Steckverbinder

Schnelle und flexible Verbindung

Schnelle und flexible Verbindung

Gerätebauformen werden mit jeder neuen Generation kleiner, leistungsfähiger und wirtschaftlicher. Auch müssen sie eine hohe Funktionalität mit einfacher Bedienung verbinden, dass gilt besonders für den Leiteranschluss. Diesen gilt es sicher und effizient durchzuführen. Als passgenaue Lösung offeriert Weidmüller hierfür seine Omnimate Power Steckverbinder BVDF 7.62 HP mit integrierter Querverbindung und zeitsparendem Push-in-Anschluss.

Gerade der Anschluss der Spannungsversorgungen benötigt eine einfache Möglichkeit zur Installation mehrere Geräte. Dieser Trend zeigt sich insbesondere bei der Energierückgewinnung durch DC-Link im Zwischenkreis für Antriebe, wobei mehrere Antriebe sicher und einfach verbunden werden. Mit der integrierten Querverbindung für Geräte in den Omnimate Power  BVDF Bus-Steckverbinder wird eine flexible Verteilung von Energie über mehrere Geräte hinweg ermöglicht. Durch die integrierte Querverbindung werden die Busströme sicher übertragen.

Die neuen Bus-Steckverbinder im Raster 7.62 mm Raster haben zwei Anschlüssen pro Pol  für einfaches Verbinden mehrere Geräte in der Installation. Omnimate Power  BVDF ist in verschiedenen Ausführungen und Polzahlen erhältlich: seitlich geschlossen; mit Flansch; mit Schraub- / Rastflansch, diese Varianten sind alle in zwei- bis achtpoliger Ausführung erhältlich. Der Steckverbinder ist mit einem selbstsichernde Mittelflansch ausgestattet. Diese Anordnung reduziert den Platzbedarf im Vergleich zu herkömmlichen Lösungen um eine Rasterbreite. Die si­chere und zuverlässige Verrastung des Mittelflansches erfolgt automa­tisch und bedienerunabhängig. Ein intuitives Stecken ist in einem Arbeitsgang – auch ohne Sicht und bei schwierigen Einbauverhältnissen - problemlos möglich.

Eine sichere und zuverlässige Fixierung von Steckverbindern beim Anschluss der Geräte ist unerlässlich. Dank des selbstverrastenden Mittelflansch und eines  seitlichen Rastflansch der BVDF, beide mit zusätzlicher Schraubbefestigung für den sicheren Festsitz bei engen Biegeradien der angeschlossenen Leiter, ist dies problemlos möglich.

Schnelle und einfache Installation

Geräte müssen heute sowohl von ihrer technischen wie auch ihrer wirtschaftlichen Leistung überzeugen. Dafür kommt im Omnimate Power BVDF Steckverbinder der Push-in-Anschluss zum Einsatz. Denn damit erfolgt der  Leiteranschluss besonders einfach und effizient. Die Anschlusszeiten lassen sich um bis zu 50 % verkürzen.

Dabei wird der abisolierte massive Leiter einfach bis zum Anschlag in die Klemmstelle gesteckt. Fertig! Ein Werkzeug zum Anschließen ist nicht erforderlich. Die zuverlässige, rüttelsichere und gasdichte Verbindung ist hergestellt. Selbst feindrähtige Leiter mit aufgecrimpten Aderendhülsen – mit und ohne Kunststoffkragen – oder ultraschallverschweißte Leiter lassen sich problemlos anschließen. Die Push-in-Anschlusstechnologie ist nach dem Druckfeder-Prinzip konzipiert, d.h. die Feder für den Leiteranschluss wird separat im Gehäuse gehalten. Dieses Konstruktionsprin­zip gewährleistet eine Trennung von mechanischer und elektrischer Funktion. Der Vorteil: hohe Leiterausziehkräfte. Mit diesem Kontaktsystem wird ein spürbarer Zeitgewinn beim Leiteranschluss erzielt.

Einfache Geräteintegration

Der Bus-Steckverbinder mit zwei Anschlüssen pro Pol ist steckkompatibel zu den Stiftleisten der Omnimate Power SV-Serie und ermöglicht dadurch die flexible Auswahl der Steckverbinder für den Geräteeinsatz. Einzelgeräte können mit der BVF als einreihiger Standardsteckverbinder angeschlossen werden. Kommen mehrere Geräte zum Einsatz, die untereinander verbunden werden sollen, ist der BVDF mit integrierter Querverbindung die richtige Wahl. Damit steht dem Geräteentwickler eine passgenaue Lösung zur Erfüllung selbst anspruchsvollster Leistungs- und Sicherheitsanforderungen bereit.

Service inklusive

Mit verschiedenen Services unterstützt der Be­reich Omnimate-Geräteanschluss­technik seine Kunden bei deren Entwick­lung von innovativen Geräten. Zu den Ser­vice-Paketen gehören unter anderem: Eine umfangreiche Bauteil-Bibliotheken für Leiterplat­ten Design-Software, die internetbasierte Auswahlhilfe AppGuide „applikati­onsorien­tierte Produkt­empfehlung“, zielgerichteter Dokumentation wie Whitepaper und der etablierte 72-h-Muster­service. Mit dem Musterservice verlieren Gerätedesigner keine Zeit: Innerhalb von maximal 72 Stun­den liefert Weidmüller Muster seiner Geräteanschlusskomponenten und Elektronik­gehäuse an jeden beliebigen Ort – auch das neue Produkt.

Teilen

aktuelle Newsletter