Gasanalyse
Besuchen Sie Smartgas auf der Achema 2022
Als Entwickler und Hersteller hochwertiger Sensorik für die Gasanalyse und Gasdetektion freut sich Smartgas, Ihnen auf der Weltleitmesse der Prozessindustrie Achema (22. – 26. August) das aktuelle Portfolio zeigen zu können. Den Fokus wird auf die NDIR-Sensoren der Serien Silarex und FlowEVO gelegt.
Unsere Silarex-Sensoren eignen sich für eine Vielzahl komplexer Messungen. Dank NDIR-Technologie sind sie langzeitstabil, zuverlässig und wartungsarm. Die Silarex-Plattform misst in einem Sensor mit vier optischen Kanälen (einer davon ist der Referenzkanal) präzise drei verschiedene Gase oder drei Konzentrationen eines Gases parallel und ist für die kontinuierliche Überwachung von Gaskonzentrationen ausgelegt. Die Querempfindlichkeit wird dabei direkt on board verrechnet – Sie erhalten bereits korrigierte Messwerte für jedes einzelne Gas. Zudem ist die Kompensation des Druckes und der Temperatureinflüsse im Silarex-Konzept bereits integriert. Darüber hinaus muss nur ein Sensor kalibriert und gewartet werden und die Entwicklungszeit für das Design-In, die Auswahl geeigneter Sensoren pro Gas und die Testphase werden erheblich verkürzt. Entsprechend werkskalibriert, sind Silarex-Sensoren für verschiedene Anwendungen erhältlich. Für die Entwicklung der jeweiligen Messlösung bietet Smartgas seinen Kunden die gemeinsame Durchführung von Projekt- und Anpassungsentwicklung auf Silarex-Basis an.
Die kompakte Bauform und einfaches Handling sind die herausragenden Merkmale der Baureihe FlowEVO. Sie eignen sich ebenfalls ideal für die Prozesssteuerung und die kontinuierlichen Überwachung. Außerdem basieren die verschiedenen Ausführungen alle auf derselben Hardware und Software-Plattform. Somit können die FlowEVO Sensoren gut untereinander kombiniert werden, wodurch sich auch komplexe Messanwendungen einfach realisieren lassen. Wie alle unsere Sensoren zeichnet sich die Baureihe FlowEVO durch die für Smartgas-Sensoren typischen Eigenschaften aus: niedrige Kosten für Betrieb und Wartung, präzise Messergebnisse, geringe Drift und niedrige Detektionsgrenzen.
Für ein ideales Messergebnis spielt die Gasaufbereitung auch eine entscheidende Rolle. In der Gasanalyse und Prozessmesstechnik müssen die Gasproben vor der Messung aufbereitet werden, um die Sensoren nicht zu schädigen und um aussagekräftige Messergebnisse ohne Störeinflüsse zu erhalten. Daher sollte die Gasaufbereitung immer aus den Komponenten Pumpen, Partikelfilter, Gaskühler und einem Flüssigkeitsstopp bestehen.
Sprechen Sie auf der Achema mit dem smartGAS-Experten-Team über die für Sie beste Lösung – wir freuen uns darauf, Sie auf einer weiteren Fachmesse in diesem Jahr wiederzusehen!
smartGAS Mikrosensorik GmbH stellt auf der ACHEMA 2022 aus:
Halle 11.1 Stand G46
Prozessindustrie im Fokus

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
herzlich Willkommen zu unserem neuen Messtechnik-Newsletter mit Schwerpunkt "Prozessmesstechnik". In den folgenden Artikeln finden Sie jede Menge spannender Themen rund um Sensoren und Messsysteme für den Einsatz in der Prozessindustrie.
Einige Neuheiten können Sie auf der im August anstehenden Messe ACHEMA in Frankfurt erleben und auf den MSR-Spezialmessen in Ludwigshafen und Bochum im September und Oktober.
Eine spannende Lektüre wünscht
Ihr messweb-Team