Partikelsensoren
Die Luft spürbar verbessern
Ein neuartiger optischer Sensor von Panasonic im Programm von Farnell erfasst Feinstaub-Partikel mit einer Mindestgröße von 0,3 µm genau und verbessert die Umgebungsluftqualität durch die intelligente Aktivierung von Luftreinigungsgeräten.
Farnell, ein Unternehmen der Avnet Inc. und globaler Distributor elektronischer Bauelemente, Produkte und Lösungen, hat sein Sortiment an hochwertigen Sensorprodukten mit der Einführung des SN-GCJA5, eines neuen Laser-Partikelsensors (PM) der Panasonic Industry Europe GmbH, erweitert. Der SN-GCJA5 wurde als Reaktion auf die weltweit zunehmende Sorge um die Luftqualität in Innenräumen entwickelt und ist eine ideale Lösung für die Überwachung der Luftqualität, für Klimaanlagen, Gebäudeautomation, Smart Homes, HLK, Luftreiniger, IoT-Geräte (Internet der Dinge), Prüf- und Mess- sowie Umweltüberwachungsanwendungen.
Der PM-Lasersensor SN-GCJA5 verfügt über eine innovative optische Sensorbaugruppe, die einen zuverlässigen Betrieb über eine lange Lebensdauer bei genauer Erfassung von Feinstaub-Partikeln mit einer Mindestgröße von 0,3 µm ermöglicht. Dank modernster Laserstreutechnologie bietet der Sensor bei der Erfassung von Rauch, Umweltstaub und anderen unerwünschten gefährlichen Schadstoffen eine schnelle Reaktion. Der SN-GCJA5 lässt sich dank kleinen Abmessungen von nur 37x37x12 mm problemlos in eine Vielzahl von Geräten zur Luftqualitätsüberwachung integrieren. Er bietet unkomplizierte I²C- und UART- (TTL) Konnektivität und übertrifft in vielen Anwendungsbereichen herkömmliche LED-basierte Konzepte.
Zu den Hauptmerkmalen des PM-Lasersensors SN-GCJA5 von Panasonic gehören:
- Äußerst präziser Lasersensor, der ultrafeine Schwebeteilchen wie PM2.5, PM10 und PM1 in der Luft erfasst
- Laserdiode für hohe Genauigkeit, Empfindlichkeit und schnelle Reaktion
- Automatische Kalibrierungsfunktion
- Optimierte Luftwegstruktur, die Staubansammlungen minimiert, sodass Kriechströme vermieden werden, um die elektrische Sicherheit zu gewährleisten
- Integrierter Mikrocomputer, der das Wellenprofil analysiert und eine umgewandelte Massendichte (μg/m3) über die I2C- und UART-Schnittstelle ausgibt