messweb.de – das Netzwerk für Messtechnik und Sensorik
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • Telefonnummer
  • E-Mail
  • Newsletter-Abo
  • Home
  • Messtechnik
  • Sensorik
  • Automotive-Testing
  • Bildverarbeitung
  • Prozessmesstechnik
  • F&E
  • SENSOR+TEST 2023
  • Stellenanzeigen
  • Produkt des Monats
  • Heitronics Blog
  • E-Papers
  • SENSOR+TEST 2023 Special
  • Menschen und Märkte
  • WiSo-Tipps
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Newsletter
Stellenanzeigen
Produkt des Monats
Heitronics Blog
E-Papers
SENSOR+TEST 2023 Special
Menschen und Märkte
WiSo-Tipps
Veranstaltungen
Suche
Newsletter

labCORE – mehr Flexibilität geht nicht

labCORE ist die modulare Hardware-Plattform für Tests der Sprachqualität und Audioqualität. Nutzer:innen können die Hardware-Plattform flexibel mit Hardware- und Software-Erweiterungen ausbauen und an spezifische Messaufgaben anpassen. So ist labCORE optimal dafür geeignet, um die Sprach- und Audioqualität in unterschiedlichen Anwendungsgebieten und mit verschiedenen Übertragungstechnologien zu testen.

labCORE - Modulares Frontend für Tests von Sprachqualität

labCORE - Modulares Frontend für Tests von Sprachqualität

Das Multitalent

Die labCORE-Hardware-Plattform bietet eine Vielzahl modularer, ideal für alle Messtechnikanwendungen geeigneter Referenzimplementierungen von analogen Schnittstellen und digitalen Interfaces, unter anderem USB-C- und Bluetooth®. Absolut zukunftssicher ist die Kombination der flexibel aufbaubaren Hardware mit einer Firmware, in der essenzielle Funktionen in Software realisiert sind. labCORE ist praktisch grenzenlos erweiterbar und lässt sich jederzeit an neue Standards anpassen – Nachhaltigkeit und Aktualität gehen bei labCORE Hand in Hand.

Ready for Bluetooth® LE Audio

Mit der Erweiterung coreBT2 für alle gängigen Audiocodecs und Protokolle wird labCORE zum Reference Access Point für akustische und elektrische Messungen von Sprach- und Audiogeräten mit Bluetooth® Technologie und sind vorbereitet für LE Audio: Sie messen und bewerten Mobiltelefone, Headsets, Kopfhörer, Freisprechgeräte und Bluetooth® Lautsprecher immer zu 100 % standardkonform – auch für den kommenden LE Audio-Standard. LabCORE fungiert sowohl als Datenquelle wie auch als Datensenke.

labCORE – Erweiterung coreBT2

labCORE – Erweiterung coreBT2

Kopfhörer, Headsets und In-Ear-Geräte

Bei Verbindungen mit dem A2DP-Profil ermöglicht labCORE als Referenzquelle (A2DP-Source) effiziente Tests der Audioqualität. Wenn Sie die Kommunikationsqualität von Headsets mit HSP-Profil testen wollen, dient labCORE als Referenz-Gateway und emuliert das HSP-AG-Profil. Eine ideale Kombination: labCORE und der Kunstkopf HMS II.3 LN HEC zur Optimierung von ANC (Adaptive Noise Cancellation).

Bluetooth Lautsprecher
Bluetooth Kopfhörer, Headsets und In-ears
Bluetooth Audio- und Kommunikation im Auto

Alle Arten von Lautsprechern

Von Low-End bis High-End, egal ob smarter Einzellautsprecher, kabellose Stereolautsprecher oder Virtual Audio im A2DP-Modus: labCORE unterstützt alle gängigen Testverfahren, Profile und Codecs und lässt sich einfach erweitern und updaten.

Im Fahrzeug

Im Fahrzeug müssen Bluetooth® Anwendungen tagtäglich vor allem ihre Kommunikations- und Audioqualität beweisen. Die Anforderungen sind komplex, und die hohe Flexibilität von labCORE ist gerade in diesem Umfeld ein umso größerer Trumpf. Denn labCORE emuliert sowohl das Referenz-Audio-Gateway für Freisprechen im HFP-AG-Profil, als auch das Referenz-Zuspielgerät im A2DP-Source-Profil für das Audiosystem im Fahrzeug. Mit labCORE analysieren und optimieren Sie die Kommunikationsqualität und korrekte Funktion der fahrzeuginternen Freisprecheinrichtung einschließlich der Überprüfung von AT-Kommandos.

Audio- Gateways und Quellen

Für die Audioqualität ist die Qualität des Zuspielgerätes beziehungsweise des Audio-Gateways von entscheidender Bedeutung – bei Smartphones gleichermaßen wie im Smart Home oder beliebigen anderen Geräten mit einem Bluetooth® Interface. Im HSP-Profil emuliert labCORE ein Headset, im A2DP-Sink-Profil ein Audiogerät, und im HFP-Profil ein Freisprechgerät. So können Sie die Qualität jedwedes Gateways und Quellgeräts bestimmen.

Die Highlights auf einen Blick

  • labCORE – your smart Bluetooth® audio reference access point: Die coreBT2-Bluetooth® Option erweitert labCORE um Testmöglichkeiten für alle Geräte mit Bluetooth® Interface
  • Vorbereitet für Bluetooth® LE Audio
  • Alle gängigen Codecs und Audio- und Kommunikationsprofile (HSP, HFP, A2DP, AVRCP)
  • Sämtliche Testverfahren und Standards stehen zur Verfügung
  • Referenzimplementierungen aller Schnittstellen
  • Flexibel erweiterbar
  • Software-Stack mit externem RF-Transmitter
  • Perzeptiv motivierte Beurteilung der Audioqualität mit MDAQS (Multi-Dimensional Audio Quality Score)

Mit HEAD acoustics labCORE profitieren Sie bereits heute und in Zukunft von der umfassenden Kompatibilität und den perfekt aufeinander abgestimmten Komponenten eines erprobten Systems aus einer Hand.

Kontakt

HEAD acoustics GmbH

Ebertstr. 30 a
52134 Herzogenrath
DEUTSCHLAND
+49 2407 577-0
infohead-acoustics.com
https://www.head-acoustics.com
  • https://twitter.com/headacoustics
  • https://www.youtube.com/channel/UChkhojngpZohGVPzLu5m5Rw
messweb.de – das Netzwerk für Messtechnik und Sensorik
Home / Kontakt / Über uns / AGB / Impressum / Media-Daten / Datenschutz

Copyrights © 1998-2023 All Rights Reserved by AMA Digital Networks GmbH