Partikelgröße
Günstig und mit großem Messbereich
Mit der komplett überarbeiteten Analysette 22 NeXT wählen Anwender ganz nach ihrem Bedarf: Die Analysette 22 NeXT Micro mit einem Messbereich von 0,5 – 1500 µm für alle üblichen Messaufgaben oder das High-End-Gerät Analysette 22 NeXT Nano mit einem extra weiten Messbereich von 0,01 – 3800 µm für höchste Genauigkeit und Empfindlichkeit bei kleinsten Partikeln mit zusätzlichem Detektorsystem.
Die Vorteile liegen laut Hersteller in der besonders einfache Bedienung, kurzen Analysezeiten, verlässlich reproduzierbaren Ergebnissen und der Erfassung zusätzlicher Parameter wie Temperatur und pH-Wert bei der Nass-Dispergierung - egal welches Modell.
Nur ein Laser für noch schnellere Messergebnisse
Die neue Generation der ANALYSETTE 22 NeXT arbeitet wie jedes Laser-Partikelmessgerät von FRITSCH mit dem patentierten Reversen Fourier-Aufbau, der sich mittlerweile als Standard weitgehend durchgesetzt hat. Das Laser-Partikelmessgerät arbeitet mit nur einem Laser und benötigt selbst für die Rückwärtsstreuung keine zusätzliche Lichtquelle. Dadurch erfasst sie den gesamten Messbereich mit einer einzigen Aufnahme. Das macht Ihr Arbeiten deutlich schneller – bei Bedarf können Sie mehr Messungen in derselben Zeit durchführen und dabei live zuschauen, wie sich das Messergebnis entwickelt. Die Messzeit liegt dabei meist unter einer Minute – inklusive sicherer rückstandsfreier Reinigung.
Verlässliche Gründlichkeit mit der Fritsch-Nass-Dispergierung
Die ideale Form der Vorbereitung von Proben für die Partikelmessung bietet die Nass-Dispergierung. Durch ihren clever reduzierten Aufbau und die solide, robuste Technik ist die Dispergiereinheit besonders langlebig und praktisch wartungsfrei. Der komplette Verzicht auf Ventile und bewegliche Dichtungen im Probenkreislauf sorgt dafür, dass keinerlei Toträume entstehen und sich kein Probenmaterial ansammeln und festsetzen kann. Die leistungsstarke Zentrifugalpumpe mit regelbarer Geschwindigkeit transportiert auch schwere Partikel im gesamten Kreislauf und sorgt somit für eine stabile Messung. Für agglomerierende Proben fügen Sie einfach die optional erhältliche, leistungsstarke Ultraschall-Box in den Probenkreislauf ein. Das bietet praktisch wartungsfreie Dispergiereinheit ohne Verschmutzung und Verschleiß.