messweb.de – das Netzwerk für Messtechnik und Sensorik
  • LinkedIn
  • X
  • Instagram
  • Xing
  • Youtube
  • Telefonnummer
  • E-Mail
  • Newsletter-Abo
  • Home
  • Messtechnik
  • Sensorik
  • Automotive-Testing
  • Bildverarbeitung
  • Prozessmesstechnik
  • F&E
  • SENSOR+TEST 2025 special
  • Stellenanzeigen
  • Produkt des Monats
  • Heitronics Blog
  • Magazine
  • Menschen und Märkte
  • WiSo-Tipps
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Newsletter
SENSOR+TEST 2025 special
Stellenanzeigen
Produkt des Monats
Heitronics Blog
Magazine
Menschen und Märkte
WiSo-Tipps
Veranstaltungen
Suche
Newsletter

SQuadriga III: Der erste Standard für mobile Schall- und Schwingungsmessungen

Schall- und Schwingungsmessungen finden oft nicht im Labor statt. Die Ansprüche an die Präzision, Zuverlässigkeit und Nutzerfreundlichkeit der Messwerkzeuge sind „im Feld“ jedoch ebenso hoch – und diese bei mobilen Tools zu erfüllen, ist gar nicht so einfach. Das kompakte Handheld-System SQuadriga von HEAD acoustics – zum Zeitpunkt seines Marktstarts als erstes wirklich leistungsfähiges portables High-End-Messsystem eine echte Sensation – wurde und wird den höchsten Anforderungen gerecht und ist immer dabei.

Die nunmehr dritte Generation dieses innovativen Werkzeugs ist ein Single-Unit-Device und überzeugt mit einem leistungsstarken eingebauten Akku, einem ins Gehäuse eingelassenen 7-Zoll-Display mit kapazitivem Multitouch und einer intuitiven und einfachen Nutzbarkeit. Mit dem aktuellen SQuadriga III erhalten Nutzer eine vollständige integrierte Ausstattung, die peripheres Equipment obsolet macht, so Kosten spart und die vollständige Bedienung durch eine Person ermöglicht. Mit acht analogen Kanälen – erweiterbar auf 14 mit einem HEADlab-Modul oder 16 mit einem zweiten SQuadriga III – und diversen digitalen Eingängen sowie einer Vielzahl von in das kompakte Gehäuse integrierten Schnittstellen ist SQuadriga III optimal geeignet für Aufnahmen und Schall- und Schwingungsmessungen in allen Branchen und Industrien, egal ob mobil oder im Labor.

1SQuadriga III mit optionaler Erweiterung auf 14 Kanäle und BHS II – als attraktives Paket erhältlich

SQuadriga III meistert ebenso klassisch-normspezifische und psychoakustische Analysen zum Beispiel für Automotive, Maschinen- und Umweltgeräusche. FFT-basierte Echtzeitanalysen und die Dekodierung und Darstellung von CAN FD-, FlexRay-, Puls- und GPS-Größen in Echtzeit sind selbstverständlich auch Teil des umfangreichen Könnens von SQuadriga III. Dabei stellt SQuadriga III mit den binauralen Aufnahmefähigkeiten und Analysen wie Lautheit und Schärfe grundlegende Werkzeuge zur Bewertung der Sound Quality bereit. SQuadriga III ermöglicht zudem eine Validierung der Messkette gemäß Klasse 1 der IEC 61672 im Frontendbetrieb am Recorder der umfangreichen ArtemiS SUITE-Software von HEAD acoustics.

Mit neuer Firmware unerreicht gut

HEAD acoustics bleibt nie stehen, sondern entwickelt seine Produkte stetig weiter und bezieht die Wünsche und das Feedback der Kunden aktiv in den Entwicklungsprozess ein. Daher erhält SQuadriga III regelmäßige umfangreiche Firmware-Updates, die seine Möglichkeiten erweitern und die Nutzerfreundlichkeit auf ein einzigartiges Niveau bringen. Neben allgemeinen Neuerungen wie der Entzerrung von HEADlab-Modulkanälen und einer Suchfunktion für die Online-Hilfe stehen Updates und Verbesserungen für den Recorder und Player, den Pegelmesser und Analyzer im Fokus der neuesten Firmware-Packages. So hat HEAD acoustics den Pegelmesser auf einen vierkanaligen Betrieb erweitert, weiterhin mit parallelen Zeit- und Frequenzgewichtungen und vier konfigurierbaren Ansichtsseiten für Pegelgrößen und Diagramme. Auch konnte man eine ferngesteuerte Konfiguration und Steuerung von Aufnahmen und Zugriff auf das Dateisystem von SQuadriga III über die LAN-Schnittstelle ermöglichen und einen "Clock Trigger" inklusive automatischem Anschalten des Gerätes vor der spezifizierten Uhrzeit und anschließendem Abschalten nach der Aufnahme implementieren.

SQuadriga III ist das perfekte binaurale Messsystem „für die Hosentasche“

In kommenden Firmware-Updates plant HEAD acoustics weitere umfangreiche Erweiterungen des Funktionsumfangs wie:

  • eine gleichzeitige Darstellung verschiedener Analysen im Analyzer mit bis zu vier Analysen für bis zu vier Kanäle, zum Beispiel Übertragungsfunktion und Kohärenz für Impulshammer-Messungen,
  • einen Event-Trigger zur Markierung bestimmter Ereignisse während einer kontinuierlichen Aufnahme, per Trigger-Bedingungen oder manuell sowie
  • die Steuerung des innovativen Antriebs move°S mit SQuadriga III. Mittels move°S lassen sich bestimmte Kunstköpfe von HEAD acoustics motorisiert und nahezu geräuschlos auf einer feststehenden Schulter drehen.

Firmware-Tool-Packs für (fast) unendliche Möglichkeiten

Die sechs optionalen Tool Packs für SQuadriga III machen das System noch flexibler und leistungsfähiger:

  • TP 01: Advanced Online Analysis ermöglicht zusätzliche Analysen
  • TP 02: Level Meter für diverse Pegelgrößen und Spektren
  • TP 03: Video-Support für eine USB-Kamera
  • TP 04: Systemanalysen wie Übertragungsfunktion, Kohärenz, Impulsantwort und Kreuzkorrelation
  • TP 05: Controller-Modus zur Erweiterung der Kanalzahl
  • TP 06: Netzwerkzugang zur Fernsteuerung des SQuadriga III per LAN-Schnittstelle über eine Web-UI aus einem beliebigen Internetbrowser heraus

Für weitere Informationen besuchen Sie https://head.direct/SQuadriga-III-DE oder schreiben Sie an infohead-acoustics.com.

Kontakt

HEAD acoustics GmbH

Ebertstr. 30 a
52134 Herzogenrath
DEUTSCHLAND
+49 2407 577-0
infohead-acoustics.com
https://www.head-acoustics.com
  • https://www.linkedin.com/company/head-acoustics-gmbh/?originalSubdomain=de
  • https://www.youtube.com/channel/UChkhojngpZohGVPzLu5m5Rw
Teilen
messweb.de – das Netzwerk für Messtechnik und Sensorik
Home / Kontakt / Über uns / AGB / Impressum / Media-Daten / Datenschutz

Copyrights © 1998-2025 All Rights Reserved by AMA Digital Networks GmbH