Präzisionsmesstechnik
Präzisionsmesssystem X-LED erfasst Scheinwerferlicht genauer
Messtechnikspezialist measX präsentiert ein LWL-basiertes Messsystem, das die Helligkeit von LEDs im Fahrzeugscheinwerfer deutlich präziser erfasst als herkömmliche Kameratechnik.
Das optische Messsystem X-LED ist auf den Test moderner LED-Fahrzeugscheinwerfer spezialisiert. Es basiert auf LWL-Technologie und misst die Helligkeit mit extrem hoher Genauigkeit. Die Ansteuerung jeder einzelnen LED wird bis in die Details der Pulsweitenmodulation hinein sichtbar. Dies ist ein großer Vorteil gegenüber herkömmlichen, kamerabasierten Lösungen zur Helligkeitsmessung und entscheidend, um auch die Steuerelektronik bewerten zu können.
Damit erweist sich X-LED als wertvolles Werkzeug für den Test intelligenter automobiler Lichtsysteme. Diese verwirklichen über das partielle Ein- und Ausblenden von LEDs eine Vielzahl sicherheitsrelevanter Beleuchtungsszenarien und auch Designfunktionen. Damit das einwandfrei gelingt, ist ein störungsfreier Lichtstrom erforderlich. Unregelmäßigkeiten können durch das Zusammenspiel der LEDs im Scheinwerferverbund oder durch die Steuerelektronik verursacht sein. Hier ermöglicht X-LED eine differenzierte Überprüfung und Fehlerdiagnose. Das Messsystem eignet sich für Funktions-, Langzeit- und Alterungstest, auch in klimatisierten Umgebungen.
Seine hohe Präzision verdankt X-LED der eingesetzten Lichtmesstechnik: Leistungsfähige Lichtleitfasern leiten den Lichtstrom der LEDs an sensible Fotodioden mit sehr hoher Empfindlichkeit im sichtbaren und nahen Infrarotbereich. Diese sind in der Lage, An- und Abstiegszeiten von bis zu 10 ns zu detektieren. Die angeschlossene hochflexible analoge Verstärkerstufe bereitet das Signal für die Digitalwandlung in der Datenerfassungseinheit optimal auf.
X-LED nutzt Einsteckkarten mit jeweils 4 Kanälen und ist beliebig skalierbar; Ausführungen mit 144 Kanälen sind bereits bei Kunden im Einsatz. Alle Parameter des modularen Systems lassen sich unkompliziert anpassen. So sind mobile Lösungen genauso möglich wie stationäre. Neben einzelnen LEDs können vordefinierte, komplexe Beleuchtungsszenarien getestet werden. Schnittstellen zur Softwareintegration und für die Restbussimulation sind bereits implementiert. Auf Wunsch realisiert measX die passende Testsoftware auf Grundlage gängiger Messtechnikprogramme. Außerdem entwickeln die Experten individuell zugeschnittene Auswertesysteme auf Basis der etablierten Applikationsplattform X-Frame von measX.