Webinar

Nanosekunden-Lichtpulse exakt messen

Nanosekunden-Lichtpulse exakt messen

Die erfolgreiche Reihe der Live-Webinare von iC-Haus geht mit einem neuen Angebot aus dem Bereich Laser-Anwendungen weiter. Am 23. Mai 2023 referieren Uwe Malzahn und Stefan Kraus von 9:30 – 10:00 Uhr CET zum Thema „Nanosekunden-Lichtpulse exakt messen mit Lasertools von iC-Haus“.

iC-Haus bietet eine Auswahl an Laser-Treiber-iCs für besonders kurze, energiereiche Laserpulse, die in Time-of-Flight-Anwendungen und anderen ultraschnellen Lasersystemen zum Einsatz kommen. Die Pulsdauer liegt im einstelligen Nanosekunden-Bereich bei Stromstärken bis in den zweistelligen Ampere-Bereich. Diese hochperformanten Schaltungen stellen besondere Anforderungen an die Anwendungsentwicklung: Standard-Laborgeräte reichen häufig nicht aus, da sie die Laserpulse mit steilen Flanken nicht hinreichend scharf und genau messen und darstellen können. Hier bietet iC-Haus Abhilfe und stellt seinen Kunden leistungsstarke Tools zur Messung von Nanosekunden-Lichtpulsen zur Verfügung.

In dem Live-Webinar am 23.05.2023 von 9:30 bis 10:00 Uhr stellen die Laser-Experten von iC-Haus, Uwe Malzahn und Stefan Kraus, diese optimierten Laser-Tools und Messtechnik für Nanosekunden-Lasertreiber-iCs vor. Entwickler*innen lernen dabei in kompakter Form das volle Potential der Laser-Treiber-iCs kennen und erfahren, wie sich Messungen mit ihren Laserquellen durchführen lassen, um die Eignung für eigene Anwendungen empirisch zuverlässig zu bewerten.

Evalboards sorgen dabei für die Konnektivität und Zugänglichkeit der integrierten Schaltungen. Einfach aufsteckbare Pulsgeneratoren liefern die notwendigen LVDS-Ansteuersignale für den Treiber-iC – mit der Dauer von Nanosekunden und Frequenzen im 100-MHz-Bereich. Die erzeugten Lichtpulse können von schnellen Photodetektoren erfasst und mit Hilfe eines 11-GHz-Sampling-Oszilloskops dargestellt, vermessen und bewertet werden.

In einer Live-Demonstration während des Webinars zeigen die Referenten das Zusammenspiel dieser Komponenten. Die Messungen werden am PC dargestellt und ausgewertet. Anschließend haben die Teilnehmenden Gelegenheit, unseren Experten ihre Fragen zu stellen.

Kernpunkte des Live-Webinars am 23.05.2023 (9:30 bis 10:00 Uhr):

  • Vermessung von Nanosekunden-Lichtpulsen
  • Zuführung von kurzen (ns) und hochfrequenten (MHz) elektrischen Pulsen zum Treiber-iC
  • Einfache Zugänglichkeit des vollen Chip-Potentials durch optimierte Evalboards
  • Typische Fehler bei der Messung von Nanosekunden-Laserpulsen kennenlernen und vermeiden

Eine Registrierung für das kostenlose Webinar in englischer Sprache ist ab sofort auf folgender Webseite möglich.

Teilen

aktuelle Newsletter