Gassensoren
Gassensor mit Künstlicher Intelligenz
Umweltsensorik mit Künstlicher Intelligenz: Dabei handelt es sich um den ersten Gassensor mit Künstlicher Intelligenz und integrierten hochlinearen und hochgenauen Druck-, Feuchte- und Temperatursensoren.
Mit dem BME AI-Studio Tool ist es zudem möglich, den BME688 Gasscanner auf individuelle Anwendungen zu trainieren, wie z. B. in Haushaltsgeräten, IoT Produkten oder Smart Home. Durch seine hinsichtlich Empfindlichkeit, Selektivität, Datenrate und Stromverbrauch justierbare Gasscannerfunktion ist es möglich, sowohl flüchtige organische Verbindungen (VOCs), flüchtige Schwefelverbindungen (VSCs) und andere Gase wie Kohlenmonoxid und Wasserstoff im ppb-Bereich zu erkennen. Robustheit, eine kompakte Größe von 3,0 x 3,0 x 0,9 mm³ und ein geringer Stromverbrauch sind weitere überzeugende Eigenschaften.
Der BME688 sowie weitere Produkte von Bosch SE sind bei Rutronik erhältlich.
Prozessindustrie im Fokus

Liebe Leserinnen, liebe Leser,
herzlich Willkommen zu unserem neuen Messtechnik-Newsletter mit Schwerpunkt "Prozessmesstechnik". In den folgenden Artikeln finden Sie jede Menge spannender Themen rund um Sensoren und Messsysteme für den Einsatz in der Prozessindustrie.
Einige Neuheiten können Sie auf der im August anstehenden Messe ACHEMA in Frankfurt erleben und auf den MSR-Spezialmessen in Ludwigshafen und Bochum im September und Oktober.
Eine spannende Lektüre wünscht
Ihr messweb-Team