Sensoren

Maßgeschneiderte Lösungen für mehrere Produktionsstandorte

Maßgeschneiderte Lösungen für mehrere Produktionsstandorte

Maßgeschneiderte Lösungen für mehrere Produktionsstandorte

Maßgeschneiderte Lösungen für mehrere Produktionsstandorte

Maßgeschneiderte Lösungen für mehrere Produktionsstandorte

UWT’s Projektvisualisierung: Maßgeschneiderte Lösungen für mehrere Produktionsstandorte.

Verarbeitungsbetriebe mit geografisch getrennten Produktionsstandorten stehen häufig vor der Herausforderung, Füllstände von einer Vielzahl von Prozessbehältern zentral zu erfassen und zu überwachen. Eine unvermittelte und präzise Darstellung dieser Füllstände ist unerlässlich, 5 um reibungslose Abläufe sicherzustellen und eine effiziente Produktionsplanung sowie -steuerung zu ermöglichen.

In verschiedenen Industriebereichen, insbesondere im Schüttguthandling, wird es zunehmend notwendig die kontinuierliche Messung der Füllstände, die Überwachung der Daten mit einer automatisierten Visualisierung zu kombinieren. Die Messergebnisse der UWT-Silosensoren werden schnell und einfach mit lizenzfreier Software dargestellt und sind jederzeit bequem vom Bildschirm aus abrufbar. Diese effektive Silologistik erhöht die Transparenz und Planungssicherheit für den Anlagenbetreiber erheblich. Falls gewünscht, können auch Kunden oder Zulieferer des verarbeitenden Unternehmens in dieses System integriert werden. Mit der richtigen Kombination von Füllstand- und Grenzstandmessung lassen sich dabei äußerst 15 effiziente Lösungen für das Schüttgutmanagement realisieren.

So auch in diesem Anwendungsfall: Ein international agierender Kunststoffverarbeiter stand vor der primären Schwierigkeit, die exakten Füllstände von Silobatterien an drei Produktionsstandorten in Echtzeit abzubilden und 20 diese Informationen zentralisiert abrufbar zu machen. Darüber hinaus mussten die Sensoren zuverlässig und präzise arbeiten, unabhängig von den unterschiedlichen Eigenschaften der gelagerten Kunststoffgranulate, wie etwa dem DK-Wert, Staubentwicklung oder schwankenden 25 Temperaturen.

Alles im Blick! Zentrale Füllstandüberwachung im komfortablen Modbusnetz

Das Projekt wurde von UWT mit einer maßgeschneiderten Lösung durch eine kombinierte Installation aus dem NivoTec 3500 zur Füllstandüberwachung, dem elektromechanischen 30 Lotsystem NivoBob® 3100 zur Füllstandsmessung und dem Vollmelder RN 3002 der Baureihe Rotonivo umgesetzt.

Der NB 3500 mit Modbus RTU-Schnittstelle misst kontinuierlich das Niveau verschiedener Kunststoffe in den Silos, unabhängig vom Schüttgewicht und DK-Wert. Der Silo-Alarm-Vollmelder Rotonivo - RN 3002 unterstützt das System zuverlässig und schützt so vor einer 35 Überfüllung. Der Ausleger des Rotonivo Drehflügelmelders kann flexibel auf die benötigte Länge und den passenden Schaltpunkt eingestellt werden. Beide Sensoren sind vielseitige Allrounder in der Kunststoffindustrie und eignen sich für den Einsatz in sämtlichen Feststoffen, Granulaten und Pulvern. Sie sind kostengünstig und einfach zu installieren.

Optimale Überwachung und -steuerung von Füllständen 40

Das NivoTec NT 3500 ist ein Füllstandvisualisierungssystem zur Anzeige und Überwachung von Füllständen und Grenzständen, ideal für komplexe Anwendungen. Dieses autarke System arbeitet mit einer Visualisierungssoftware auf einem Webservermodul und kann bis zu 50 Silos – auf Anfrage 45 auch mehr – überwachen.

Das Herzstück des NT 3500 ist ein Webservermodul mit einer leistungsstarken Visualisierungssoftware. Alle Füllstandüberwachungs- und Anzeigefunktionen können bequem über den PC oder ein beleuchtetes Folien-Touchpanel bedient werden. Die Ethernet-Schnittstelle ermöglicht die gleichzeitige Bedienung von allen angeschlossenen PCs, wobei der 50 Zugriff passwortgeschützt ist. Der Schaltschrank kann mit verschiedenen Bedien- und Anzeigeelementen ausgestattet werden, darunter ein Touchpanel (10.4" oder 15") oder ein Digitalfüllstandanzeiger mit LED-Leuchten für Voll- und Leermeldungen.

