messweb.de – das Netzwerk für Messtechnik und Sensorik
  • Facebook
  • Twitter
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Xing
  • Youtube
  • Telefonnummer
  • E-Mail
  • Newsletter-Abo
  • Home
  • Messtechnik
  • Sensorik
  • Automotive-Testing
  • Bildverarbeitung
  • Prozessmesstechnik
  • Produkt des Monats
  • SENSOR+TEST 2021 Special
  • Menschen und Märkte
  • WiSo-Tipps
  • Veranstaltungen
  • Suche
  • Newsletter
Produkt des Monats
SENSOR+TEST 2021 Special
Menschen und Märkte
WiSo-Tipps
Veranstaltungen
Suche
Newsletter
Lasersensor für Advanced Automation
Lasersensor für Advanced Automation
Lasersensor für Advanced Automation

Höchste Präzision bei kompakter Bauform

Die kompakten Lasersensoren optoNCDT 1900 mit integriertem Hochleistungscontroller bieten eine einmalige Kombination aus Geschwindigkeit, Größe, und Genauigkeit und werden für dynamische Weg-, Abstands- und Positionsmessungen in Industrie, Automation und Robotik eingesetzt.

Der optoNCDT 1900 ist das neueste Modell der Micro-Epsilon Laser-Sensoren. Der innovative Sensor bietet eine einmalige Kombination aus Geschwindigkeit, Größe, und Genauigkeit und wird für dynamische Weg-, Abstands- und Positionsmessungen eingesetzt. Der Triangulationssensor verfügt über einen integrierten Hochleistungscontroller zur schnellen und hochpräzisen Messwertverarbeitung und -ausgabe.

Der Laser-Sensor optoNCDT 1900 vereint kompakte Baugröße, Präzision und geringes Gewicht. Dadurch ist er prädestiniert für Weg-, Abstands- und Positionsmessungen in der Industrie, Automation und Robotik. Anwendung findet der innovative Laser-Triangulationssensor überall dort, wo hohe Präzision mit neuester Technologie einhergeht. Er löst Messaufgaben in der anspruchsvollen Automatisierung, der Automobilindustrie, im 3D-Druck und in Koordinatenmessmaschinen.

Dabei wird unter anderem auf glänzendes Metall genauso zuverlässig gemessen wie auf verschiedene Lacke von hell bis dunkel, von matt bis glänzend. Dank des kleinen Lichtpunkts werden auch kleinste Teile präzise erfasst und die kompakte und robuste Bauform ermöglicht die Montage am Bearbeitungsroboter.

Advanced Surface Compensation: die intelligente Belichtungsregelung für anspruchsvolle Oberflächen

Der optoNCDT 1900 ist mit einer intelligenten Oberflächenregelung ausgestattet. Neue Algorithmen erzeugen stabile Messergebnisse auch auf anspruchsvollen Oberflächen mit wechselnden Reflektionen. Darüber hinaus kompensieren die neuen Algorithmen Umgebungslicht bis zu 50.000 Lux. Der Sensor verfügt daher über die höchste Fremdlichtbeständigkeit in seiner Klasse und ist auch in stark beleuchteten Umgebungen einsetzbar.

Höchste Fremdlichtbeständigkeit in seiner Klasse

Der Sensor ist äußerst fremdlichtbeständig und auch in stark beleuchteten Umgebungen einsetzbar. Zur Signaloptimierung steht erstmals eine zweistufige Messwertmittelung zur Verfügung. Diese ermöglicht einen glatten Signalverlauf an Kanten und Stufen.

Lasersensoren für metallisch glänzende und strukturierte Oberflächen

Der innovative Laser-Triangulationssensor optoNCDT 1900LL eignet sich ideal für präzise Abstandsmessungen auf metallisch-glänzende und strukturierte Oberflächen, sowie auf Materialien, bei denen der Laserstrahl eindringt. Der integrierte Hochleistungscontroller ermöglicht eine schnelle und hochpräzise Messwertverarbeitung und -ausgabe. Eingesetzt wird der Lasersensor optoNCDT 1900LL  überall dort, wo hohe Präzision und Zuverlässigkeit gefordert werden, beispielsweise in der anspruchsvollen Automatisierung, der Automobilfertigung und in Messmaschinen.

Bei Messungen auf rauen und strukturierten Oberflächen stoßen Lasersensoren, die mit einem kleinen Laserpunkt arbeiten, oft an ihre Grenzen. Da die optoNCDT LL Sensoren einen ovalen Lichtfleck nutzen, werden Oberflächeninterferenzen durch optische Mittelung kompensiert. Dadurch erzielen die Sensoren äußerst stabile und präzise Messergebnisse bei strukturierten und rauen Oberflächen sowie bei Messobjekten, in denen der Laser eindringt.

Neues Montagesystem für passgenaue Anbringung

Die Montage über Passhülsen richtet den Sensor automatisch an der korrekten Position aus. Dies ermöglicht sowohl einen einfachen Sensorwechsel sowie eine noch höhere Präzision bei der Lösung von Messaufgaben. Der Platzbedarf des Sensors liegt lediglich bei 70x31x45 mm. Besonders bei der präzisen Dickenmessung mit zwei Sensoren der Reihe optoNCDT 1900 zeigen sich die Vorteile des Montagesystems, da die exakte Ausrichtung der Lichtpunkte ermöglicht wird.

Was macht das Produkt intelligent?

Besonderheiten

  • Kompakter Laser-Sensor mit integriertem Controller
  • Einmalige Kombination aus Größe, Geschwindigkeit und Genauigkeit
  • Ideal für dynamische und hochauflösende Abstandsmessungen auf zahlreichen Oberflächen
  • Advanced Surface Compensation zur schnellsten Belichtungsregelung auf wechselnden Oberflächen
  • Höchste Fremdlichtbeständigkeit seiner Klasse
  • Ideal für Automatisierung, Fertigungsüberwachung und Maschinenbau


 

Jetzt Informationen erhalten


 

Laser Sensor optoNCDT 1900

Datenblatt

Download

optoNCDT Lasersensoren

Gesamtkatalog

Download

Kontakt

Micro-Epsilon Messtechnik GmbH & Co. KG

Königbacher Str. 15
94496 Ortenburg
DEUTSCHLAND
+49 8542 168 - 0
infomicro-epsilon.de
https://www.micro-epsilon.com
messweb.de – das Netzwerk für Messtechnik und Sensorik
Home / Kontakt / Über uns / AGB / Impressum / Media-Daten / Datenschutz

Copyrights © 1998-2021 All Rights Reserved by AMA Digital Networks GmbH