten Messgeräten meist nicht erforderlich, was Aufwand und Kosten reduziert. Signalaufbereitung und Linearisierung der Messwerte übernimmt das Messgerät. Zum Direktanschluss von Thermoelementen, Widerstandssensoren wie Pt-Elementen und Thermistoren, sowie von Halbleiter-Elementen steht eine breite Palette von Geräten zur Verfügung, vom 1-Kanal USB-Messmodul oder einem 4-Kanal DAQ HAT Steckmodul für den Raspberry Pi bis zur 256-Kanal-Lösung mit isolierten Eingängen für anspruchsvolle Messbedingungen.
An USB-2001-TC kann ein Thermoelement beliebigen Typs direkt angeschlossen werden und ist in wenigen Minuten messbereit. MCC 134 wird platzsparend direkt auf die Platine des Raspberry Pi gesteckt und bietet den Direktanschluss von 4 Thermoelementen über integrierte Schraubklemmen und die Integration in beliebige Anwendungen auf dem Raspberry Pi. Mit den hochauflösenden 24-Bit Multifunktionsgeräte USB-2408 (16 Kanäle) und USB-2416 (32 Kanäle) können sowohl Thermoelemente als auch Spannungen bis ±20V direkt erfasst werden.
Die Geräte können unter Windows, Linux oder Android eingesetzt und über USB oder Ethernet an den PC angebunden werden. Die Einbindung in eigene Programme zum Beispiel unter Visual Studio, C/C++ oder Python wird dabei mit Beispielen und ausführlicher Dokumentation genauso unterstützt wie der Einsatz unter den gängigen Messtechnik-Applikationen wie NI LabVIEW, MATLAB oder DASYLab.
Alternativ zu PC-gestützten Lösungen steht eine umfangreiche Auswahl von autonomen Datenloggern für die Temperaturerfassung und -überwachung zur Verfügung. Hier kann abhängig vom Anwendungsfall ein einfacher Sensorstick zum Einsatz kommen oder ein 4-Kanal-Logger mit Display und Alamrfunktion.
WebDAQ 316 (für bis zu 16 Thermoelemente) und WebDAQ 904 (4 universelle Eingänge) sind robuste autonome Datenlogger, die über das Internet konfiguriert werden und auf diesem Weg auch aktuelle Daten liefern können. Die WebDAQ Geräte können dank ihrer konfigurierbaren Ablaufsteuerung und Alarmfunktionen als Temperaturwächter für jede remote Applikation eingesetzt werden.