Elektromechanische Lotsysteme können über die Visualisierungssoftware oder manuell per Taster gestartet werden. Um bei einer Vollmeldung Alarm zu geben, besteht die Möglichkeit 55 eine Hupe an den Silos zu installieren. Eine Quetschventilsteuerung zum Befüllstopp bei Vollmeldung ist ebenfalls verfügbar. Das NT 3500 bietet eine Komplettlösung, inklusive der Spannungsversorgung für die Sensorik, und wird mit einer projektbezogenen Elektroplanung geliefert.

Kernkomponenten der Systemlösung:

  • NivoTec NT 3500: Dieses System bietet eine umfassende Visualisierung der Füllstände und ermöglicht die zentrale Überwachung. Es zeigt die Füllstände in Echtzeit an und stellt sicher, dass die Daten von allen Produktionsstandorten zentral abgerufen und analysiert werden können. Die drei Siloanlagen wurden über Gateways und VPN-Tunnel mit dem NT 65 3500 Controller verbunden, was eine sichere und zuverlässige Datenübertragung gewährleistet.
  • NivoBob 3100: Die Füllstandmessung wird durch das robuste NivoBob® 3100 Lotsystem durchgeführt, das unabhängig von den Materialeigenschaften der Kunststoffgranulate präzise Messergebnisse liefert. Diese Unabhängigkeit von Variablen wie DK-Wert, 70 Staubentwicklung oder Temperaturänderungen ist entscheidend für die Zuverlässigkeit der Messungen.
  • Modbusnetz: Die Kommunikation zwischen den Füllstandsensoren und der zentralen Visualisierung erfolgt über ein Modbusnetz. Dieses Protokoll ermöglicht eine schnelle und zuverlässige Datenübertragung, wodurch die zentralen Systeme stets aktuelle und genaue 75 Füllstandinformationen erhalten.
  • Rotonivo - RN 3002: Zur Vermeidung von Siloüberfüllungen wird der Vollmelder der Baureihe RN 3002 eingesetzt. Dieser Sensor überwacht kontinuierlich den maximalen Füllstand und alarmiert rechtzeitig, um Überläufe zu verhindern.

Zentrale Herausforderung und deren Lösung

Die zentrale Erfassung der Füllstandüberwachung mehrerer Silobatterien über verschiedene Standorte hinweg stellt spezifische Anforderungen an die Kommunikations- und Messsysteme:

  • Echtzeit-Datenverfügbarkeit: Für eine effiziente Produktionsplanung ist es essenziell, dass die Füllstände in Echtzeit verfügbar sind. Das Modbusnetz von UWT stellt sicher, dass die Messdaten sofort und ohne Verzögerung übertragen werden. 85
  • Präzision und Zuverlässigkeit: Die NivoBo 3100 Systeme liefern genaue Messdaten, die unabhängig von den variierenden Materialeigenschaften sind. Diese Zuverlässigkeit ist entscheidend, um konsistente und verwertbare Informationen zu erhalten.
  • •Zentrale Verwaltung: Mit dem NivoTec NT 3500 können die Füllstände aller Standorte 90 zentral verwaltet und überwacht werden. Dies ermöglicht es dem Management, schnell auf Änderungen zu reagieren und fundierte Entscheidungen zu treffen.

Vorteile und Ergebnisse

  • Effizienzsteigerung: Durch die zentrale Erfassung und Echtzeit-Darstellung der 95 Füllstände können Produktionsprozesse besser geplant und Ressourcen optimal genutzt werden.
  • Kosteneinsparungen: Die präzise Füllstandsmessung und die Vermeidung von Überfüllungen reduzieren Materialverluste und Produktionsausfälle.
  • Erhöhte Betriebssicherheit: Der Einsatz zuverlässiger Sensoren und eines robusten 100 Kommunikationsnetzwerks minimiert das Risiko von Fehlmessungen und technischen Ausfällen.

Dank der Implementierung von Gateways und VPN-Tunneln zur Verbindung der drei Siloanlagen mit dem NT 3500 Controller konnte der Kunststoffverarbeiter seine Betriebsabläufe erheblich verbessern, die Effizienz steigern und die Betriebssicherheit gewährleisten. Die 105 Flexibilität und Zuverlässigkeit der eingesetzten Technologien haben sich in der anspruchsvollen Umgebung der Kunststoffverarbeitung bestens bewährt.

Teilen